Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Midnight Symphony Midnight Symphony

Midnight Symphony

Die Geschichte von Mareike und Frederick

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

5.0

Basierend auf 4 Bewertungen

Neueste Bewertungen

P

Petra Th

"Gefühlvolle Fortsetzung von Kirstins Blues"
Nachdem ich kürzlich Kirstins Blues gelesen habe, wollte ich unbedingt wissen, wie es weitergeht. Diese Buch schließt sich nahtlos an. Kirstin trauert um Hans und erfährt schließlich, dass er eine Tochter hatte, von deren Existenz er nichts wusste. Deren Tochter Mareike hat sein musikalisches Talent geerbt. Der Autorin gelingt die Überleitung zur nächsten Generation überzeugend. Mareike und Frederick sind kein klassisches Liebespaar, doch Gabriele Kluge schafft es erneut auf eine stille und unaufgeregte Art, große Gefühle glaubhaft darzustellen. Dass ihre Protagonisten mit sehr real anmutenden Problemen und Entscheidungen zu kämpfen haben, verleiht auch diesem Buch eine besondere Authentizität.
E

Ewald Verhey

"Ein berührender Roman über Liebe, Musik und das Weiterleben vergangener Geschichten"
Die Geschichte von Mareike und Frederick (Ein Leben ist nicht genug) hat mich tief bewegt. Schon die ersten Seiten, in denen Kirstins Worte über die Liebe zitiert werden, haben mich emotional berührt und direkt in die Geschichte hineingezogen. Was Gabriele Kluge hier gelungen ist, ist etwas ganz Besonderes: Die Verbindung zwischen Vergangenheit und Gegenwart wirkt nicht konstruiert, sondern wie ein natürlicher Fluss des Lebens. Mareike, die Enkelin von Hans, ist eine faszinierende Figur, sensibel, musikalisch begabt und innerlich stark. Ihr Zusammenspiel mit Frederick entwickelt sich mit großer Authentizität. Ihre Beziehung ist nicht einfach nur romantisch, sondern durchzogen von echten Herausforderungen, Zweifeln und Entwicklungen, wie sie im echten Leben vorkommen. Besonders schön fand ich, wie die Geschichte von Kirstin und Hans weiterlebt, nicht nur durch Erinnerungen, sondern durch das Erbe von Musik, Liebe und innerer Haltung. Die emotionale Tiefe und der sanfte Ton der Erzählung haben mich sehr berührt. Ein stilles, starkes Buch für alle, die an die Kraft der Liebe glauben und Musik nicht nur hören, sondern fühlen. Für mich ein echtes Lesehighlight.
C

Chiara Anselmi

"Eine Geschichte, die zu Herzen geht"
Dieses Buch hat mich wirklich bewegt. Ich habe mit Mareike und Frederick mitgefühlt und konnte es kaum aus der Hand legen. Schon am Anfang war ich gerührt von Kirstins Testament - so einfühlsam über die Liebe geschrieben. Mareike ist eine wunderbare Figur, die das musikalische Talent ihres Großvaters Hans weiterführt. Die Beziehung zwischen Frederick und Mareike entwickelt sich sehr schön, aber es bleibt auch spannend. Die beiden müssen nicht nur mit ihren Gefühlen zurechtkommen, sondern auch mit beruflichen Schwierigkeiten. Zwischendurch war ich unsicher, ob sie es schaffen würden. Besonders gefallen hat mir, wie die Geschichte von Kirstin und Hans mit der neuen Generation verknüpft ist. Obwohl sie verstorben sind, spürt man ihre Gegenwart. Das war sehr bewegend. Gabriele Kluge schreibt mit viel Gefühl. Allen, die gerne über Liebe und Musik lesen, kann ich dieses Buch sehr empfehlen. Es hat mich begeistert!
G

Gerdes

"Einfach schön - hab richtig mitgelitten!"
Was für ein Buch! Ich hab mitgefiebert mit Mareike und Frederick. Die Geschichte hat mich von der ersten Seite an gepackt und ich konnte gar nicht mehr aufhören zu lesen. Am Anfang musste ich schon weinen, als ich Kirstins Testament gelesen hab. So schön geschrieben über die Liebe! Und dann lernt man Mareike kennen - die ist einfach toll. Sie kann genauso gut Musik machen wie ihr Opa Hans damals. Frederick und sie passen echt gut zusammen, aber es wird auch richtig spannend. Die beiden haben nämlich nicht nur Schmetterlinge im Bauch, sondern auch richtig Stress im Job. Manchmal dachte ich: "Oh nein, schaffen die das denn?" Das war schon ziemlich aufregend! Was mir so gut gefallen hat: Man merkt, wie die alten Geschichten mit den neuen zusammenhängen. Kirstin und Hans sind zwar tot, aber irgendwie sind sie trotzdem da. Das hat mich sehr berührt. Gabriele Kluge kann wirklich schreiben! Wer gerne Liebesromane liest und Musik mag, sollte das Buch unbedingt lesen. Ich hab es verschlungen!