Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Hochsensibel. Beruflich. Erfolgreich Hochsensibel. Beruflich. Erfolgreich

Hochsensibel. Beruflich. Erfolgreich

Keine Schwäche, sondern Superkraft

Über dieses Buch

Hochsensibel. Beruflich. Erfolgreich
Keine Schwäche, sondern Superkraft – so nutzt du deine Sensibilität im Beruf.

Du nimmst mehr wahr als andere. Geräusche, Stimmen, Erwartungen – alles kommt gleichzeitig an. Während Kolleg:innen lässig plaudern, spürst du jedes Detail, jede Schwingung im Raum. Und oft fragst du dich: Bin ich hier richtig?

Dieses Buch richtet sich an hochsensible Menschen (HSP), die sich im Berufsleben zwischen Überforderung und Anpassung verlieren – und endlich ihren eigenen Weg finden wollen.

Es bietet dir:

✔️einfühlsame Impulse für den Arbeitsalltag – ohne Ratgeber-Klischees
✔️Verständnis für deine Reizoffenheit, deine Wahrnehmung und deine Bedürfnisse
✔️Inspirationen für mehr Selbstfürsorge, Klarheit und berufliche Zufriedenheit
✔️Reflexionshilfen, wenn du spürst: Ich funktioniere – aber bin das wirklich ich?
✔️Impulse zur beruflichen Neuorientierung – ohne Druck, aber mit Tiefe

Keine Patentrezepte. Kein „So musst du sein“.
Stattdessen: ein stiller Begleiter auf Augenhöhe – mit Raum für deine Persönlichkeit.

Ob Berufseinsteiger:in, erfahrene Fachkraft oder an einem Wendepunkt:
Dieses Buch hilft dir, deine Hochsensibilität nicht als Hindernis, sondern als Ressource zu begreifen – und beruflich deinen Platz zu finden.

Bewertungen

4.8

Basierend auf 9 Bewertungen

Neueste Bewertungen

m

moonlight

"Gutes Buch für den Einstieg ins Thema "
Ein einfühlsamer Ratgeber für hochsensible Menschen, der viele Lebensbereiche anspricht – von Beziehungen über Arbeit bis zur Selbstfürsorge. Der Ton ist wertschätzend und bestärkend, sodass man sich als Leser*in verstanden fühlt. Besonders hilfreich sind die alltagstauglichen Tipps, die Orientierung und Erleichterung im Alltag geben. Allerdings wiederholen sich manche Botschaften häufig, und wissenschaftliche Hintergründe oder persönliche Erfahrungsberichte fehlen weitgehend. Insgesamt ein guter Einstieg ins Thema, der Mut macht und praktische Impulse liefert, auch wenn er inhaltlich etwas oberflächlich bleibt.
A

A. H.

"Mutmachend, aber recht einseitig"
Das Buch ist ermutigend geschrieben und vermittelt Hochsensiblen das Gefühl, dass ihre Eigenschaften eine Stärke sein können. Als Mutmacher für Einsteiger, die sich noch nicht viel mit dem Thema beschäftigt haben, ist es gut geeignet. Allerdings bleibt die Darstellung recht euphorisch und vermischt Themen (z. B. Loyalitätsverstrickungen), die nicht ausschließlich Hochsensibilität betreffen. Obwohl die Gliederungspunkte einen wissenschaftlichen Anstrich geben, fehlen Belege und Quellenangaben. Viele Aussagen bleiben dadurch im Raum stehen, ohne in einen größeren Kontext eingeordnet zu sein. Für den ersten Überblick und als bestärkende Lektüre solide – für eine fundierte Auseinandersetzung aber nicht ausreichend.
C

Chiara Anselmi

"Sensibel und stark im Job"
Ich habe mich in diesem Buch schnell wiedererkannt: Es erklärt leicht verständlich, was Hochsensibilität im Arbeitsalltag bedeutet, ohne Klischees, und zeigt, wie man Empathie, Detailblick und Kreativität bewusst einsetzt. Besonders mochte ich die konkreten Übungen zu Reizmanagement, Pausenstruktur und klarer Kommunikation – nichts Abgehobenes, sondern Dinge, die ich direkt nach einem vollen Tag testen konnte. Der Ton ist wertschätzend, nie belehrend, und die Beispiele aus verschiedenen Berufsfeldern machen Mut, die eigenen Grenzen zu achten, ohne sich klein zu machen.
L

Linda Marcinnò

"Absolut zu empfehlen!"
Ich habe mich in diesem Buch sofort wiedergefunden. Gerade im Berufsalltag stoße ich oft an meine Grenzen – nicht wegen mangelnder Kompetenz, sondern weil ich Stimmungen, unausgesprochene Erwartungen und Zwischentöne so stark wahrnehme. Genau das beschreibt das Buch sehr treffend und zeigt gleichzeitig Wege, wie man diese Sensibilität nicht länger als „Makel“ empfindet, sondern als Stärke nutzen kann. Besonders hilfreich fand ich die praxisnahen Tipps zum Reizmanagement und zur Selbstfürsorge. Es sind keine theoretischen Ratschläge, sondern Dinge, die man wirklich umsetzen kann. Auch die Ermutigung, die eigenen Grenzen klarer zu ziehen und trotzdem beruflich erfolgreich zu sein, hat mir Mut gemacht. Das Buch liest sich leicht, ist gut strukturiert und vermittelt ein sehr wertschätzendes Bild von Hochsensibilität. Es hat mir das Gefühl gegeben: Ich bin nicht zu empfindlich – ich bin einfach anders, und genau das ist wertvoll. Für mich eine klare Empfehlung für alle, die sich im Job oft fehl am Platz fühlen, obwohl sie viel leisten können.
C

Canopus

"Ein Augenöffner für Hochsensible im Berufsleben"
„Hochsensibel. Beruflich. Erfolgreich“ ist kein gewöhnlicher Ratgeber – es ist ein tiefgründiges, achtsames und zugleich empowerndes Werk für alle, die sich im beruflichen Alltag oft fehl am Platz fühlen. Mira Liev gelingt es, einfühlsam, aber fundiert zu zeigen, dass Hochsensibilität keine Schwäche, sondern eine Stärke sein kann – wenn man sie versteht und achtsam integriert. Besonders gelungen finde ich: Die klare Abgrenzung zu Burnout, ADHS und Trauma Praktische Tools für Selbstfürsorge und Reizmanagement Die Würdigung leiser Stärken wie Empathie, Tiefgang und Intuition Die vielen Reflexionsfragen und alltagsnahen Beispiele Fazit: Dieses Buch ist eine Einladung zur Selbstakzeptanz und ein kraftvolles Plädoyer dafür, den eigenen Weg im Beruf nicht trotz, sondern mit der eigenen Hochsensibilität zu gestalten. Sehr empfehlenswert für Betroffene und auch für Führungskräfte, Coaches und Kolleg:innen, die ein tieferes Verständnis entwickeln möchten.