Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Mein großes Helden-Tagebuch Mein großes Helden-Tagebuch

Mein großes Helden-Tagebuch

Kleine Dinge, die andere glücklich machen

Über dieses Buch

Mein großes Heldentagebuch – Teilen, helfen, zuhören
Kleine Taten, die andere glücklich machen.

Ein Mitmach-Tagebuch für Jungs ab 7 Jahren, das Mut macht, aufmerksam zu sein.
In diesem liebevoll gestalteten Tagebuch können Jungen jeden Tag festhalten, wie sie anderen geholfen haben – und dabei selbst wachsen.
Ob Tür aufhalten, trösten oder einfach nur zuhören: Wer Gutes tut, fühlt sich gut. Und wer sich gut fühlt, traut sich mehr.

Was dieses Buch bewirkt:
– Fördert soziales Verhalten und Achtsamkeit durch tägliche Reflexion
– Stärkt Selbstwertgefühl und Empathie – ohne Leistungsdruck
– Für jeden Tag eine Doppelseite mit Fragen und Platz zum Schreiben
– Malfläche auf jeder Seite: „Was hat heute sonst noch Spaß gemacht?“
– Nach jeder Woche eine freie Notizseite für Gedanken oder Erinnerungen
– Perfektes Geschenk zur Einschulung, zum Geburtstag oder einfach zwischendurch

Dieses Tagebuch lädt Jungen ein, sich selbst als kleinen Alltagshelden zu entdecken.
Nicht durch große Worte – sondern durch echte Taten.

Bewertungen

4.0

Basierend auf 2 Bewertungen

Neueste Bewertungen

T

Tom Kreuzer

"Empfehlung "
Jede Doppelseite bietet Raum für tägliche Reflexion, kleine Zeichnungen und freie Gedanken. So werden Jungen auf ganz natürliche Weise motiviert, über ihre guten Taten nachzudenken – ohne Druck, sondern mit Freude. Die kleinen Impulse wie „teilen“, „helfen“ oder „zuhören“ machen deutlich, dass wahre Stärke im Alltag liegt und nicht in großen Gesten. Dadurch wird Empathie gefördert und das Selbstwertgefühl gestärkt. Ein perfektes Geschenk für Grundschulkinder, das nicht nur Spaß macht, sondern auch Herz und Charakter formt. Absolute Empfehlung!“
D

Dori A.

"Inhalt/ Idee gut aber das Cover komplett daneben "
Ich hab das Buch als Rezenzionsexemplar gelesen. Die Idee hinter dem Heldentagebuch finde ich grundsätzlich schön: Kinder werden spielerisch dazu angeregt, über ihr Verhalten nachzudenken und kleine gute Taten festzuhalten. Das kann Empathie und Achtsamkeit fördern. Allerdings muss ich ehrlich sagen: Das Cover-Design gehört zu den schlechtesten, die ich je gesehen habe. Es wirkt lieblos, wenig ansprechend und schreckt eher ab, anstatt Neugier oder Freude zu wecken. Für ein Kinderbuch, das motivieren soll, finde ich das sehr schade.