Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">

Über dieses Buch

Aus der Serie: Frauen und Liebe

1960: Susanne, süße siebzehn, tanzt gerne Rock ’n’ Roll, hat einen Freund und träumt von einem selbstbestimmten Leben.
Ihre Träume platzen wie ein Luftballon, als der Frauenarzt ihr eröffnet, dass sie ein Kind erwartet. In den Augen der Gesellschaft ist sie ein gefallenes Mädchen, dem nicht einmal erlaubt wird, die Berufsschule zu besuchen. Am 13. August 1961 bringt sie ihren Sohn Jens zur Welt – genau an dem Tag, an dem die Berliner Mauer gebaut wird. Und die Mauer teilt nicht nur Berlin, sondern nimmt ihr auch den Mann, den sie liebt und ihrem Sohn den leiblichen Vater. Denn Gerd lebt in Ostberlin. Wird sie ihn nach der Öffnung der Mauer wiedersehen?
Trotz aller Widrigkeiten, einer späteren Ehe und weiteren Herausforderungen kämpft Susanne darum, ihr Leben nach ihren Vorstellungen zu meistern.
Eine berührende Geschichte über Mut, Hoffnung und das Leben vieler Frauen jener Zeit. Für alle, die wissen möchten, unter welchen Konventionen ihre Mütter und Großmütter gelebt haben, und für alle, die sich in der Stärke einer Mutter wiederfinden.
Nach einer wahren Begebenheit.

Bewertungen

Noch keine Bewertungen

Sei der erste, der dieses Buch bewertet!