Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Im Schatten deiner Augen Im Schatten deiner Augen

Im Schatten deiner Augen

Geheimnisse, Liebe und Gefahr – eine Frau stellt sich ihrer Vergangenheit und kämpft um ihre Zukunft.

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

5.0

Basierend auf 9 Bewertungen

Neueste Bewertungen

E

Eliza T

"Zwischen Begierde und Wahrheit – ein Roman, der unter die Haut geht"
„Schatten“ von Tobias Legat ist kein klassischer Liebesroman. Es ist eine Reise durch Abgründe und Höhenflüge, eine Geschichte, die mit einem Blick beginnt und in einer Leidenschaft gipfelt, die alles verändert. Mit präziser, atmosphärischer Sprache entwirft der Autor eine Welt, die zugleich sinnlich und gefährlich ist. Regensburg wird zur Bühne einer intensiven Begegnung zwischen Ordnung und Chaos, Pflicht und Verlangen, Sicherheit und Geheimnis. Tom, der Polizist mit Prinzipien, und Luca, der Fremde voller Schatten, verkörpern zwei Pole, die einander abstoßen müssten – und sich doch unausweichlich anziehen. Ihre Beziehung ist keine sanfte Romanze, sondern ein Spiel mit Feuer: voller Nähe und Distanz, Vertrauen und Verrat, Lust und Angst. Besonders eindrucksvoll ist die psychologische Tiefe. Die Figuren sind keine Helden, sondern Menschen mit Wunden, Sehnsüchten und Fehlern. Ihre Dialoge sind elektrisierend, ihre Berührungen laden sich mit Bedeutung auf, ihre Konflikte lassen spüren, wie zerbrechlich Liebe ist – und wie stark sie sein kann, wenn man sich ganz zeigt. „Schatten“ ist ein Roman für alle, die Geschichten lieben, die nicht glatt sind, sondern Spuren hinterlassen. Eine Erzählung, die lange nachhallt – wie ein Blick, der mehr verrät als tausend Worte.
D

Daniel G.

"Fesselnd und emotional"
Ein sehr intensiver Roman, der mich von Anfang an mitgerissen hat. Die Figuren sind tiefgründig gezeichnet, voller Widersprüche und Emotionen, sodass man sich schnell in ihre Gedanken- und Gefühlswelt hineinziehen lässt. Besonders beeindruckt hat mich die Mischung aus Spannung, psychologischer Tiefe und einer Liebesgeschichte, die alles andere als gewöhnlich ist. Die Sprache ist atmosphärisch, dicht und sorgt dafür, dass man das Buch kaum aus der Hand legen möchte. Für alle, die Geschichten mit viel Gefühl und innerer Spannung mögen, ist dieses Werk eine klare Empfehlung.
R

Ramona Kurth

"Ergreifender Roman "
Eine sehr authentische und gefühlvoller Roman. Mit psychologischer Tiefe geschrieben. Ich musste es in kürzester Zeit durchlesen, so fesselnd und spannend ist das Buch geschrieben. Ich liebe solche Bücher die Nahe an der Realität geschrieben sind. Auch die Vergangenheit muss im Leben immer beachtet werden. Tolles Buch!
J

J. B.

" Tiefgründig, unbequem, bewegend"
Dieses Buch hat mich überrascht – nicht durch spektakuläre Wendungen, sondern durch seine emotionale Tiefe und sprachliche Klarheit. Es erzählt keine klassische Liebesgeschichte, sondern eine Reise in seelische Zwischenräume: zwischen Anziehung und Angst, Nähe und Selbstverlust, Kontrolle und Hingabe. Die Figuren wirken echt, nicht idealisiert. Vor allem Tom ist ein Charakter, in dem man viel von sich selbst entdecken kann – gerade in seinen Unsicherheiten. Luca bleibt lange geheimnisvoll, doch gerade das verleiht der Geschichte Spannung. Es sind die kleinen Gesten, die leisen Dialoge, die zwischen den Zeilen wirken. Besonders stark ist die psychologische Komponente: Das Buch konfrontiert mit Fragen, die man sich selten stellt – und noch seltener beantworten will. Es geht nicht um ein Happy End, sondern um die Ehrlichkeit, sich selbst zu begegnen. Fazit: Ein eindringlicher Roman, der lange nachhallt. Keine leichte Lektüre – aber eine, die sich lohnt. Für alle, die Geschichten suchen, die unter die Oberfläche gehen.
S

Sonja Barbara Oshege

" Queerer Liebesroman mit psychologischem Tiefgang / Psychothriller"
„Im Schatten deiner Augen“ ist ein intensives, atmosphärisches Werk, das weit über klassische Genregrenzen hinausgeht. Was zunächst wie ein queerer Liebesroman beginnt, entwickelt sich zu einer komplexen, psychologisch tiefgehenden Geschichte über Identität, Nähe und innere Abgründe. Im Mittelpunkt steht Tom, ein kontrollierter, pflichtbewusster Polizist, dessen Weltbild ins Wanken gerät, als er Luca begegnet – einem rätselhaften Mann mit magnetischer Ausstrahlung und dunklen Geheimnissen. Die Begegnung der beiden Männer ist kein romantischer Zufall, sondern ein innerer Zusammenstoß zweier Seelen, die sich gegenseitig spiegeln und herausfordern. Dabei überzeugt die Geschichte durch ihre dichte Atmosphäre, die permanente emotionale Spannung und das konsequente Ausloten psychischer Tiefe. Stilistisch bewegt sich das Buch zwischen poetischer Reduktion und direkter Emotionalität. Der Text ist bewusst zurückgenommen, was die leisen Zwischentöne und unausgesprochenen Wahrheiten besonders wirksam macht. Gleichzeitig enthält der Roman Elemente eines Psychothrillers – mit dunklen, beklemmenden Momenten und der Frage nach Wahrnehmung, Realität und Trauma. Stärken des Romans: Tiefgründige Figuren mit innerem Konflikt Atmosphärisch dichter, stilistisch eigenständiger Schreibstil Glaubwürdige, facettenreiche Darstellung queerer Männlichkeit Verbindung von Liebesgeschichte und psychologischem Spannungsroman Fazit: „Im Schatten deiner Augen“ ist kein Wohlfühlroman – sondern eine emotionale Achterbahnfahrt, die fordert und berührt. Ein intensiver, mutiger Text über das Suchen und Finden des Selbst inmitten von Abgründen, Sehnsüchten und der Hoffnung auf echte Nähe. Für Leser*innen, die emotionale Tiefe, sprachliche Substanz und psychologische Komplexität schätzen – eine klare Empfehlung.