Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
NEIN ist kein Schimpfwort NEIN ist kein Schimpfwort

NEIN ist kein Schimpfwort

Journal für Frauen: Selbstwert stärken, People Pleasing beenden und lernen, Nein zu sagen – ohne Schuldgefühle

Über dieses Buch

NEIN ist kein Schimpfwort – Journal für Frauen, die sich selbst wieder wichtig nehmen.

Fühlst du dich verpflichtet, „Ja“ zu sagen, obwohl du innerlich „Nein“ meinst?
Hast du es satt, dich selbst zu vergessen – nur damit andere sich wohlfühlen?

Dann ist dieses Buch für dich.
Es ist kein gewöhnlicher Ratgeber – sondern dein ganz persönliches Selbstbehauptungs-Journal.


🌱 Was dich erwartet:

✅ Erkenne und durchbrich People-Pleasing-Muster
✅ Stärke deinen Selbstwert – Schritt für Schritt
✅ Sag „Nein“ ohne Schuldgefühle
✅ Lerne, dich abzugrenzen, ohne dich zu rechtfertigen
✅ 30+ Seiten Journaling-Guides, Übungen & Affirmationen
✅ Platz für eigene Gedanken, Reflexionen & Fortschritte

📓 Für Frauen, die bereit sind, sich selbst an erste Stelle zu setzen.
Starte jetzt deine Reise zu emotionaler Unabhängigkeit.

Sag JA zu dir – und NEIN zu alten Mustern.

Bewertungen

4.7

Basierend auf 7 Bewertungen

Neueste Bewertungen

K

Karin Büchsenmann

"Sehr gutes Workbook, genau das, was ich gebraucht habe"
Ich habe mir dieses Journal gekauft, weil ich oft Schwierigkeiten habe, Nein zu sagen. Schon der Selbsttest im Buch, bei dem ich fast alle Fragen mit Ja beantwortet habe, zeigte, dass es dringend an der Zeit ist, etwas an meinem Verhalten zu ändern, wenn ich nicht irgendwann komplett auf der Strecke bleiben möchte. Die Mischung aus Übungen, Impulsen und Platz zum Schreiben hat mir geholfen, mehr über meine eigenen Muster nachzudenken. Besonders gut finde ich die Affirmationen und die kleinen Aufgaben, die leicht in den Alltag passen. Es ist kein klassischer Ratgeber, sondern eher ein Begleiter, der mich ermutigt, Grenzen zu setzen und mich selbst wichtig zu nehmen. Ein wirklich wertvolles Buch für Frauen, die lernen wollen, sich klarer abzugrenzen und mehr auf sich selbst zu achten.
S

SK

"Klar, hilfreich und ermutigend – ein Ratgeber für mehr Selbstbewusstsein"
Das Buch „Nein ist kein Schimpfwort“ vermittelt auf verständliche und praxisnahe Weise, wie wichtig es ist, eigene Grenzen zu setzen und das Wort „Nein“ ohne schlechtes Gewissen auszusprechen. Besonders gut gefallen haben mir die vielen Beispiele aus dem Alltag, die zeigen, wie man sich Schritt für Schritt mehr Durchsetzungsvermögen aneignen kann. Die Sprache ist unkompliziert und motivierend, sodass man sich schnell angesprochen fühlt. Auch die Übungen und Reflexionsfragen regen dazu an, das Gelesene direkt auszuprobieren und ins eigene Leben zu übertragen. Ein kleiner Punktabzug: Einige Passagen wiederholen sich thematisch, was den Lesefluss etwas verlangsamt. Dennoch bleibt die Botschaft klar und wichtig. Fazit: Ein empfehlenswerter Ratgeber für alle, die lernen möchten, Grenzen zu setzen und selbstbewusster aufzutreten – ohne ein schlechtes Gewissen. Vier Sterne!
P

PearlAndShine79

"Ein ehrlicher Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstwert"
Mir gefällt, dass dieses Journal Wissen und Übungen verbindet und wirklich zum Nachdenken bringt. Die Aha-Momente und Reflektionsfragen sind sehr hilfreich, wenn man an sich arbeiten will. Schade fand ich nur, dass das Innen-Design recht lieblos wirkt und manche Stellen ausführlicher sein könnten.Trotzdem ein starkes Buch, das Mut macht, öfter auf sich selbst zu hören.
S

Sonja Barbara Oshege

"starkes, einfühlsames Buch"
Das Buch hat mich von Anfang an abgeholt. Statt platte Tipps oder schnelle Lösungen zu versprechen, geht die Autorin in die Tiefe und zeigt sehr verständlich, wie People Pleasing entsteht – und wie schwer es ist, diese Muster zu durchbrechen. Besonders wertvoll finde ich die Kombination aus fundiertem Wissen, persönlichen Beispielen und den Reflektionsfragen, die mich immer wieder zum Innehalten gebracht haben. Die Übungen sind klar, gut strukturiert und wirklich alltagstauglich. Es ist kein Buch, das man „einfach wegliest“, sondern eines, das man Stück für Stück bearbeitet und das dabei nachhallt. Ich habe einige Aha-Momente erlebt, die mir geholfen haben, besser zu verstehen, warum ich mich oft anpasse – und wie ich langsam anfangen kann, mir selbst treuer zu sein. Fazit: Ein starkes, einfühlsames Buch für alle, die endlich lernen möchten, ihre eigenen Bedürfnisse ernst zu nehmen und Grenzen zu setzen. Absolute Empfehlung!
B

BKr

"starkes Workbook mit Aha-Momenten"
Ich muss wirklich sagen ich erkenne mich in vielen Situationen wieder – oft ja sagen, auch wenn ich eigentlich nicht will. Die Mischung aus Infos und Übungen finde ich super, weil man nicht nur liest, sondern wirklich ins Nachdenken kommt und was ausprobiert. An ein, zwei Stellen hätte es für meinen Geschmack etwas kürzer sein dürfen, aber insgesamt sehr hilfreich und motivierend. Besonders die kleinen Alltagsaufgaben machen’s greifbar. Für alle, die lernen wollen, öfter mal „Nein“ zu sagen, ohne schlechtes Gewissen – klare Empfehlung.