Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">

Über dieses Buch

Kann es sein, dass man sich in einem Raum voller Menschen befindet und sich trotzdem allein fühlt? Die fünfzehnjährige Lena hat ein Problem. Genauer gesagt sind es sogar vier: Maria, Tamara, Jonas und Tobi. Seit der fünften Klasse kämpft sie aufgrund ihrer Herkunft gegen Vorurteile. Da ihr niemand hilft, entwickelt sie im Laufe der Jahre eine zweifelhafte Strategie, um ihren Peinigern aus dem Weg zu gehen. Das ändert sich jedoch eines Tages schlagartig, als Lena von ihren Eltern gegen ihren Willen zu einer Jugendpsychologin gebracht wird. Dem Vorschlag der Ärztin, doch mal beim Training einer Mädchenfußballmannschaft mitzumachen, stimmt Lena nur widerwillig zu. Sie ahnt nicht, dass diese Entscheidung ihr bisheriges Leben für immer verändern wird.

Bewertungen

4.9

Basierend auf 19 Bewertungen

Neueste Bewertungen

E

Ewald Verhey

"Ein ehrliches, berührendes Jugendbuch über Mut und Neubeginn"
Ihr & Ich – Raus aus dem Abseits ist ein Jugendroman, der mitten ins Herz trifft. Christian Lübke schreibt mit großer Empathie und Klarheit über Themen, die viele junge Menschen bewegen: Mobbing, Selbstzweifel, Einsamkeit, aber auch Freundschaft, Vertrauen und die Kraft, an sich selbst zu glauben. Die Geschichte von Lena ist fesselnd und glaubwürdig erzählt. Man spürt auf jeder Seite, wie viel Verständnis der Autor für seine Figuren hat. Ohne künstliches Drama, ohne Klischees, dafür mit ehrlicher Sprache, warmem Humor und der leisen Hoffnung, dass Veränderung immer möglich ist. Ein Buch, das Mut macht, ohne belehrend zu sein. Ideal für Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte, die verstehen wollen, was junge Menschen heute wirklich fühlen.
F

Frank

"wertvolles Buch"
"Ihr & Ich – Raus aus dem Abseits" ist ein wertvolles Buch für alle, die das Gefühl haben, am Spielfeldrand festzustehen. Es ist ein Plädoyer für Selbstverantwortung und die Stärke der Gemeinschaft. Lübke schafft einen Roman, der nicht verurteilt, sondern die Hand reicht. Das Werk richtet sich dabei nicht nur an Jugendliche, die an ihre Grenzen stoßen, sondern an jeden Menschen, der einen positiven Anstoß für die eigene Lebensgestaltung sucht. Der Roman liefert genau das, was er verspricht: Einen tiefen Anstoß zum Nachdenken und den aufrichtigen Mut, das Abseits für immer zu verlassen.
T

Tom Kreuzer

"Empfehlung"
Lübke schreibt mit einer beeindruckenden Mischung aus Feingefühl und Ehrlichkeit. Besonders gelungen ist die Darstellung der inneren Welt der Protagonistin – ihre Gedanken, Ängste und kleinen Siege fühlen sich so echt an, dass man sie sofort ins Herz schließt. Die Themen Mobbing, Vorurteile und Selbstfindung werden realistisch, aber stets mit einer positiven Grundstimmung behandelt.
A

Anne

"Gutes Jugendbuch!"
Christian Lübke behandelt das Thema Mobbing auf eine einfühlsame und authentische Weise, ohne es übertrieben darzustellen. Als Schüler kann man sich gut in Lena hineinversetzen und ihre Erlebnisse aus einem neuen Blickwinkel verstehen. Die Geschichte vermittelt Hoffnung und macht deutlich, dass man auch in schweren Phasen seinen eigenen Weg gehen kann. Eine klare Leseempfehlung!
J

Julia

"Ausbaufähig "
Das Thema ist wichtig, die Geschichte gut, dennoch finde ich sie ausbaufähig. Es sind stellenweise sehr viele Klischees, mache Sachen dagegen erscheinen mir unlogisch. Eine derart von Armut betroffene Familie wird keine zwei Autos haben z.B. Ich würde das Buch gerne nochmal lesen, nachdem es durch ein Lektorat gegangen ist.