Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

4.7

Basierend auf 7 Bewertungen

Neueste Bewertungen

J

J. B.

"Poesie zwischen Zerbruch und Hoffnung"
Das Buch versammelt 47 Gedichte, die sich mit Liebe, Kampf, Zweifel und dem Wiederfinden von Stärke beschäftigen. In einer Sprache, die zugleich schlicht und bildhaft ist, gelingen Texte, die Gefühle greifbar machen, ohne sie zu überhöhen. Besonders eindrucksvoll ist die Balance zwischen Verletzlichkeit und Widerstandskraft: Jeder Vers zeigt, dass Schmerz nicht nur zerstört, sondern auch neue Wege eröffnen kann. Die Kapitelstruktur schafft Orientierung und verleiht den Themen einen klaren Rahmen, während die Gedichte selbst Raum für eigene Deutungen lassen. Ob stille Trennung, innere Kämpfe oder die Suche nach sich selbst – das Buch hält einen Spiegel für all jene bereit, die in Sprache Trost und Resonanz suchen. Ein Band, der mit leisen Wahrheiten berührt und zeigt, dass Poesie auch in den Bruchstellen des Lebens leuchtet.
E

Eliza T

"Ein poetisches Werk voller Tiefe und Resonanz"
Dieses Buch ist weit mehr als eine Sammlung von Gedichten – es ist eine Reise durch die facettenreichen Landschaften des Herzens. Die Texte bewegen sich zwischen Liebe, Kampf und Zweifel, und jeder Vers trägt die Kraft, den Leser direkt im Innersten zu berühren. Besonders eindrucksvoll ist die Sprache: klar, ehrlich und zugleich von einer sanften Musikalität getragen. Viele Gedichte sind wie Splitter – scharf, verletzlich und doch voller Licht. Sie sprechen von Sehnsucht und Nähe, vom Mut, trotz Wunden weiterzugehen, und von der leisen Hoffnung, die selbst in den dunkelsten Momenten bestehen bleibt. Die Struktur des Buches verleiht ihm zusätzliche Tiefe. Es führt durch verschiedene Themenbereiche – von der Zartheit der Liebe über die Härte des inneren Kampfes bis hin zu den stillen Momenten des Zweifelns. Jedes Kapitel eröffnet eine neue Perspektive und zeigt, wie vielseitig und universell die Sprache des Herzens sein kann. Besonders schön sind die Passagen, die Figuren eine Stimme geben – sie wirken wie intime Monologe, die eine Verbindung zwischen Literatur und gelebter Erfahrung herstellen. So entsteht eine dichte, persönliche Atmosphäre, die den Leser immer wieder an seine eigenen Geschichten erinnert. Dieses Werk ist eine Einladung, innezuhalten, nachzuspüren und die eigene Verletzlichkeit nicht als Schwäche, sondern als Stärke zu begreifen. Ein Buch, das nicht nur gelesen, sondern gefühlt werden will – und das lange nachklingt.
N

Nicki

"HERZLICH"
Ein wunderschönes, berührendes Debüt. Jedes Gedicht trifft mitten ins Herz leise, ehrlich und voller Gefühl. „Herzsplitter“ hat mich abgeholt, genau da, wo Worte oft fehlen. Ich fühlte mich verstanden, getröstet und getragen. Fünf Sterne von Herzen! Man spürt auf jeder Seite, dass hier jemand schreibt, der wirklich fühlt. Dieses Buch bleibt im Kopf, im Herzen, in stillen Momenten.
G

Giuseppe

"Ein poetisches Licht in dunklen Stunden"
Dieses Buch ist eine emotionale Reise, die tief unter die Haut geht. Die Sprache ist sanft, ehrlich und zugleich kraftvoll. Man spürt in jedem Vers das Herzblut und die Verletzlichkeit des Autors. Die Gedichte sind nicht verkopft oder kompliziert – sie sprechen eine klare Sprache, die jeder verstehen kann, weil sie echte Gefühle ausdrückt. Hier geht es nicht um perfekte Reime, sondern um echte Gedanken und Erfahrungen, die viele Leserinnen und Leser teilen. Es ist tröstlich, berührend und manchmal auch befreiend. Beim Lesen hatte ich oft das Gefühl, dass jemand meine inneren Fragen laut ausspricht – und dafür Worte findet, die ich selbst nicht gefunden hätte. Ein wundervolles Buch für alle, die sich nach ehrlicher Poesie sehnen – für Herz, Kopf und Seele.
B

Blech

"Solide Gedichtsammlung"
„Herzsplitter“ ist ein fein gestalteter Gedichtband, den ich als Rezensionsexemplar erhalten habe. Die Sprache ist oft berührend, die Themen Liebe, Zweifel und Trennung werden sensibel eingefangen. Für Fans moderner Lyrik sicher lohnenswert, mir persönlich fehlte jedoch der Zugang, der Funke sprang nicht ganz über. Stilistisch gut gemacht, inhaltlich für mich eher durchwachsen.