Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Selbstsabotage überwinden: Entfessle dein wahres Potenzial Selbstsabotage überwinden: Entfessle dein wahres Potenzial

Selbstsabotage überwinden: Entfessle dein wahres Potenzial

Entfessle dein wahres Potenzial

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

4.5

Basierend auf 6 Bewertungen

Neueste Bewertungen

K

Komparatist

"Erfahrener Psychotherapeut teilt sein Wissen"
In diesem Ratgeber wird das Thema der Selbstsabotage nicht als persönliche Schwäche betrachtet, sondern als ein „strukturelles Problem“, das in der menschlichen Evolution und Gehirnfunktion verankert ist. Er bietet eine facettenreiche Methodik zum Ausstieg an. Besonders wertvoll fand ich die entlastende Perspektive auf Selbstsabotage und die fundierte Kritik an starren "Endpunktzielen", die oft zu Demotivation führen. Werner stellt als Kernlösung flexible „Richtungsziele“ vor, die den inneren „Zieljäger“ – eine Metapher für unsere evolutionär geprägten Instinkte – aktivieren sollen. Konkrete Methoden wie die „5-4-3-2-1 Methode“ zur Bekämpfung der Prokrastination, das „Selbstsabotage-Tagebuch“ sowie der Fokus auf minimalste erste Schritte zur Etablierung von Gewohnheiten fördern die praktische Umsetzung. Nachhaltige Veränderung braucht Zeit. Manche Aspekte des Buches erfordern eine bewusste Herangehensweise. So werden die Kernkonzepte zwar sehr ausführlich und aus verschiedenen Blickwinkeln beleuchtet, aber dies kann den Lesefluss mitunter strecken. Wiederholungen bewirken eine gewisse Langatmigkeit. Psychologische Zusammenhänge, wie die Funktionsweise der "drei Gehirne", werden zugänglich dargestellt, dadurch aber auch etwas vereinfacht, was nicht jeden Durst nach wissenschaftlichem Tiefgang stillen mag. Insgesamt fand ich Werners Ansatz für Betroffene ausführlich durchdacht und empfehle das Buch allen, die mit starren Zielvorgaben wiederholt gescheitert sind und einen flexibleren, instinktbasierten Trainingsweg suchen, um Selbstsabotage-Mustern entgegenzuwirken.
N

Nico

"Mut zur Veränderung – praxisnah und motivierend"
Dieses Buch ist ein motivierender Begleiter für alle, die sich selbst besser verstehen und gezielt an ihren inneren Blockaden arbeiten wollen. Der Autor beleuchtet das Phänomen der Selbstsabotage auf verständliche Weise und bietet praktische Werkzeuge, um eingefahrene Verhaltensmuster zu durchbrechen. Besonders hilfreich sind die klar strukturierten Übungen und Denkansätze, die Schritt für Schritt zu mehr Selbstreflexion und Zielklarheit führen. Der Schreibstil ist angenehm direkt, dabei aber stets wertschätzend – das motiviert, dran zu bleiben. Ein kleiner Kritikpunkt: An einigen Stellen hätte man etwas kompakter formulieren können. Insgesamt aber ein inspirierendes Buch mit spürbarem Mehrwert – ideal für alle, die ihr Potenzial wirklich entfalten wollen.
m

moonlight

"Fundierter Ratgeber mit vielen Denkanstößen – motivierend und praxisnah"
Dirk Werners Buch ist ein motivierender Leitfaden für alle, die sich oft selbst im Weg stehen – sei es durch Aufschieberitis, innere Blockaden oder das Gefühl, wiederholt an den gleichen Stellen zu scheitern. Was mir besonders gefallen hat: Der Autor erklärt psychologische Hintergründe klar und gut verständlich, bringt wissenschaftliche Studien ein und bietet viele konkrete Übungen, wie z. B. das Selbstsabotage-Tagebuch oder die 5-4-3-2-1-Methode. Die Sprache ist direkt, dabei aber nie überheblich oder belehrend. Stattdessen wirkt sie ermutigend – fast so, als würde einem jemand persönlich gut zureden, nicht aufzugeben. Besonders hilfreich finde ich den Abschnitt zur Zielsetzung und zum Umgang mit Rückschlägen. Ein kleiner Wermutstropfen: Das Buch ist sehr textlastig und stellenweise etwas redundant. Eine stärkere Strukturierung durch visuelle Auflockerungen, Zusammenfassungen oder Grafiken hätte den Lesefluss verbessert. Fazit: Ein durchdachtes und motivierendes Buch, das dabei hilft, eigene Denk- und Handlungsmuster zu erkennen und zu verändern. Wer sich intensiv mit seiner persönlichen Weiterentwicklung auseinandersetzen möchte, ist hier richtig.

TK

"Selbstsabotage erkennen und überwinden – ein klarer, pragmatischer Leitfaden"
„Selbstsabotage überwinden – Entfessle dein wahres Potenzial“ von Dirk Werner ist ein praxisorientiertes Selbsthilfebuch, das psychologische Erkenntnisse, konkrete Methoden und motivierende Ansprache zu einem schlüssigen Coaching-Ansatz verbindet. Im Zentrum steht die These, dass Selbstsabotage ein universelles, strukturelles Phänomen ist – und kein Zeichen persönlicher Schwäche. Besonders hilfreich ist die klare Gliederung: Von theoretischen Grundlagen über Tools wie das Selbstsabotage-Tagebuch oder die 5-4-3-2-1-Methode bis hin zu einem 30-Tage-Plan bietet das Buch viele sofort umsetzbare Schritte. Das Buch bleibt bewusst alltagsnah und spart esoterische Überhöhungen aus – stattdessen punktet es mit konkreten Beispielen und wissenschaftlichen Bezügen. Die Sprache ist direkt, motivierend und dabei verständlich. Die Stärke liegt weniger im stilistischen Feinschliff als in der funktionalen Klarheit und Umsetzbarkeit. Ideal für Menschen, die sich mit ihren Verhaltensmustern auseinandersetzen und aktiv Veränderung anstoßen möchten. Ein ehrlicher, strukturierter Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstwirksamkeit.
A

Asmodina String

"Ein strukturierter Ratgeber mit praktischem Tiefgang"
Dirk Werners Buch bietet eine fundierte und gut durchdachte Auseinandersetzung mit dem Phänomen der Selbstsabotage. Was besonders positiv auffällt, ist der wissenschaftlich untermauerte Ansatz: Anstatt nur oberflächliche Tipps zu geben, erklärt der Autor psychologische Zusammenhänge verständlich und praxisnah. Die zahlreichen Übungen und Reflexionsimpulse (z. B. das Selbstsabotage-Tagebuch oder die 5-4-3-2-1-Methode) regen zur ehrlichen Selbstbeobachtung und konkreten Veränderung an. Die Sprache ist direkt und motivierend, manchmal aber auch etwas ausschweifend – hier hätte ein strengeres Lektorat gutgetan. Wer eine Schritt-für-Schritt-Anleitung sucht, findet in diesem Buch hilfreiche Orientierung, sollte jedoch bereit sein, sich intensiv mit den eigenen Denk- und Verhaltensmustern auseinanderzusetzen. Ein empfehlenswertes Buch für alle, die wirklich verstehen wollen, warum sie sich selbst im Weg stehen – und wie sie das ändern können.