Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Neustart statt Burnout Neustart statt Burnout

Neustart statt Burnout

Wissenschaftlich fundierte Strategien für ein glückliches Leben

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

5.0

Basierend auf 1 Bewertung

Neueste Bewertungen

M

Mareia Angel

"Neustart statt Burnout"
Klarer Kompass im Nebel der Erschöpfung "Neustart statt Burn-out" von Felix Falkenberg ist ein Sachbuch, das vor allem eines verdient: ernst genommen zu werden. Es ist kein oberflächlicher Wohlfühlratgeber mit simplen Motivationssprüchen, sondern ein strukturiertes, wissenschaftlich fundiertes Werk, das Menschen in einer echten Überlastungssituation dort abholt, wo sie stehen – und sie mit fundiertem Wissen und praktischen Werkzeugen Schritt für Schritt weiterbegleitet. Was Falkenberg besonders gut gelingt, ist die Balance zwischen persönlicher Erfahrung und wissenschaftlicher Tiefe. Er öffnet sich als Autor, ohne ins Private abzudriften, und belegt seine Ansätze gleichzeitig mit Erkenntnissen aus Psychologie, Neurowissenschaft und Stressforschung. Das schafft Vertrauen – und das ist gerade bei einem Thema wie Burn-out entscheidend. Der 30-Tage-Plan ist keine Wunderkur, sondern ein realistischer Vorschlag für alltagstaugliche Veränderung. Wer bereit ist, sich darauf einzulassen, findet hier gut strukturierte Übungen zur Selbstreflexion und Verhaltensanpassung – eingebettet in ein ganzheitliches Modell, das weit über den Arbeitsplatz hinausgeht. Beziehungen, Erholung, Sinn, Finanzen: alles findet seinen Platz, ohne sich zu verlieren. Kritisch betrachtet geraten manche Passagen etwas langatmig. Nicht jede theoretische Herleitung hätte es gebraucht, zumindest nicht in dieser Tiefe. Für Leser:innen mit begrenzter Energie – die Hauptzielgruppe des Buches – wären manchmal kompaktere Kapitel oder stärker visuell gegliederte Inhalte hilfreich gewesen. Fazit: "Neustart statt Burn-out" ist ein ehrlicher, intelligenter und praxistauglicher Ratgeber, der nicht vorgibt, schnelle Lösungen zu liefern, sondern dazu einlädt, Verantwortung für sich selbst zu übernehmen – Schritt für Schritt. Wer bereit ist, hinzusehen und umzudenken, findet in diesem Buch nicht nur Erkenntnisse, sondern auch konkrete Hilfe. Ein ernst zu nehmender Beitrag in einem überfüllten Ratgebermarkt – und genau deshalb so wichtig.