Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Seelische Ursachen der Zuckersucht
Wie dich wahre Selbstliebe von der Abhängigkeit befreit
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
4.7
Basierend auf 3 Bewertungen
Neueste Bewertungen
M
Mareia Angel
"Seelische Ursachen der Zuckersucht"
Ein persönlicher, ehrlicher Blick hinter die Zuckersucht
„Seelische Ursachen der Zuckersucht“ ist kein klassischer Ernährungsratgeber – und genau das macht es so besonders. Statt Kalorientabellen oder Verzichtsplänen geht es hier um das, was oft viel tiefer liegt: emotionale Verletzungen, alte Muster und das Bedürfnis nach Trost. Die Autorin teilt offen ihre eigene Geschichte, was dem Buch eine spürbare Echtheit verleiht.
Besonders berührt hat mich der Fokus auf Selbstmitgefühl und innere Heilung. Es geht nicht darum, sich zu geißeln, sondern liebevoll hinzuschauen. Einige Passagen wiederholen sich leicht, und die Struktur hätte manchmal klarer sein können – dennoch verliert man den roten Faden nie. Im Gegenteil: Die Wiederholungen unterstreichen oft, wie tief sich bestimmte Themen in unser Denken eingebrannt haben.
Für Leserinnen und Leser, die eine wissenschaftlich fundierte Analyse erwarten, ist dieses Buch vielleicht nicht die erste Wahl. Wer aber spürt, dass das eigene Essverhalten mehr mit dem Herz als mit dem Magen zu tun hat, findet hier einen sehr empathischen, unterstützenden Begleiter. Keine Patentrezepte – aber dafür ehrliche Impulse, die nachwirken. Eine liebevolle Einladung, sich selbst auf einer tieferen Ebene zu begegnen.
A
Amelie Müller
" Impulse für mehr Klarheit und Frieden"
Seelische Ursachen der Zuckersucht ist ein sehr persönliches Buch, das sich stark von klassischen Ernährungsratgebern unterscheidet – im positiven Sinne. Die Autorin spricht offen über ihre eigene Geschichte und macht deutlich, dass hinter der Zuckersucht oft viel mehr steckt als bloß schlechte Gewohnheiten. Besonders hilfreich fand ich den Fokus auf emotionale Hintergründe und die Verbindung zur Selbstliebe – das hat zum Nachdenken angeregt. Man merkt, dass das Buch mit Herzblut geschrieben ist, auch wenn es an manchen Stellen etwas wiederholend wirkt.
Wer auf der Suche nach wissenschaftlichen Erklärungen oder handfesten Ernährungstipps ist, wird hier vielleicht weniger fündig. Dafür bekommt man einen einfühlsamen Begleiter für die eigene innere Reise, wenn man wirklich tiefer schauen will. Manche Passagen könnten etwas strukturierter sein – manchmal springt die Autorin in Themen hin und her –, aber die Botschaft bleibt klar: Heilung beginnt innen. Ich mochte besonders die ermutigenden Abschnitte, die zeigen, dass Veränderung möglich ist, auch wenn der Weg nicht immer gerade verläuft. Das Buch ist eher seelische Stütze als Anleitung, und genau das macht seinen Wert aus.
TK
"Zuckersucht verstehen – und heilen aus der Tiefe"
Seelische Ursachen der Zuckersucht von Stefanie Hartl ist ein tief persönliches, therapeutisch inspiriertes Buch über emotionale Hintergründe von Esssucht. Mit schonungsloser Offenheit erzählt die Autorin von ihrer eigenen Geschichte – geprägt von Kindheitstraumata, familiärem Druck und dem verzweifelten Versuch, Kontrolle durch Schlanksein zu gewinnen. Dabei zeigt sie eindrucksvoll: Zuckersucht ist kein Zeichen von Schwäche, sondern ein Ruf der verletzten Seele nach Trost.
Das Buch ist kein klassischer Ratgeber, sondern eine Kombination aus autobiografischer Erzählung, Reflexionshilfe und emotionalem Begleiter. Es richtet sich an Menschen, die ihre Muster ehrlich hinterfragen und innere Heilung anstreben. Wer bereit ist, sich mit seinen Gefühlen und Prägungen auseinanderzusetzen, findet hier keine schnelle Lösung – aber ehrliche, tiefgehende Impulse, um sich selbst wieder zu begegnen.
Ein intensives Buch – empathisch, authentisch und voller Lichtblicke. Für Betroffene ein mutmachender Begleiter auf dem Weg zurück zur Selbstliebe.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen