Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">

Über dieses Buch

Hallo du liebe(r) Leser:in :D vielen lieben Dank für dein Interesse, mein Buch zu lesen und zu bewerten. :*

Buchbeschreibung: Der überwiegende Teil des Buches erzählt von meiner Kindheit, der Jugend und von meinem Erwachsenwerden in der ehemaligen DDR. Dann kam „die Wende“, ich trennte mich von meinem despotischen Mann, und ich begann ein Leben in Freiheit - ohne Gemeinheiten und Lieblosigkeiten. Leider begegnete ich dann mehreren, sehr verschiedenen Männern, mit denen ich auch kein Glück fand. Und wieder war da nur Traurigkeit und die Sehnsucht nach einer glücklichen Beziehung. Es war wirklich nicht leicht für mich, eine Vergewaltigung, eine sexuelle Nötigung, einen Selbstmordversuch und zum Schluss - eine diagnostizierte Psychose zu überstehen und dabei keinen Schaden zu nehmen. Ich verbrachte einen Monat freiwillig in der Psychiatrie, um mir helfen zu lassen. Am Ende des Buches kannst du einige Erlebnisse mit Engeln finden, dort beschreibe ich auch, wie ich zur Geistheilung kam, wie Gott zu mir sprach und du erfährst etwas über meine Arbeit als Geistheilerin. Das ganze Buch umfasst die Zeit zwischen 1967 und 2010. Es ist eine, leicht esoterisch angehauchte, Autobiographie, die mit einem ironischen Zwinkerauge geschrieben wurde. Es gibt viel zu lachen, aber auch viel, was einem zu Herzen geht.

Bewertungen

4.5

Basierend auf 26 Bewertungen

Neueste Bewertungen

G

Gerd Willi Schneider

"Eine außergewöhnlich persönliche Autobiografie, die weit über eine bloße Lebenschronik hinausgeht!"
Angel Heartly legt mit „Himmel & Hölle“ eine außergewöhnlich persönliche Autobiografie vor, die weit über eine bloße Lebenschronik hinausgeht. Zwischen schmerzhaften Erinnerungen, tiefgreifenden Erfahrungen und spiritueller Wandlung entfaltet sich ein bewegendes, ehrliches und zugleich humorvoll erzähltes Lebenszeugnis. Heartly nimmt uns mit auf eine bewegende Reise durch die ehemalige DDR, geprägt von einer schwierigen Kindheit und einem übermächtigen Ehemann. Die Autorin beschreibt ihren Weg in die Selbstbestimmung mit Offenheit, Mut und einem feinen Gespür für die Ambivalenz des Lebens – zwischen Befreiung und Enttäuschung, Hoffnung und Rückschlägen. Was dieses Buch besonders macht, ist der ungeschönte Blick auf Themen wie sexuelle Gewalt, psychische Belastung, Psychose und Klinikaufenthalt – alles ohne Bitterkeit, sondern mit der Bereitschaft, die eigene Verletzlichkeit zu zeigen. Der Leser begegnet einer Frau, die gefallen ist, aber immer wieder aufsteht – und dabei ihre Würde bewahrt. Trotz aller Tragik ist „Himmel & Hölle“ oft überraschend leichtfüßig. Die Autorin versteht es, auch ernste Passagen mit Ironie und Selbstironie aufzulockern – das macht das Buch nicht nur zugänglich, sondern auch sympathisch authentisch. Es gibt Stellen, die zum Schmunzeln bringen, gerade weil sie so ehrlich und aus dem Leben gegriffen sind. Im letzten Teil des Buches schlägt Heartly eine spirituelle Richtung ein: Erfahrungen mit Engeln, innere Eingebungen, die Hinwendung zur Geistheilung – all das fügt sich stimmig in ihre Lebensgeschichte ein. Auch wer spirituelle Themen sonst eher skeptisch betrachtet, wird hier keine dogmatische Belehrung finden, sondern ehrliche, persönliche Erfahrungen mit einer gewissen Offenheit für das Unerklärliche. „Himmel & Hölle“ ist eine berührende, witzige und sehr menschliche Autobiografie, die zeigt, wie stark man trotz – oder gerade wegen – schmerzhafter Erfahrungen werden kann. Angel Heartly gelingt der Spagat zwischen Ernst und Leichtigkeit, Schmerz und Hoffnung, Realismus und spiritueller Offenheit.

M.A

"Lebensbericht mit Humor und Narben"
Angel Heartly erzählt in ihrer autobiografischen Rückschau von ihrer Kindheit, Ausbildung, Beziehungen, Freundschaften und Brüchen – ein Leben zwischen DDR-Vergangenheit, Neuorientierung und wiederkehrenden Enttäuschungen. Die Geschichte beginnt zeitlich und örtlich unscharf, wird aber ab der Berufsausbildung 1985 greifbarer, 2010 nach der Geburt ihrer Kinder und reicht bis ca. 2010. Das Buch ist aus der Ich-Perspektive geschrieben und gliedert sich in kurze, episodische Abschnitte: Kindheit mit zwei Brüdern, Konflikte mit Gleichaltrigen, das Bemühen, gemocht zu werden – z. B. durch Bonbons oder seltene Pfirsiche –, frühe romantische Erfahrungen und die Suche nach Halt. Themen sind, das Gefühl, „anders“ zu sein, das Bedürfnis nach Nähe und Anerkennung oder Ablehnung. Zwischen Liebesbeziehungen, Ehe, Alleinerziehenden-Alltag und Behördenkontakten bleibt die Protagonistin stets auf der Suche nach Stabilität – emotional wie sozial. Trotz vieler tragischer Erlebnisse ist die Tonlage oft leicht, humorvoll, manchmal bitter-ironisch. Die Erzählung ist sehr persönlich, an manchen Stellen sprunghaft. Die Autorin verzichtet bewusst auf klassische Erzählbögen und arbeitet mit Erinnerungssplittern – das verstärkt den autobiografischen Eindruck. Über Details wie das Lernen von Russisch, Bezirksmeisterschaften, den Trabant des Vaters oder die Erwähnung westdeutscher Konsumgüter (Pampers, Fixies, Alete) lässt sich das Buch im DDR-Kontext verorten – möglicherweise in Grenznähe. Westfernsehen war offenbar verfügbar. Auch Referenzen (Otto Waalkes) und Alltagssprache verankern die Erzählung in der Zeit. Insgesamt handelt es sich um einen Abriss über ein Leben, das etwas kurz erzählt wird und an der Oberfläche bleibt. Gute 3,5 Sterne.
B

BKr

"Ehrlich, turbulent, voller Herz – ein Leben, das berührt"
Dieses Buch liest sich wie ein Gespräch mit einer guten Freundin, die nichts beschönigt – und genau das macht es so besonders. Angel Heartly erzählt mit viel Witz, Selbstironie und Offenheit von ihrem bewegten Leben, von witzigen Kindheitserinnerungen über erste Lieben bis hin zu echten Tiefschlägen. Manche Erlebnisse haben mich laut auflachen lassen, andere ganz schön erschüttert. Besonders der Mut, auch über sehr persönliche und schwere Momente zu schreiben, verdient großen Respekt. Die Sprache ist direkt, ehrlich und manchmal derb – das passt zur Erzählerin und verleiht dem Buch Authentizität. Kleine Kritik: Stilistisch könnte das Buch an manchen Stellen noch etwas gestrafft oder klarer gegliedert sein, und wer auf literarischen Feinschliff hofft, ist hier falsch. Aber darum geht es auch gar nicht. Es ist echt – und das zählt. Fazit: Wer Lust auf eine ungeschönte, lebensnahe, humorvolle und zugleich tief berührende Autobiografie hat, sollte hier unbedingt reinschauen.
G

Giuseppe

"Ein ehrliches Buch, das unterhält"
Dieses Buch ist wie ein ehrliches Gespräch mit einer guten Freundin – mal witzig, mal nachdenklich, aber immer mitten aus dem Leben. Der Erzählstil ist locker und voller Selbstironie, was die Lektüre unglaublich angenehm macht. Die Autorin nimmt kein Blatt vor den Mund, bleibt dabei aber immer sympathisch und nahbar. Man lacht, staunt und schüttelt manchmal den Kopf – und genau das macht das Buch so lesenswert. Es ist kein Hochglanz-Roman, sondern eine Geschichte, die berührt, weil sie echt ist. Wer Lust auf ein kurzweiliges, charmantes und mutiges Buch hat, wird hier sicher nicht enttäuscht.
V

Van Anonym

"Lebensgeschichte"
Angel Heartly erzählt in diesem Buch ihre Lebensgeschichte auf ihre eigene Art und Weise. Dabei ist sie sehr direkt und nimmt kein Blatt vor dem Schreibfinger, gleichzeitig bleibt sie aber auf dem Boden. Ich habe teilweise sehr mitgefühlt. Die Autorin hat sehr viel erlebt und das erzählt sie auch. Auch interessant war, wie sie über ihre Engelsbegegnungen spricht und über ihre Psychose erzählt. Besonders habe ich mit dem Happy End(?) mitgefühlt. Gleichzeitig bin ich froh, dass die Autorin mit Optimismus in die Zukunft geht. Man darf nie vergessen, die Engel sind immer bei uns. Manchmal sprechen sie auch durch uns hindurch oder senden uns Zeichen. Übrigens sind Spinnen kraftvolle Energieträger. Auch wenn sie uns ekelig erscheinen, werden sie uns doch manchmal als Krafttiere oder Boten geschickt. Das als Botschaft für die Autorin.