Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Mit Rucksack & Laptop als digitaler Nomade unterwegs Mit Rucksack & Laptop als digitaler Nomade unterwegs

Mit Rucksack & Laptop als digitaler Nomade unterwegs

Basics für deine Reise um die Welt

Über dieses Buch

Dein Abenteuer als digitaler Nomade – Freiheit, Unabhängigkeit und das Leben nach deinen eigenen Regeln gestalten!

Du träumst davon, den grauen Büroalltag hinter dir zu lassen und das Leben nach deinen eigenen Vorstellungen zu formen? In diesem Werk zeige ich dir, wie du als digitaler Nomade die Welt bereisen und gleichzeitig von unterwegs arbeiten kannst. Du erhältst wertvolle Tipps, wie du online Geld verdienst, deine Reisen planst und dich auf die praktischen Aspekte vorbereitest – von Versicherungen bis Steuerangelegenheiten ...

Es geht aber nicht nur um deine Reisen, sondern um eine bewusste Entscheidung für mehr Freiheit, Unabhängigkeit und Lebensqualität. Du erfährst, wie du deine Träume verwirklichen kannst, deine Komfortzone verlässt und deine berufliche Zukunft selbst in die Hand nimmst. WertvolleTipps und Informationen liefern dir alles, was du brauchst, um deinen Traum vom Nomadenleben erfolgreich zu starten. - Egal, ob du mit dem Flieger, der Bahn oder deinem Camper-Van oder Bulli unterwegs bist.

Bist du bereit, dein Leben selbst zu gestalten und die Welt zu deinem Büro zu machen? 

Bewertungen

5.0

Basierend auf 5 Bewertungen

Neueste Bewertungen

B

Burkhard Schröder

"Der ultimative Wegweiser zur digitalen Freiheit!"
Als Vater eines "digitalen Nomaden" war ich anfangs skeptisch. Mit dem Laptop unter Palmen? Das klang fast zu schön, um wahr zu sein. Aber nachdem ich miterlebt habe, wie mein Sohn Bastian mit verschiedenen Online-Geschäften Geld (sehr viel Geld) verdient, war ich begeistert. Von Amazon-Handel Asien/Deutschland, Airbnb Konzepten bis hin zu erfolgreichen KI-Kursen in Thailand, führt er mit seiner Frau ein erfülltes und freies Leben. Heute bin ich von dieser Lebensweise überzeugt und würde sie leben, wäre ich nicht am Deutschland gebunden. Und genau deshalb bin ich von Elisabeth Mecklenburgs Buch "Mit Rucksack & Laptop als digitaler Nomade unterwegs" restlos begeistert! Dieses Buch ist kein utopischer Reiseführer, sondern ein fundiertes, praktisches Handbuch, das alle essenziellen Basics liefert, die man für den Neustart benötigt. Es geht weit über das bloße "Wo soll ich hin?" hinaus und liefert Antworten auf die wirklich wichtigen, oft unterschätzten Fragen: Wie verdiene ich online mein Geld? Welche Versicherungen brauche ich? Wie gehe ich mit Steuerangelegenheiten um? Die Autorin schafft es, die Komplexität des digitalen Nomadenlebens in verständliche Schritte zu zerlegen. Egal, ob man gerade erst anfängt zu träumen oder schon konkrete Pläne für den Bulli oder den Flieger hat – hier findet man die nötige Orientierung und Motivation. Dieses Buch ist der perfekte Startpunkt für alle, die den Mut haben, den grauen Büroalltag hinter sich zu lassen und ihr Leben selbst bestimmt zu gestalten. Es geht um mehr als nur Reisen; es geht um Unabhängigkeit, Freiheit und eine bewusste Entscheidung für eine höhere Lebensqualität. Nur den Mut, etwas Neues zu beginnen, braucht man für den Neustart! Wer ernsthaft überlegt, digitaler Nomade zu werden, findet in diesem Werk alle notwendigen Tools und Denkanstöße. Klick auf "Sofort kaufen" und beginne dein Abenteuer! Absolut empfehlenswert!
G

Gerdes

"Endlich frei – und gut vorbereitet"
Dieses Buch ist genau das, was ich gesucht habe, als ich mit dem Gedanken spielte, als digitaler Nomade durchzustarten: eine Mischung aus praktischem Ratgeber und motivierendem Reality-Check. Es führt einen nicht nur durch die romantische Vorstellung von Freiheit und Strandbüro, sondern zeigt ganz konkret, wie man Visum, Steuern, Versicherungen oder die richtige Technik organisiert – ohne dabei in trockener Bürokratiesprache zu versinken. Besonders gut gefallen hat mir, dass der Autor immer wieder betont, dass es nicht das eine perfekte Nomadenleben gibt, sondern jeder seinen eigenen Weg finden muss. Beim Lesen hatte ich das Gefühl, mit jemandem zu plaudern, der selbst schon ein paar Umwege gegangen ist und ehrlich erzählt, was funktioniert (und was nicht). Die Tipps zur Arbeitsorganisation oder zur Wahl des ersten Reiseziels waren so alltagstauglich, dass ich direkt angefangen habe, meine eigene Checkliste zu machen
S

Sven

"Ein ehrlicher und nützlicher Blick auf das Nomadenleben"
Das Buch unternimmt den Spagat zwischen Reiseführer, Ratgeber und persönlicher Motivation. Es beginnt mit den großen Träumen wie Freiheit, Abenteuer, und Ortsunabhängigkeit... und holt einen dann Schritt für Schritt in die Realität eines nomadischen Alltags zurück. Ohne belehrend zu wirken erklärt es den Prozess, von den ersten Gedankenspielen bis zur konkreten Reiseplanung, Krankenversicherungen, Visafragen, Steuerliches und die Auswahl der passenden technischen Ausrüstung. Diese Verbindung aus Traum und Realität macht das Buch lesenswert. Der Schreibstil ist angenehm direkt, die Struktur ist klar, die Kapitel bauen sinnvoll aufeinander auf. Ein kleiner Kritikpunkt ist die Tendenz zur Wiederholung bestimmter Kernaussagen, etwa zur Bedeutung von Eigenverantwortung oder technischer Vorbereitung. Hier hätte eine Straffung die Leseführung etwas verbessert. Trotzdem bleibt ein sehr positiver Eindruck deutlich: Das Buch macht Lust auf Reisen, auf aus-dem-Hamsterrad-ausbrechen, und auf die große weite Welt.
T

Tom Kreuzer

"Sehr schön"
Was dieses Buch jedoch besonders macht, ist die positive Energie und Authentizität, die aus jeder Seite spricht. Es ist nicht nur ein Ratgeber, sondern eine Einladung, den eigenen Träumen wirklich zu folgen. Egal ob du gerade erst mit dem Gedanken spielst, digitaler Nomade zu werden, oder schon mitten in der Planung steckst – dieses Buch liefert dir wertvolle Tipps, Motivation und vor allem: den Glauben, dass es wirklich möglich ist.
S

Sven2803

"Handbuch "
Das Buch liest sich wie ein Handbuch für alle, die zwischen Zoom-Meetings und Fernweh feststecken. Es ist sehr direkt, fast motivationscoachig, aber auf eine sympathische Art. Der Autor versucht nicht, das Nomadenleben zu verklären – es geht nicht nur um bunte Hängemattenbilder auf Bali, sondern auch um Versicherungskram, Steuern und WLAN, das nie funktioniert, wenn man’s braucht. Diese Ehrlichkeit tut gut. Die Struktur ist klar, die Tipps sind praktisch und meist nachvollziehbar. Man merkt, dass hier jemand schreibt, der das wirklich ausprobiert hat und nicht nur Reise-Influencer zitiert. Sprachlich manchmal ein bisschen holprig, mit leichten Wiederholungen, aber das passt zu diesem „Mach einfach“-Ton. Kein literarisches Werk, eher ein realistischer Weckruf für alle, die sich was trauen wollen. Nach dem Lesen überlegt man ernsthaft, ob man nicht doch mal das Laptop im Rucksack verstaut und einfach loszieht.