Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Mr. Goody - Schaue ihm nicht in die Augen Mr. Goody - Schaue ihm nicht in die Augen

Mr. Goody - Schaue ihm nicht in die Augen

Ein mitreißendes Abenteuer mit Grusel-Faktor – spannend, geheimnisvoll und unheimlich gut!

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

4.8

Basierend auf 5 Bewertungen

Neueste Bewertungen

L

Linda Marcinnò

"Super spannend!"
Ein richtig spannendes Gruselabenteuer, das von Anfang an fesselt! Die Geschichte ist düster, geheimnisvoll und voller Wendungen – perfekt für alle, die Nervenkitzel lieben. Besonders gelungen ist die Mischung aus Spannung und Gänsehautmomenten, die auch beim Vorlesen gut funktioniert. Man rätselt mit, wer oder was hinter dem Verschwinden der Kinder steckt, und wird bis zum Schluss überrascht. Ein packendes Buch, das man kaum aus der Hand legen kann – allerdings eher für Schulkinder geeignet, da es wirklich gruselig werden kann.
m

moonlight

"Packendes Kinderabenteuer mit Mystery-Spannung und cleverem Humor"
„Mr. Goody“ ist eine gelungene Mischung aus spannendem Jugendkrimi, geheimnisvoller Verschwörung und ganz viel Witz und Herz. Die Geschichte beginnt scheinbar harmlos in einer amerikanischen Vorstadt, entwickelt sich aber schnell zu einem echten Pageturner: Kinder verschwinden, der scheinbar perfekte Nachrichtensprecher Mr. Goody wirkt zunehmend unheimlich – und eine selbstgegründete „Nachbarschaftswache“ aus mutigen Kids nimmt die Ermittlungen auf. Besonders gut gelungen sind die lebendigen Charaktere. Will, Bonnie, Randall & Co. sind witzig, authentisch und handeln altersgerecht – mit all ihren Ängsten, Mutproben und Freundschaften. Das Buch erinnert stilistisch an Klassiker wie Gänsehaut oder Stranger Things – nur kindgerechter und mit einem eigenen, charmanten Ton. Der Humor ist pointiert, die Dialoge treffen den Nerv der Zielgruppe, und die Spannung bleibt bis zum Schluss erhalten. Auch das Thema Medienkritik schwingt subtil mit, ohne belehrend zu wirken. Fazit: Für Kinder ab ca. 10 Jahren, die spannende Geschichten mit einem Schuss Mystery lieben, ist dieses Buch ein echtes Highlight. Auch für Erwachsene, die gerne mal wieder in ihre Kindheit eintauchen wollen, ein Lesetipp. Klare 5 Sterne!
T

Tom Kreuzer

"Sehr schön"
Die düstere Atmosphäre, das rätselhafte Verschwinden der Kinder und die unheimlichen Entwicklungen in der Stadt sorgen für konstanten Nervenkitzel. Will ist eine starke Hauptfigur, mit der man sofort mitfühlt – seine Entschlossenheit und sein Mut, trotz aller Warnungen nach der Wahrheit zu suchen, machen ihn unglaublich sympathisch. Die Geschichte wird immer mysteriöser, und mit jeder Seite fragt man sich: Wem kann man noch trauen? Besonders die Wendung, bei der sogar Bonnie, seine engste Vertraute, plötzlich Geheimnisse zu haben scheint, sorgt für Gänsehaut.
A

Amelie Müller

"Ein spannendes Buch mit echter Gänsehaut-Garantie"
Ich habe das Buch in einem Rutsch durchgelesen – die Spannung war von Anfang an spürbar, und die unheimliche Atmosphäre hat mich sofort gepackt. Die Geschichte rund um das mysteriöse Verschwinden der Kinder und die düstere Figur des Mr. Goody ist gruselig, ohne dabei zu übertreiben – genau die richtige Mischung aus Nervenkitzel und Abenteuer. Besonders gut hat mir gefallen, wie sich die Bedrohung schleichend aufbaut und man nie genau weiß, wem man trauen kann. Die Charaktere, vor allem Will und Bonnie, sind sympathisch und glaubwürdig gezeichnet, und man fiebert schnell mit ihnen mit. Allerdings kommt das Ende relativ abrupt und lässt ein paar Fragen offen. Auch die Altersangabe „für Kinder jeden Alters“ halte ich für etwas zu allgemein – für sehr junge Kinder könnte die Geschichte zu gruselig sein. Trotzdem: ein spannendes Buch mit echter Gänsehaut-Garantie, besonders für Fans von mysteriösen Abenteuern.
M

Mareia Angel

"Mr. Goody - Schaue ihm nicht in die Augen"
Düster, fesselnd und genau richtig dosiert für junge Gruselfans Die Geschichte rund um Will, Bonnie und das geheimnisvolle Verschwinden der Kinder ist ein packender Mix aus Mystery, Spannung und Gänsehaut – genau das, was ein modernes Gruselbuch für Kinder leisten sollte. Das Besondere: Die Geschichte nimmt ihre jungen Leser:innen ernst, ohne zu überfordern. Was gleich zu Beginn überzeugt, ist der Spannungsaufbau. Die Autorin oder der Autor versteht es, klassische Motive – verschwundene Kinder, schweigende Erwachsene, unheimliche Zeichen – so zu verknüpfen, dass sich sofort ein Sog entwickelt. Dabei bleibt die Geschichte sprachlich zugänglich, aber nicht flach. Der Ton ist altersgerecht, aber mit einer Prise Unheimlichkeit, die man nicht so leicht abschüttelt. Ein starker erzählerischer Kniff ist die zunehmende Isolation von Will: Nach und nach scheinen sich alle gegen ihn zu stellen – selbst die vertrautesten Menschen. Dadurch entsteht ein emotionaler Druck, der das innere Erleben des Protagonisten glaubhaft macht und zugleich den psychologischen Aspekt des Gruselns unterstreicht: Was, wenn plötzlich niemand mehr auf deiner Seite steht? Auch das übernatürliche Element – ein böses Omen, das Kinder in die Dunkelheit lockt – ist spannend, ohne ins Klischeehafte abzurutschen. Es bleibt lange genug rätselhaft, um Neugier zu wecken, ohne zu schnell aufgelöst zu werden. Stilistisch ist der Text klar und schnörkellos, die Dialoge funktionieren gut, und das Tempo bleibt durchweg hoch. Für Kinder ab etwa 10 Jahren (je nach Leseerfahrung) ist das Buch eine starke Empfehlung – auch zum Vorlesen geeignet, solange die Vorlesenden keine Angst vor schaurigen Blicken über die Schulter haben. Fazit: eine fesselnde Geschichte mit cleverem Plot, düsterer Atmosphäre und einer Prise psychologischem Nervenkitzel. Ein echtes Leseabenteuer für Kinder, die den klassischen Grusel lieben – und sich mutig fragen: Wer ist eigentlich Mr. Goody? Und was will er wirklich?