Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Mobbing für Beginner Mobbing für Beginner

Mobbing für Beginner

Mobbing für Beginner

Über dieses Buch

Mobbing findet überall statt, am Arbeitsplatz, in Vereinen, im Sport, in der Politik, in der Familie …  Überall dort, wo Konkurrenz stattfindet, Eifersucht entsteht. Es ist ein Messen der Kräfte und prüft die persönliche Bedeutung. Mobbing erfolgt immer nach derselben Dramaturgie: Konkurrenten werden diffamiert, es werden Gerüchte über sie verbreitet, Lügen. Man enthält ihnen Informationen vor oder informiert sie falsch. Man grenzt sie aus, tuschelt in ihrer Nähe um sie zu verunsichern, man lockt sie in Fallen. Je besser man Mobbing versteht, desto besser kann man damit umgehen. Man erkennt, wo es beginnt, wie bestimmte Aktionen einzuschätzen sind, wie man verhindert, in Mobbingfallen zu tappen und man lernt, Angriffe abzuwehren.
Der Text ist unterhaltsam, satirisch aufbereitet. Generell ist Humor ein wunderbarer Abwehrzauber gegen Mobber. Es nimmt dem Mobber die Macht.
Ein schön gestaltetes Buch, geeignet auch als ermutigendes Geschenk für Opfer, vielleicht sogar erhellend für Täter.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 6 Bewertungen

Neueste Bewertungen

M

Mareia Angel

"Mobbing für Beginner"
„Mobbing für Beginner“ – scharf, humorvoll und zum Nachdenken Dieses Buch ist kein gewöhnlicher Ratgeber – und genau das macht seinen Reiz aus. Christine Brendle gelingt es, das ernste Thema Mobbing mit schwarzem Humor und pointierten Formulierungen so aufzubereiten, dass man beim Lesen gleichermaßen schmunzeln und innehalten muss. Die klare Analyse der Mechanismen, kombiniert mit bissigen Kommentaren, sorgt dafür, dass man die Dynamiken von Mobbing neu und ungeschönt betrachtet. Besonders stark finde ich den Perspektivwechsel: Brendle gibt nicht nur den Opfern eine Stimme, sondern hält auch Tätern den Spiegel vor – eine ungewöhnliche, aber wirkungsvolle Herangehensweise. Die acht kunstvollen Farbillustrationen runden das Ganze ab und verleihen dem Buch eine besondere ästhetische Note. Fazit: Ein kompaktes, ungewöhnliches Buch, das Mobbing aus einer neuen Perspektive beleuchtet – direkt, provokant und dennoch ermutigend. Es bleibt durch seinen Stil und seine klare Haltung lange im Gedächtnis.
A

Andromeda

"Die hohe Kunst des Mobbing"
Wer schon einmal gemobbt weiß, wie schlimm und zerstörerisch so etwas sein kann. Viele Menschen leiden ihr Leben lang darunter. Dieses Buch nun ist eine echte Besonderheit. Es schildert auf eine sarkastische, vor Ironie triefende Weise die Mobbing-Situationen aus der Sicht des Täters. Als „Anleitung“ verpackt wird hier die Seele und die Denkweise eines mobbenden Menschen so hervorragend beschrieben, dass man hinterher fast Mitleid mit solchen dummen Personen hat. Denn letztendlich basiert Mobbing fast immer auf Neid und in gewisser Weise auf der Unfähigkeit, die eigene Unzulänglichkeit zu akzeptieren, frei nach dem Motto: Du bist besser als ich, also mache ich dich so lange kaputt, bis du schlechter bist und ich wieder die Numero Uno, denn aus eigenem Antrieb heraus schaffe ich es nicht. Ich hatte während des Lesens mehrfach ein Déjà Vu und ich verstehe einzelne Momente von damals nun besser. Abgeschlossen habe ich damit zum Glück schon lange und ich kann nur hoffen, dass es den Zicken von damals inzwischen auch so geht und sie ihren Weg gefunden haben. Kurz noch ein paar wenige technische Dinge, die mir aufgefallen sind: Die Anrede wechselt im Text immer mal wieder vom Sie zum Du und zurück. Außerdem sind die Bilder sehr hölzern und wurden offenbar mit einem alten Zeichenprogramm erstellt. Jede KI kann das heutzutage besser, so man sich ihrer denn bedienen will. Nur so als Tipp, kein Mobbing. Macht das Buch aber nicht schlechter, denn letztendlich kommt es auf den Inhalt und die Aussage an.
A

Advocat HH

"Ein mutiges Buch, das das ernste Thema Mobbing"
Ein mutiges Buch, das das ernste Thema Mobbing mit viel schwarzem Humor beleuchtet. Statt sich in Floskeln zu verlieren, trifft es mit klaren Worten und spitzen Pointen mitten ins Schwarze. Besonders beeindruckend ist, wie die kurzen Texte wie kleine „Espressi“ wirken – wachmachend, direkt und zugleich befreiend. Die Gestaltung macht es nicht nur lesenswert, sondern auch zu einem ermutigenden Geschenk für Betroffene. Ein kluges, ungewöhnliches Werk, das gleichermaßen aufrüttelt, tröstet und neue Perspektiven eröffnet.
J

J. B.

"Scharfsinnig, humorvoll und entlarvend"
„Mobbing für Beginner“ ist ein ungewöhnlicher Ratgeber, der mit schwarzem Humor und pointierten Formulierungen die Mechanismen des Mobbings offenlegt. Christine Brendle schafft es, das ernste Thema so aufzubereiten, dass Leserinnen und Leser sowohl nachdenklich als auch unterhalten werden. Die Mischung aus klarer Analyse, bissigen Kommentaren und den acht kunstvollen Farbillustrationen sorgt für ein Leseerlebnis, das gleichzeitig aufrüttelt und ermutigt. Besonders gelungen ist der Perspektivwechsel, der sowohl Opfern als auch Tätern Denkanstöße liefert. Ein kompaktes, ästhetisch ansprechend gestaltetes Buch, das durch seinen direkten Stil im Gedächtnis bleibt.
T

Tom Kreuzer

"Gefällt mir "
Die kurzen, pointierten Texte wirken wie doppelte Espressi: stark, wachmachend und manchmal mit einem bitteren Nachgeschmack – aber genau das braucht es, um aufzurütteln. Besonders beeindruckend ist, wie das Buch es schafft, nicht nur Analyse, sondern auch echte Strategien zu liefern. Es bleibt nicht bei der Kritik, sondern zeigt, wie man mit Witz, Klarheit und Haltung auf Angriffe reagieren kann.