Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Philosophie ohne Grenzen
Eine kleine Globalgeschichte des Denkens
Über dieses Buch
Seit Anbeginn ihrer Geschichte stellt sich die Menschheit die großen Fragen:
Woher kommen wir?
Was ist der Sinn unseres Daseins?
Wie können wir gut handeln und zusammenleben?
Diese universellen Rätsel beschäftigen Menschen in allen Kulturen – von den frühen Zivilisationen an Nil und Euphrat bis zu den Metropolen der Gegenwart.
Philosophie ohne Grenzen lädt Sie ein zu einer faszinierenden Reise durch die Philosophiegeschichte der Menschheit – weit über die Grenzen des europäischen Kanons hinaus. Jonas Sinnweiß zeigt: Philosophie ist kein ausschließlich westliches Projekt, sondern ein vielstimmiges, weltumspannendes Gespräch, das sich in unterschiedlichsten Formen, Sprachen und Kulturen entfaltet hat.
Von den kosmologischen Erzählungen Mesopotamiens über die revolutionäre Achsenzeit mit Sokrates, Buddha und Konfuzius, von der Blüte des islamischen Goldenen Zeitalters bis zu den Weisheitstraditionen Afrikas und Amerikas – dieses Buch erzählt die Geschichte des Denkens als globale, stetig wachsende Ideenspur.
Erleben Sie, wie aus Mythen erste ethische Konzepte erwuchsen, wie die Aufklärung neue Horizonte eröffnete und wie die Philosophie heute auf Herausforderungen wie Künstliche Intelligenz, Klimawandel und Globalisierung antwortet. Entdecken Sie überraschende Parallelen, inspirierende Unterschiede – und erkennen Sie, dass wir alle Teil einer unendlichen Reise des Geistes sind.
Für alle, die wissen wollen, wie vielfältig und tiefgründig die Antworten auf die großen Fragen unseres Lebens sein können – und warum diese Vielfalt heute wichtiger ist denn je.
Eine erhellende Reise durch 5000 Jahre menschliches Denken – global, zugänglich und inspirierend.
Bewertungen
Basierend auf 1 Bewertung
Neueste Bewertungen
J. B.
" Ein kompakter Überblick mit überraschender Tiefe"
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen