Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Lila - Das Echo der verlorenen Stadt Lila - Das Echo der verlorenen Stadt

Lila - Das Echo der verlorenen Stadt

es gibt keinen Untertitel !!!

Über dieses Buch

Ein uraltes Geheimnis.
Ein zerbrochenes Siegel.
Und drei Freunde, die das Unheil aufhalten müssen
– bevor es zu spät ist.
Als Lila gemeinsam mit ihrer besten Freundin Sofia und
Eldrin auf einen rätselhaften Monolithen stößt, öffnet
sich das Tor in eine längst vergessene, versiegelte Stadt.
Doch was als Entdeckung beginnt, wird schnell zu einem Wettlauf gegen die Zeit:
Warum wurde die Stadt einst verschlossen?
Wer hat das uralte Siegel gebrochen? Und welche Kräfte lauern darauf, endlich entfesselt zu werden?

Zwischen uralter Magie, düsteren Schatten und
gefährlichen Geheimnissen müssen Lila und ihre
Freunde den Mut finden, Antworten zu suchen
– und das Erwachen einer Macht verhindern,
die ihre Welt für immer verändern könnte.

Das Siegel bröckelt.
Die Dunkelheit erwacht.
Und der Countdown hat längst begonnen …




Bewertungen

5.0

Basierend auf 4 Bewertungen

Neueste Bewertungen

K

Kindle-Kunde

"Lila 3"
Die dritte Band setzt die Reise von Lila und ihren Freunden mit einer neuen, düsteren Bedrohung fort. Die Story ist spannend und sorgt durch die mysteriösen Geheimnisse um das zerbrochene Siegel für ordentlich Nervenkitzel. Die Frage, welche dunklen Kräfte hinter dem Versiegeln der Stadt stecken, sorgt für eine dichte Atmosphäre.
M

Mirco Deflorin

"Zwischen Monolith und Menschenherz – Magie, die erdet"
Lila – Das Echo der verlorenen Stadt von A. Peter ist Urban-Fantasy mit Herzschlag: ein Fuß im Teenageralltag, der andere in einer uralten, schlafwandelnden Stadt. Lila treibt ein stiller Mut an – nicht die Auserwählte-Posen, sondern die Verantwortung für Freundschaft, Liebe und eine Welt, die Risse bekommen hat. Emotional gepackt hat mich der Monolith-Moment mit Sofia: kaltes Obsidian, pulsierende Runen – und dann dieser intime, leise Schock, wenn der Stein „antwortet“. Ebenso stark: das zarte, humorvolle Knistern zwischen Lila und Eldrin, das nie Kitsch wird, und Sofias Chaos, das immer wieder Wärme ins Dunkel trägt. Bilder, die bleiben: Feenlicht wie Glasfäden, eine Bibliothek, die atmet, und Straßenlaternen, die in den Augen der Elfen zu Sterninseln werden. Figuren: Lila als geerdete Brückenbauerin, Sofia als Herzradar ohne Zauber, aber mit Vision; Kael, ruhig wie ein Anker; Elara und Thalion mit stiller Würde. Die Dynamik funktioniert – Witz, Reibung, Loyalität. Ton und Welt: märchenhaft, aber mit moralischen Grautönen (Rat der Magier!), Ritualen und einem Weltenbau, der nicht protzt, sondern flüstert. Kritikpunkt: Im Rat‑Kapitel zieht sich die Debatte minimal, da hätte ein Schnitt die Spannung noch straffer gehalten.
P

Projektv

"Magisch, farbenreich und voller Gefühl – ein starkes drittes Kapitel"
Lila – Das Echo der verlorenen Stadt knüpft nahtlos an die vorherigen Bände an und führt die Leserinnen und Leser noch tiefer in die Welt der verborgenen Welten. Was als friedlicher Sommer beginnt, entwickelt sich rasch zu einem Abenteuer, das Vergangenheit und Gegenwart miteinander verwebt. Lila, Eldrin und Sofia stehen vor einem neuen Rätsel: Etwas Altes erwacht, Magie gerät aus dem Gleichgewicht, und eine verlorene Stadt ruft nach ihnen. Mir hat besonders gefallen, wie A. Peter den Zauber dieser Welt mit alltäglichen Momenten verbindet – Freundschaft, Zweifel, Mut – alles wirkt greifbar und menschlich. Die Geschichte bleibt trotz der Magie glaubwürdig, weil die Figuren lebendig sind und wachsen. Auch die Verbindung zwischen Lila und Eldrin bekommt mehr Tiefe, ohne kitschig zu werden. Sprachlich ist das Buch poetisch, flüssig und atmosphärisch dicht. Eine klare Leseempfehlung – nicht nur für junge Leser, sondern für alle, die an Wunder glauben wollen.
T

Tom Kreuzer

"Empfehlung"
Die Handlung ist spannend und vielschichtig – das Geheimnis um die versiegelte Stadt hält einen bis zum Schluss in Atem. Besonders beeindruckt hat mich, wie geschickt die Autorin die düstere Atmosphäre mit Momenten echter Herzenswärme verbindet. Lila, Sofia und Eldrin wachsen einem noch mehr ans Herz, und ihre Entwicklung wirkt authentisch und berührend.