Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Sehnsucht: Seele Sehnsucht: Seele

Sehnsucht: Seele

Wenn alles zu viel wird: Wie du Trauer, Erschöpfung & Selbstzweifel sanft überwindest

Über dieses Buch

Sehnsucht: Seele

Wenn alles zu viel wird: Wie du Trauer, Erschöpfung & Selbstzweifel sanft überwindest

Was bleibt, wenn das Leben stiller wird?
Wenn Perfektionismus dich atemlos macht.
Wenn Verlust eine Lücke hinterlässt.
Wenn du funktionierst – aber dich selbst nicht mehr spürst.

Dieses Buch ist eine leise, aber kraftvolle Einladung zur Selbstfindung.

Ein Wegweiser durch Zeiten von Trauer, Burn-out, Selbstzweifeln und innerer Leere – geschrieben für Menschen, die nicht lauter, sondern tiefer leben wollen.

Ein persönlicher Begleiter in schweren Zeiten

Frank Goll – Mentaltrainer und Coach für achtsame Selbstführung – nimmt dich mit auf eine persönliche Reise durch Trauer, Burn-out, Selbstzweifel und Neubeginn. Offen, klar und tiefgründig teilt er autobiografische Erfahrungen und praktische Impulse, die Mut machen, dich selbst neu zu entdecken.

Als Entwickler von MedBow®, einer Methode des meditativen Bogenschießens, verbindet er auch körperliche Achtsamkeit mit mentaler Klarheit und stiller Präsenz.

Keine lauten Versprechen. Kein 10-Schritte-Plan. Sondern ein Buch, das bleibt – wenn alles zu viel wird.

Was dich erwartet:

✅ alltagstaugliche Impulse zur Selbstklärung
✅ Fragen für Journaling & innere Orientierung
✅ stille Affirmationen & Achtsamkeitsübungen
✅ Arbeit mit dem inneren Kind & emotionaler Selbstbegleitung
✅ neue Perspektiven bei Überforderung, Trauer & Erschöpfung

Für wen ist dieses Buch?

Für dich, wenn du …
… unter emotionaler Erschöpfung leidest.
… eine leise, ehrliche Unterstützung suchst – statt schnelle Lösungen.
… dich nach Klarheit, innerer Ruhe und neuer Ausrichtung sehnst.

Wenn du Bücher wie …

„Das Kind in dir muss Heimat finden“,
„Die Kraft der Stille“ oder
„Du bist genug“
gelesen hast – dann wird dich „Sehnsucht: Seele“ auf deine eigene, stille Weise berühren.

Jetzt reinlesen und neu begegnen

Blättere die ersten Seiten auf – und finde zurück zu dir.
Still. Echt. Mit dir.

Bewertungen

4.8

Basierend auf 5 Bewertungen

Neueste Bewertungen

G

Gerdes

"Sanft zurück zu dir selbst“ – Eine Rezension zu „Sehnsucht: Seele"
Manchmal brauchen wir keine lauten Ratschläge, sondern ein Buch, das uns hört. Genau das tut „Sehnsucht: Seele“. Es ist kein schillernder Ratgeber voller Patentrezepte, sondern ein stiller Begleiter für Momente, in denen uns das Leben schwer im Magen liegt. Frank Goll schreibt nicht als distanzierter Experte, sondern als jemand, der selbst durch dunkle Tage gegangen ist. Seine Worte fühlen sich an wie ein warmes Gespräch mit einem Freund – einem, der nicht urteilt, sondern versteht. Er erzählt von Verlust, Erschöpfung und dem nagenden Gefühl, nie genug zu sein – ohne Pathos, aber mit so viel Ehrlichkeit, dass man nickt und denkt: Ja, genau so fühlt sich das an. Was dieses Buch besonders macht? Es drängt dich nicht. Es flüstert. Die Übungen sind kein Marathon zur Selbstoptimierung, sondern kleine Inseln der Selbstbegegnung. Ob Journaling-Fragen, innere Dialoge oder die liebevolle Arbeit mit dem inneren Kind – hier geht es nicht um schnelle Reparatur, sondern um heilsame Annäherung. Für mich war das Kapitel über „Funktionieren vs. Fühlen“ ein Schlüsselmoment. Plötzlich wurde mir klar: Meine Erschöpfung kommt nicht davon, zu wenig zu schaffen – sondern davon, mich selbst dabei zu vergessen. Keine Angst: Das Buch ist kein Traueralbum. Es zeigt Lichtstellen – nicht als grelle Spotlights, sondern wie das erste Sonnenlicht durch Vorhaut. Es erinnert dich: Du darfst Pausen machen. Du darfst unperfekt sein. Du darfst neu anfangen. Fazit? „Sehnsucht: Seele“ ist ein Buch, das ich neben mein Bett lege. Nicht um es durchzuarbeiten. Sondern um es zu brauchen – Seite für Seite, Tag für Tag, so wie es gerade passt. Denn manchmal reicht schon eine Zeile, um wieder zu atmen.
A

Amelie Müller

"Wie ein leiser, warmer Händedruck"
Sehnsucht: Seele ist wie ein leiser, warmer Händedruck an Tagen, an denen einem alles zu viel wird. Die Sprache ist ruhig und sehr persönlich – nichts wird beschönigt, aber alles wird mit einer tiefen Sanftheit betrachtet. Besonders gut haben mir die kleinen Impulse gefallen, die nicht überfordern, sondern einladen, sich selbst mit mehr Geduld zu begegnen. Statt Ratgeber-Attitüde gibt’s hier echte Begleitung – vor allem für Menschen, die gerade eher Halt als Lösungen suchen. Man merkt, dass das Buch aus eigener Erfahrung geschrieben ist, und das macht es glaubwürdig. Wer ein klassisches Arbeitsbuch oder strukturierte Übungen erwartet, könnte enttäuscht sein – vieles bleibt bewusst offen und intuitiv. Auch die Sprache ist stellenweise fast zu poetisch, was nicht jedem liegen wird.
J

J. B.

" Ein ruhiger Begleiter für die stillen Fragen des Lebens"
Dieses Buch hat einen ganz eigenen Ton: leise, nachdenklich und gleichzeitig sehr klar. Es geht nicht darum, schnelle Antworten zu geben, sondern Raum zu schaffen für innere Resonanz. Die Texte wirken eher wie Impulse oder Spiegel – manchmal philosophisch, manchmal poetisch, oft überraschend treffend. Was mir besonders gefällt: Es liest sich nicht wie ein Ratgeber, sondern eher wie eine Einladung zur Selbstreflexion. Ohne Druck, ohne Dogma. Einfach da, um Gedanken in Bewegung zu bringen. Fazit: Ein besonderes Buch für alle, die innehalten möchten – jenseits von Lebenshilfe-Parolen. Es regt zum Nachdenken an, ohne belehrend zu sein, und lässt viel Raum für eigene Interpretationen.
S

SK

"Poetisch, tiefgründig und seelennah – ein Buch zum Innehalten"
„Sehnsucht Seele“ ist eine einfühlsame Sammlung von Gedanken, Impulsen und poetischen Texten, die zum Nachdenken und Fühlen einlädt. Das Buch behandelt Themen wie inneres Wachstum, Selbstliebe, Verletzlichkeit und das Menschsein in all seinen Facetten – mal zart, mal schmerzhaft, aber immer ehrlich. Besonders beeindruckt haben mich die ruhige Sprache und die bildhaften Metaphern, die ohne Kitsch auskommen und dennoch berühren. Es ist ein Buch, das man nicht in einem Rutsch durchliest, sondern immer wieder zur Hand nimmt – zum Beispiel, wenn man sich selbst wiederfinden oder einfach nur einen Moment der Stille genießen möchte. Ein kleiner Punktabzug: Manche Texte ähneln sich in Ton und Rhythmus etwas, wodurch einzelne Passagen weniger hervorstechen. Dennoch überwiegt der positive Gesamteindruck. Fazit: Ein schönes Geschenk an sich selbst oder an Menschen, die sich auf eine Reise zur eigenen Tiefe begeben wollen. Berührend, achtsam und sehr persönlich.
D

Dori A.

"Stiller Begleiter"
Dieses Buch hat mich tief berührt. In einer klaren, ehrlichen und zugleich sanften Sprache beschreibt Frank Goll, wie sich emotionale Erschöpfung, Trauer und Selbstzweifel anfühlen – und wie man wieder zurück zu sich selbst findet. Besonders beeindruckt hat mich, dass er nicht laut motiviert, sondern leise ermutigt. Seine Impulse sind praxisnah und gleichzeitig tiefgründig. Ein wohltuendes Buch für alle, die sich nach innerer Ruhe und echter Selbstverbundenheit sehnen.