Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Lesen macht stark Lesen macht stark

Lesen macht stark

Lesespaß für unruhige Füße

Über dieses Buch

Für kleine Wirbelwinde mit großer Fantasie

Diese Sammlung liebevoll erzählter 5-Minuten-Geschichten lädt Kinder zum Mitdenken, Mitfühlen und Mitmachen ein. Ob im Wald, am Bach oder auf dem Spielplatz – überall warten kleine Rätsel, Naturbeobachtungen und Bewegungsideen.

Besonders geeignet für Kinder mit viel Energie und kurzen Aufmerksamkeitsspannen.

Die Geschichten fördern Konzentration, Sprachgefühl und Freude am Lesen – ganz ohne Zwang, aber mit viel Herz.

Mit dabei: Mina, Tobi, Anna, Tim, Rana, Willi und viele andere neugierige kleine Heldinnen und Helden.

Mit Praxistipps!


Wie bewegte Geschichten unruhigen Kindern helfen

Kinder mit viel Energie brauchen keine „ruhigen Geschichten“, sondern Geschichten, die mit ihnen mitgehen – im Tempo, in der Sprache und in der Handlung. Die kurzen 5-Minuten-Geschichten in dieser Sammlung wurden speziell dafür entwickelt:

🎯 Ziele und Wirkungen

1. Bewegung integrieren statt unterdrücken

Anstatt die Kinder zur Ruhe zu zwingen, laden die Geschichten bewusst zur Bewegung ein – etwa durch Hüpfen, Balancieren, Lauschen oder Rollen im Spiel.

👉 Das hilft, überschüssige Energie abzubauen und gleichzeitig die Aufmerksamkeit zu bündeln.

2. Aufmerksamkeit spielerisch fördern

Jede Geschichte enthält kleine Rätsel, Hörübungen oder Naturbeobachtungen. Das fordert das Kind heraus, aber überfordert nicht.

👉 Das stärkt gezielt Konzentration, Merkfähigkeit und genaues Zuhören – ganz ohne Druck.

3. Selbstwirksamkeit und Erfolgserlebnisse

Kinder dürfen in den Geschichten selbst Rätsel lösen, mutig sein und Entscheidungen treffen.

👉 Das vermittelt Selbstvertrauen und das Gefühl: „Ich kann etwas.“

4. Sprachförderung durch aktive Beteiligung

Die kindgerechte Sprache, Wiederholungen und dialogischen Elemente fördern Wortschatz, Satzbau und Sprachfreude.

👉 Besonders wichtig für Kinder, die sich sonst schwer tun, bei längeren Texten dranzubleiben.

🎯 Zielgruppe: Kinder im Grundschulalter, insbesondere mit erhöhtem Bewegungsdrang (z. B. ADHS)

🌿 Lern- und Entwicklungsziele:

Konzentration durch Sinneswahrnehmung:

Kinder lernen, genau zuzuhören und ihre Umgebung bewusst wahrzunehmen – z. B. das Tropfen des Regens, Naturgeräusche, Wind im Blätterdach.

Körperliche Bewegung als Ventil:

Durch gezielte Bewegungsaufgaben wird Energie in eine spielerische Handlung gelenkt. Das hilft besonders unruhigen Kindern, sich zu regulieren.

Förderung der Sprachentwicklung und Denkfähigkeit:

Das abschließende Rätsel fördert das logische Denken, Sprachverständnis und aktives Mitdenken in einer spannenden, kindgerechten Form.

Positive Naturerfahrung:

Der Wald wird als Ort des Abenteuers erlebt – selbst bei Regen. Das stärkt die emotionale Verbindung zur Natur und öffnet einen Raum für Achtsamkeit.

💡 Besonderheit für ADHS-Kinder:

Kurze, klare Aufgaben: Jede Aufgabe dauert nur wenige Minuten – ideal für kurze Aufmerksamkeitsspannen.

Abwechslung: Wechsel zwischen Bewegung, Wahrnehmung und Denken – ohne Langeweile.

Belohnung durch Erfolg: Die Lösung des Rätsels ist ein positives Erfolgserlebnis und motiviert für mehr.

🛠️ Einsetzbar als:

Impuls für einen Spaziergang im Regen

Einstieg in ein Thema wie „Wetter“, „Sinne“, „Waldtiere“

Kleines Bewegungsangebot für Gruppen oder Einzelförderung

Bewertungen

5.0

Basierend auf 2 Bewertungen

Neueste Bewertungen

S

Sonja Barbara Oshege

"Bewegte Geschichten, die Kinder wirklich mitnehmen!"
Dieses Buch ist ein echter Glücksgriff für alle Eltern von kleinen Wirbelwinden. Die 5-Minuten-Geschichten sind kurzweilig, kindgerecht und laden aktiv zum Mitmachen ein – statt Kinder zum Stillsitzen zu zwingen. Ob Hüpfen, Lauschen, Balancieren oder Rätselraten – hier wird Energie auf spielerische Weise in Konzentration und Freude am Lesen verwandelt. Besonders gelungen finde ich die Kombination aus Bewegung, Naturmomenten und kleinen Aufgaben, die das Zuhören und Mitdenken fördern. Mein Kind bleibt zum ersten Mal richtig bei der Sache, lacht, macht mit – und ist stolz, wenn es selbst eine Lösung findet. Fazit: Ein liebevoll gestaltetes Mitmachbuch, das Konzentration, Sprachfreude und Selbstvertrauen stärkt – perfekt für Kinder mit viel Energie oder kurzer Aufmerksamkeitsspanne. Ein pädagogisch wertvoller und gleichzeitig richtig spaßiger Begleiter für Eltern, Lehrkräfte und Therapeut:innen.
T

Tobias

"Endlich Geschichten für Kinder mit viel Energie"
Ich habe das Buch für meinen Sohn gekauft, der oft nicht stillsitzen kann. Die kurzen Geschichten mit Bewegung, Rätseln und Naturmomenten sind genau das Richtige für ihn. Er liest, hüpft und lacht – und bleibt zum ersten Mal wirklich bei einem Buch dran. Besonders gut finde ich, dass Sprache, Konzentration und Freude am Lesen gleichzeitig gefördert werden. Ein echtes Herzblut-Buch, das Kindern Selbstvertrauen schenkt!