Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Im Schatten von Schlägel und Eisen Im Schatten von Schlägel und Eisen

Im Schatten von Schlägel und Eisen

Eine mitreißende Familiengeschichte

Über dieses Buch

"Im Schatten von Schlägel und Eisen" ist eine packende Familiengeschichte, die das raue und entbehrungsreiche Leben der Bergarbeiter im Ruhrgebiet des 19. Jahrhunderts hautnah erlebbar macht. Über fast vier Jahrzehnte begleitet der Leser die Familie Biel aus dem Städtedreieck Bochum-Dortmund-Witten – eine Familie, die zwischen harter Arbeit unter Tage, Hoffnung und tiefen Schicksalsschlägen ums Überleben kämpft. Die Geschichte beginnt im Jahr 1865 auf der Zeche Neu-Iserlohn, wo Johannes Biel täglich sein Leben riskiert, während seine Frau Wilhelmine mit unerschütterlicher Stärke das Zuhause zusammenhält. In ärmlichen Verhältnissen ziehen sie acht Kinder groß, deren Schicksale von harter Arbeit, erster Liebe und tragischen Verlusten geprägt sind.
Elisabeth verdingt sich als Hausmädchen in fremden Haushalten, Heinrich verstrickt sich in eine verbotene Liebe, und die jungen Mädchen entdecken zaghaft die Welt der Freundschaft und Romantik. Doch das Leben der Biels bleibt unberechenbar: Als ein Schicksalsschlag die Familie erschüttert, zeigt sich, wie viel Kraft in ihrem Zusammenhalt steckt.
Ein mitreißender Roman über Mut, Liebe und das unermüdliche Streben nach einem besseren Leben.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 1 Bewertung

Neueste Bewertungen

G

Gerdes

"Eindrucksvolle Reise ins Ruhrgebiet"
„Im Schatten von Schlägel und Eisen“ erzählt die Geschichte der Familie Biel, die im 19. Jahrhundert im Ruhrgebiet ums Überleben kämpft. Man begleitet sie durch viele Höhen und Tiefen, erlebt den harten Alltag der Bergleute, aber auch die kleinen Glücksmomente und die große Bedeutung von Zusammenhalt. Besonders beeindruckt hat mich, wie lebendig die Figuren beschrieben sind – ich hatte das Gefühl, direkt mit in der engen Stube zu sitzen oder mit Johannes in den Schacht einzufahren. Die Atmosphäre ist dicht und authentisch, man spürt förmlich den Kohlenstaub und die Sorgen der Menschen. Das Buch hat mich nachdenklich gemacht, wie viel Kraft Familien in schwierigen Zeiten entwickeln können. Wer Geschichten mag, die ans Herz gehen und einen in eine andere Zeit mitnehmen, wird hier sicher fündig.