Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Hochsensibel. Beruflich. Erfolgreich Hochsensibel. Beruflich. Erfolgreich

Hochsensibel. Beruflich. Erfolgreich

Keine Schwäche, sondern Superkraft

Über dieses Buch

Hochsensibel. Beruflich. Erfolgreich
Keine Schwäche, sondern Superkraft – so nutzt du deine Sensibilität im Beruf.

Du nimmst mehr wahr als andere. Geräusche, Stimmen, Erwartungen – alles kommt gleichzeitig an. Während Kolleg:innen lässig plaudern, spürst du jedes Detail, jede Schwingung im Raum. Und oft fragst du dich: Bin ich hier richtig?

Dieses Buch richtet sich an hochsensible Menschen (HSP), die sich im Berufsleben zwischen Überforderung und Anpassung verlieren – und endlich ihren eigenen Weg finden wollen.

Es bietet dir:

✔️einfühlsame Impulse für den Arbeitsalltag – ohne Ratgeber-Klischees
✔️Verständnis für deine Reizoffenheit, deine Wahrnehmung und deine Bedürfnisse
✔️Inspirationen für mehr Selbstfürsorge, Klarheit und berufliche Zufriedenheit
✔️Reflexionshilfen, wenn du spürst: Ich funktioniere – aber bin das wirklich ich?
✔️Impulse zur beruflichen Neuorientierung – ohne Druck, aber mit Tiefe

Keine Patentrezepte. Kein „So musst du sein“.
Stattdessen: ein stiller Begleiter auf Augenhöhe – mit Raum für deine Persönlichkeit.

Ob Berufseinsteiger:in, erfahrene Fachkraft oder an einem Wendepunkt:
Dieses Buch hilft dir, deine Hochsensibilität nicht als Hindernis, sondern als Ressource zu begreifen – und beruflich deinen Platz zu finden.

Bewertungen

4.9

Basierend auf 16 Bewertungen

Neueste Bewertungen

S

Stefan

"Ein Augenöffner für Hochsensible im Berufsleben"
Dieses Buch hat mir wirklich geholfen, meine Hochsensibilität im Job besser zu verstehen – und vor allem anders zu bewerten. Statt sie als Schwäche zu sehen, erkenne ich jetzt, wo meine Stärken liegen und wie ich sie gezielt einsetzen kann. Die Autorin (bzw. der Autor) erklärt alles verständlich, ohne es zu esoterisch oder zu theoretisch werden zu lassen. Besonders hilfreich fand ich die praktischen Tipps zum Umgang mit Stress und Reizüberflutung – endlich etwas, das im Alltag wirklich umsetzbar ist. Ich mag, dass das Buch weder belehrend noch kitschig ist. Es ist ehrlich, empathisch und motivierend zugleich. Wer sich im Beruf oft „zu sensibel“ fühlt oder schnell überfordert ist, findet hier viele Aha-Momente und echte Unterstützung. Ein Buch, das ich jedem empfehle, der seine Sensibilität besser verstehen und beruflich gelassener und authentischer leben möchte.
Z

Zaubermaus

"So ehrlich, klar und ermutigend"
Ein absolutes Herzensbuch für alle, die sensibel sind – und trotzdem (oder gerade deshalb!) Großes bewegen wollen. 💫 „hochsensibel.beruflich.erfolgreich“ von Mira Liev ist ehrlich, stärkend und unglaublich hilfreich. Sie beschreibt so treffend, wie feinfühlige Menschen im Berufsalltag oft funktionieren – und zeigt gleichzeitig, wie man die eigene Sensibilität als echte Stärke nutzen kann. Viele Aha-Momente, wertvolle Impulse und ein liebevoller Schreibstil machen dieses Buch zu einem Begleiter, den man immer wieder zur Hand nimmt. Ein Muss für alle, die ihren Platz im Berufsleben auf ihre eigene, sanfte Weise finden wollen. Ich kann das so nachfühlen. Danke für dieses Buch!
p

paulchen

"Lehrreich"
Sehr gut und interessant. Ideal für alle, die für sich selbst prüfen wollen, ob sie hochsensibel sind. Stark ist der Praxisbezug, um mir der Sensibilität besser umgehen zu können. Vor allem nicht zu theoretisch oder abgehoben. Dadurch lässt sich das Buch auch „zwischendurch“ gut lesen. Einfach immer wieder zur Hand nehmen.
K

Komparatist

"Verständlich und praxisnah"
Das Buch von Mira Liev hebt sich wohltuend von vielen anderen Ratgebern ab, weil es nicht darum geht, sich zu verbiegen oder zu „optimieren“. Stattdessen lernt man, die eigene Sensibilität als festen Bestandteil zu akzeptieren und gute, alltagstaugliche Strategien dafür zu entwickeln. Der Aufbau ist klar und behandelt die typischen Herausforderungen, von Reizüberflutung im Büro über soziale Spannungen bis hin zur Neigung, zu viel Verantwortung zu übernehmen. Besonders gut fand ich die konkreten Lösungsansätze, wie man Grenzen setzt, ohne sich schuldig zu fühlen, oder wie man den eigenen Job aktiv mitgestalten kann, damit er besser passt. Ich kann das angenehm unaufgeregte Buch jedem empfehlen, der sich im Job oft überfordert fühlt und einen Weg sucht, mit der eigenen Sensibilität gesund und erfolgreich umzugehen.
S

Sophie M.

"Endlich ein Buch, das Hochsensibilität im Beruf ernst nimmt"
Dieses Buch hat mir wirklich aus der Seele gesprochen. Viele Situationen, die ich aus meinem Arbeitsalltag kenne – die ständige Reizüberflutung, subtile Verletzungen, das Gefühl, immer „zu sensibel“ zu sein – werden hier klar benannt. Besonders hilfreich fand ich die praktischen Tipps, wie man Grenzen setzt, ohne sich schuldig zu fühlen, und wie man seine Stärken bewusst einsetzen kann. Es ist kein oberflächlicher Ratgeber, sondern ein ehrlicher Begleiter, der Mut macht, die eigene Sensibilität nicht länger als Schwäche, sondern als Ressource zu sehen.