Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Hochsensibel – und jetzt? Dein Workbook für mehr Selbstbewusstsein & Klarheit:
Strategien & Impulse für weniger Reizüberflutung und ein Leben im Einklang mit deiner Sensibilität.
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
4.9
Basierend auf 57 Bewertungen
Neueste Bewertungen
Z
Zahnfee
"Ein wertvoller Begleiter für alle Hochsensiblen – ehrlich, empathisch und praxisnah!"
„Hochsensibel und in deiner Kraft“ ist viel mehr als nur ein Workbook – es ist wie ein ehrliches Gespräch mit jemandem, der wirklich versteht, wie sich Hochsensibilität anfühlt.
Schon auf den ersten Seiten merkt man, dass die Autorin weiß, wovon sie spricht. Sie schreibt offen: „Du bist nicht allein“ – und genau dieses Gefühl zieht sich durch das ganze Buch.
Mir gefällt besonders, dass das Workbook nicht nur erklärt, was Hochsensibilität bedeutet, sondern mit vielen Übungen und Reflexionsfragen hilft, sie als Stärke zu begreifen. Die Mischung aus Wissen, praktischen Impulsen und kreativen Aufgaben ist perfekt gelungen.
Besonders hilfreich fand ich:
- Den Test gleich zu Beginn – ein toller Einstieg, um sich selbst besser einzuordnen.
- Die Reflexionen, z. B. „Was macht mich besonders?“ oder „Wie beeinflusst meine Hochsensibilität meine Beziehungen?“
- Die Übungen zu Abgrenzung, Empathie und Selbstfürsorge – konkret, aber liebevoll formuliert.
- Die kreativen Aufgaben wie „Mein perfekter Wohlfühlort“ oder „Sensorischer Detox“, bei denen man spielerisch zu mehr Klarheit kommt.
- Die Impulse zum Thema ‚Stärken der Hochsensibilität‘ – sie machen wirklich Mut, die eigene Sensibilität als Ressource zu sehen.
Was dieses Buch besonders macht: Es wirkt nicht belehrend, sondern ermutigend. Man spürt, dass es mit Herz und Erfahrung geschrieben wurde. Es begleitet dich sanft, aber klar – Schritt für Schritt zu mehr Selbstvertrauen und innerer Ruhe.
Fazit:
Ein wunderschön gestaltetes Workbook, das Hochsensiblen Mut macht, sich selbst neu einzuordnen und ihre Stärke zu erkennen. Ganz ehrlich – absolut empfehlenswert!
V
Vanessa Christiansen
"Hilfreich und leicht umzusetzen"
Ein richtig schönes Workbook für alle, die hochsensibel sind oder einfach mal besser verstehen wollen, warum sie so intensiv fühlen. Die Übungen sind leicht umzusetzen und regen echt zum Nachdenken an. Mir hat es geholfen, meine Sensibilität mehr als Stärke zu sehen und im Alltag besser damit umzugehen. Sehr empfehlenswert!
T
Tahamaa
"Empfehlenswertes, hilfreiches und wunderbares Buch"
Ein wunderbares, hilfreiches Buch. Früher gab es noch sehr viel weniger Wissen über Hochsensibilität. Ich kam erstmals mit diesem Begriff in einer Reha in Kontakt und konnte danach sehr viel besser einordnen, warum ich bin - wie ich bin. Eine wichtige Erfahrung - damals. Daher empfinde ich dieses Buch als sehr wertvoll für viele Menschen für die eigene Selbstbewusstheit. Das Buch beinhaltet fundiertes Wissen in verständlicher Sprache - gut strukturiert. Für alle die sich selbst besser verstehen und annehmen möchten, oder verstehen und einordnen möchten, ob sie selbst hochsensibel sind. Gute Übungen für den Alltag – insgesamt sehr empfehlenswert!
E
Eliza T
"Achtsam, stärkend und praxisnah – ein Workbook für mehr Klarheit"
Dieses Workbook ist ein einfühlsamer Begleiter für alle, die ihre Sensibilität besser verstehen und nutzen möchten. Statt theoretischer Abhandlungen bietet es praktische Impulse, Übungen und Reflexionsfragen, die leicht in den Alltag zu integrieren sind. Schon die Selbsttests helfen, eigene Muster zu erkennen und Klarheit zu gewinnen.
Besonders wertvoll ist die Haltung, mit der das Buch geschrieben ist: Hochsensibilität wird nicht als Last dargestellt, sondern als Geschenk, das Kreativität, Empathie und Intuition freisetzt. Zahlreiche Übungen laden dazu ein, sich selbst liebevoller zu begegnen, Grenzen zu setzen und die eigene Energie besser zu schützen.
Auch optisch und strukturell überzeugt das Workbook: klare Gliederung, Platz für eigene Notizen und kreative Aufgaben, die Freude machen. Es ist kein Buch, das man einmal durchliest, sondern ein Prozessbegleiter, den man immer wieder zur Hand nehmen kann.
Fazit: Ein inspirierendes, praxisnahes und stärkendes Buch, das hochsensible Menschen ermutigt, ihre Einzigartigkeit zu feiern und selbstbewusst im Alltag zu leben.
A
Andromeda
"Die Gefühlsachterbahn als Chance"
Ich bin hochsensibel. Das weiß ich schon lange und inzwischen kann ich es auch anderen Menschen als Erklärung bieten, wenn ich mal wieder „aus dem Ruder laufe“ und wegen einer vermeintlichen Kleinigkeit einen Heulkrampf oder Wutanfall bekomme.
Hochsensibilität ist für mich keine Gabe, sondern ein Fluch. Ich lese ständig, dass man seine Fähigkeiten auch nutzen kann, aber bisher konnte mir keiner plausibel erklären, wie das funktionieren soll. Dieses Buch ist mein nächster Versuch, dem Geheimnis auf die Spur zu kommen.
Das hat erstmal nicht geklappt. Es ist gut aufgemacht mit vielen, vielen Fragen, die zur Selbstreflexion anregen, doch ich hatte bereits mit den ersten Fragen ernsthafte Probleme. Sie sind einfach zu positiv. Wenn ich aufschreiben soll, wann mir meine Hochsensibilität geholfen hat, dann setzt es bei mir aus. Da ist nichts. Und dann sitze ich über Fragen, auf die es keine Antworten gibt – und schwupps – geht es schon wieder los. Es frustriert, ärgert mich, dass es wieder „so ein Buch“ ist, wo alles auf Biegen und Brechen positiv sein muss. Gleichzeitig ärgere ich mich über mich selbst, weil ich nicht in der Lage bin, mich darauf einzulassen.
Die Autorin bezeichnet sich selbst als Betroffene. Das kann ich nicht so recht glauben, dafür ist mir der Aufbau der Fragen einfach zu künstlich.
Übrigens kann ich nicht malen. Hat mich immer geärgert. Und dann soll ich plötzlich meine Wohlfühloase zeichnen… Boah…
Danach kommt die Aufgabe, dass man sein Gefühl als Wetter zeichnen soll. Ein Blitz. Schwarze Wolken. Wie zeichnet man Donnergrollen?
Ich lege das Buch zur Seite, atme tief durch - und schreibe an meinem Roman weiter. Die Figur ist sauer auf ihren Partner und lässt es ihn spüren. In jeder Einzelheit.
Plötzlich wird mir klar: DAS ist meine Stärke! DAS ist der Gewinn, den ich aus der Hochsensibilität schon seit vielen Jahren schöpfe, ohne es so richtig bewusst zu merken! Ich kann mich in andere Figuren so gut hineinversetzen, dass sie für meine Leser lebendig werden. Plötzlich fällt mir die vielen Rückmeldungen ein, die ich nie einordnen konnte. Jeder sagt mir: „Wenn ich deine Geschichten lese, spielt sich das wie ein Film vor meinem inneren Auge ab.“ Das war keine Absicht. Ich schreibe halt so…
Ich blättere das Buch wieder zurück zu den ersten Fragen. Nun kann ich sie beantworten. Ja, es fällt mir sogar sehr leicht, überall etwas hinzuschreiben. Schreiben ist schließlich mein Ding!
Weiter hinten im Buch gibt es eine Liste mit Berufen, die ideal für hochsensible Menschen sind. Ich habe zwei davon, einer davon ist die Schriftstellerei. Alles richtig gemacht :-)
Fazit: Wenn man sich wirklich auf die Fragen einlässt und die Antworten nicht erzwingt, kann es zu großen Erkenntnissen kommen, mit denen man auch weiterarbeiten kann. Das Buch hat mir geholfen, bewusster mit meinen Gefühlen umzugehen. Ich dachte eigentlich, das mache ich längst, aber die Fragen (und vor allem die Antworten) haben mir gezeigt, dass immer noch mehr geht.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen