Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Künstliche Intelligenz für Einsteiger Künstliche Intelligenz für Einsteiger

Künstliche Intelligenz für Einsteiger

Wie du die KI-Revolution verstehst, nutzt und bewusst gestaltest

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

4.8

Basierend auf 5 Bewertungen

Neueste Bewertungen

G

Gerd Willi Schneider

"Ein KI-Kompass für die moderne Welt!"
Peter Bieler gelingt mit Künstliche Intelligenz für Einsteiger ein ebenso verständliches wie inspirierendes Sachbuch über eines der komplexesten und zugleich relevantesten Themen unserer Zeit. Statt technisches Fachchinesisch gibt es hier klare Sprache, anschauliche Beispiele und einen echten roten Faden, der sich durch alle Kapitel zieht: Wie wir KI verstehen, nutzen und dabei bewusst Mensch bleiben können. - Klar strukturierter Aufbau mit einem praxisnahen Inhaltsverzeichnis - Lesernahe Sprache ohne Überforderung - Guter Mix aus Wissen, Reflexion und praktischer Anwendung - Hilfreich auch für Berufseinsteiger\:innen oder Teams, die sich KI erstmals nähern - Wertvoller Beitrag zur digitalen Mündigkeit Peter Bieler hat mit Künstliche Intelligenz für Einsteiger einen zeitgemäßen und sehr gut zugänglichen Kompass für alle geschrieben, die nicht nur mit KI leben wollen – sondern sie verstehen, einordnen und bewusst gestalten möchten. Es ist ein menschennahes, zukunftsorientiertes Sachbuch, das Wissen, Haltung und Mut zum Dialog vereint.
B

Bella

"Verständlich, praxisnah und mit kritischem Blick"
Dieses Buch macht KI greifbar – ganz ohne Fachchinesisch. Der Autor erklärt in klaren Worten, wie maschinelles Lernen, ChatGPT & Co. funktionieren, und zeigt an vielen Alltags‑ und Berufsbeispielen, wo KI heute schon hilft und wo sie an ihre Grenzen stößt. Dabei bleibt die KI stets als Werkzeug im Zentrum: Sie ersetzt den Menschen nicht, sondern ergänzt ihn – ein Ansatz, der mir besonders gut gefällt und Ängste deutlich nimmt. Die Kapitel sind übersichtlich strukturiert, die Reflexionsfragen und Praxistipps regen zum bewussten Umgang mit KI an. Ethische Aspekte, Datenfragen und Verantwortung werden ernsthaft, aber nicht überfrachtet behandelt. Einzig bei sehr tiefen technischen Details hätte ich mir hin und wieder mehr Tiefe gewünscht. Trotzdem ist dieses Buch ein hervorragender Einstieg – fundiert, praxisnah und mit gesundem Menschenverstand. Absolute Leseempfehlung für alle, die KI verstehen und sinnvoll nutzen wollen!
F

Frank Goll

"KI als Werkzeug, nicht als Ersatz – verständlich und menschlich erklärt"
Ich habe schon länger nach einem Buch gesucht, das das Thema Künstliche Intelligenz ehrlich und verständlich auf den Punkt bringt – ohne Technik-Blabla, aber auch ohne Alarmismus. Genau das liefert dieses Buch: Es nimmt die Unsicherheiten ernst, die viele Menschen beim Thema KI haben, und macht Mut, sich selbst ein Bild zu machen. Was mir besonders gefallen hat: Die KI wird hier nie als Ersatz für den Menschen verkauft, sondern konsequent als Werkzeug beschrieben. Das Buch zeigt klar, wo KI sinnvoll unterstützen kann – und wo sie ihre Grenzen hat. Gerade dieser nüchterne Blick auf das Zusammenspiel von Mensch und Maschine hat bei mir für mehr Gelassenheit gesorgt. Es geht nicht darum, ersetzt zu werden, sondern die Möglichkeiten zu erkennen und bewusst zu nutzen. Viele Praxisbeispiele machen anschaulich, wie KI im Alltag und im Beruf tatsächlich hilft – und wann der gesunde Menschenverstand gefragt ist. Mir hat gefallen, wie verständlich erklärt wird, dass nicht die Technik über unser Leben entscheidet, sondern immer noch wir selbst. Das nimmt Ängste und macht Lust, neue Dinge auszuprobieren. Ein großes Plus ist der Blick auf Ethik, Verantwortung und Selbstbestimmung. Besonders der Gedanke, dass KI immer nur so gut ist, wie wir sie einsetzen und begleiten, ist mir hängen geblieben. Es tut gut zu lesen, dass es weniger um Kontrolle durch Maschinen, sondern um bewusste Gestaltung durch Menschen geht. Danke an den Autor für diesen klaren, praxisnahen und ehrlichen Einblick in die Welt der Künstlichen Intelligenz. Wer einen verständlichen Einstieg sucht und wissen will, wie man KI sinnvoll und souverän nutzen kann, wird hier garantiert fündig. Absolute Empfehlung – nicht nur für Technikfans, sondern für alle, die offen für Neues sind.
D

Dori A.

"Endlich verständlich "
Dieses Buch ist ein echter Glücksgriff für alle, die endlich durchblicken wollen, was hinter der KI-Revolution steckt. Peter Bieler erklärt komplexe Themen klar, praxisnah und mit vielen Beispielen. Besonders hilfreich sind die ethischen Impulse und die praktischen Tipps zum bewussten Umgang mit KI-Tools wie ChatGPT. Ob Einsteiger:in oder Fortgeschrittene – dieses Buch bietet Orientierung, Wissen und Denkanstöße zugleich. Absolut empfehlenswert für alle, die KI nicht nur nutzen, sondern wirklich verstehen wollen.
M

Mareia Angel

"Künstliche Intelligenz für Einsteiger"
Fundiert, verständlich, relevant – ein KI-Einstieg mit Tiefgang Mit „Künstliche Intelligenz verstehen“ legt Peter Bieler ein bemerkenswert zugängliches Sachbuch vor, das sich konsequent an interessierte Laien wie auch reflektierte Praktiker\:innen richtet – und dabei eine seltene Balance meistert: fachliche Substanz ohne unnötige Komplexität. Besonders positiv hervorzuheben ist die klare Strukturierung komplexer Themen wie ChatGPT, maschinelles Lernen und algorithmische Entscheidungsprozesse. Bieler gelingt es, auch technische Zusammenhänge präzise zu vermitteln, ohne Leser\:innen mit nicht akademischem Hintergrund zu überfordern. Die Sprache ist anschaulich, die Beispiele praxisnah und die Argumentationsführung stets nachvollziehbar. Doch das Buch bietet mehr als nur technische Aufklärung: Es öffnet den Blick für die gesellschaftlichen, ethischen und psychologischen Dimensionen der KI. Gerade diese Haltung – jenseits von Alarmismus oder Technikverherrlichung – macht das Werk so lesenswert. Es geht Bieler nicht nur um Informationsvermittlung, sondern um Haltung: Wie wollen wir als Gesellschaft KI nutzen? Was bedeutet Verantwortung im digitalen Zeitalter? Fazit: „Künstliche Intelligenz verstehen“ ist ein hervorragend geschriebener, zeitgemäßer Einstieg in ein hochaktuelles Thema – fundiert, zugänglich und mit Weitblick. Ein Buch, das nicht nur informiert, sondern zur kritischen Auseinandersetzung ermutigt. Uneingeschränkt empfehlenswert für alle, die den digitalen Wandel nicht nur beobachten, sondern aktiv mitgestalten möchten.