Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Ich dachte ich wäre ICH Ich dachte ich wäre ICH

Ich dachte ich wäre ICH

Plötzlich ist alles anders

Über dieses Buch

Das Leben ist für Merle wild, bunt, gefährlich und ganz wunderbar. Als starke und unabhängige Frau entdeckt sie überraschend eine unbekannte Vergangenheit. Sie muss ihre Lebensgeschichte neu schreiben. 

Merle reist als Journalistin durch die Welt und lebt mit ihrer Partnerin Lilly in Frankfurt. Schon vor zwei Jahren hat sie von einer unbekannten Tante ein Haus in der Schweiz geerbt, das sie aber erst jetzt erkunden kann. Merle reist zunächst alleine in die Schweiz und entdeckt überrascht, dass ihr Leben mit dem der Tante eng verknüpft ist. Während sie das Haus ausräumt, taucht sie tiefer in dessen geheimnisvolle Atmosphäre ein. Was sie entdeckt, verwirrt und verzaubert sie zugleich. Merle findet ein Tagebuch, und ihr bisheriges Lebenskonzept stürzt wie ein Kartenhaus in sich zusammen.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 2 Bewertungen

Neueste Bewertungen

A

Advocat HH

"Ein packender Roman, der mich sehr gut gefallen hat"
Ein packender Roman, der zeigt, wie überraschend und bewegend das Leben seine Geschichten schreibt. Merles Reise in die Schweiz wird zu einer faszinierenden Spurensuche nach Identität, Vergangenheit und dem, was uns wirklich ausmacht. Die Autorin versteht es meisterhaft, Spannung und Emotionen zu verweben, sodass man sich sofort in die geheimnisvolle Atmosphäre des Hauses hineinversetzt fühlt. Besonders das Tagebuch als zentrales Element macht die Handlung berührend und voller Wendungen. Ein tiefgründiges, atmosphärisches Buch, das noch lange nachhallt und zum Nachdenken über das eigene Leben anregt.
S

Sonja Barbara Oshege

"Fesselnd, bewegend und voller Geheimnisse"
Dieser Roman hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Was als Erbschaft beginnt, entwickelt sich zu einer tief berührenden Reise in die Vergangenheit – voller Geheimnisse, unerwarteter Wendungen und emotionaler Wahrheiten. Besonders beeindruckend ist die Verbindung von Tagebucheinträgen, geschichtlichen Hintergründen und den intensiven Gedanken der Protagonistin. Es geht um Zwänge, Schuld, Verzeihen – und darum, wie das Wissen um die Wahrheit unser Leben verändern kann. Die Sprache ist poetisch, aber zugleich klar und mitreißend. Ein Buch, das nicht nur spannend unterhält, sondern auch zum Reflektieren einlädt. Absolut empfehlenswert für alle, die Geschichten lieben, die Herz und Verstand gleichermaßen berühren.