Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
4.8
Basierend auf 18 Bewertungen
Neueste Bewertungen
AlS
"Ritter, Magie und ein bisschen Gänsehaut"
Ein Krieger, der nicht nur den Schwertarm, sondern auch sein Herz auf der Suche nach Erlösung wuchtet. Die Emotionen tragen dich, während du über Schlachten, Geheimnisse und eine seltsam verlockende Unruhe segelst. Kein kitschiger Hochmittelalter-Kitsch, sondern ein würziger Mix aus Ehre, inneren Konflikten und Mythos – mit genug Gänsehaut, um dich ganz wach zu halten.
M
Marco Nik
"Episch, düster, unvergesslich!"
Ein Meisterwerk der dunklen Fantasy! Siegfrieds Reise packt von der ersten Seite an – voller Tiefe, Tragik und einer Atmosphäre, die Gänsehaut erzeugt. Die Ruinen von Eldenstein sind mehr als nur Kulisse – sie spiegeln Siegfrieds inneren Kampf und machen das Buch zu weit mehr als einem klassischen Ritterepos. Wer Geschichten liebt, die nicht nur Abenteuer, sondern auch Seele haben, wird dieses Buch verschlingen!
C
Chiara Anselmi
"Dunkel, ehrlich, mit Herz: Siegfrieds Weg zieht einen hinein"
SIEGFRIED: Der Ruf des Königs hat mich leise gepackt. Siegfried ist kein glänzender Held, sondern ein Mensch mit Rissen. Gerade das macht ihn nah. Die Ruinen von Eldenstein wirken wie ein eigener Charakter: kalt, flüsternd, voller Staub und Fragen. Beim Lesen hörte ich fast Schritte in langen Gängen. Die Kämpfe sind spannend, aber am meisten mochte ich die stillen Momente, in denen Siegfried mit seiner Schuld ringt. Nichts wirkt aufgeblasen; die Sprache ist klar, die Bilder bleiben. Hinter der Dunkelheit steckt Wärme: Freundschaft, Mut und die Idee, dass Erlösung nicht laut ist, sondern in kleinen Entscheidungen liegt. Das Ende trifft den Punkt – offen genug, um weiterzudenken, und doch tröstlich. Für alle, die Fantasy mögen, aber echte Gefühle suchen, ist das ein schöner Fund. Ein Buch, das noch nachklingt, wenn man das Licht schon ausgemacht hat.
M
Melanie Struck
"Klassische Fantasygeschichte mit großem Namen und kleinen Schwächen"
Eins vorweg: mit der germanischen Heldenfigur des Siegfrid oder gar derm Kultcomic hat dieses Buch außer des Namens unseres Heldens rein garnichts zu tun und das ist leider seine größte Schwäche. Denn eigentlich benötigt es diesen Namen und die damit verbundenen Erwartungen garnicht, um ein spannendes Abenteuer in einer mittelalterlichen Fantasywelt zu erzählen. Voller Gefahren, Intrigen und Magie. Ich glaube daher, wenn der Autor sich noch etwas mehr getraut hätte, aus dem Schatten dieses grossen Namens herauszutreten, wäre das Ergebnis deutlich besser ausgefallen. Aber die Geschichte ist erst der Auftakt zu weiteren Abenteuern und ich hoffe, es gelingt dem Autor sich weiter von der vermeintlichen Vorlage zu lösen und seinen eigenen Ansatz zu verfolgen. Für mich hatte die Geschichte eher einige “The Witcher”-Vibes was die dunkle Magie und alchemistische Experimente angeht. Ich würde mir wünschen, dass die Charaktere sich noch etwas entwickeln würden, denn viele betreten dieses erste Abenteuer so, wie sie es verlassen. Da wäre Platz für mehr Charakterentwickung gewesen. Dennoch gelingt es dem Buch, immer wieder eine dichte Atmosphäre aufzubauen und gerade in den Kämpfen den Leser zu fesseln. Also ein gelungener Start mit viel Ausbaupotential.
G
Gerdes
"Ein Buch, das unter die Haut geht - Siegfrieds dunkle Reise"
"Der Ruf des Königs" hat mich wirklich gepackt! Die Geschichte von Ritter Siegfried ist anders als alles, was ich bisher gelesen habe. Es geht nicht nur um Kämpfe und Abenteuer, sondern auch darum, was in uns Menschen vorgeht.
Siegfried ist kein perfekter Held - er kämpft mit seinen eigenen Fehlern und Zweifeln. Das macht ihn so echt und nahbar. Man fiebert richtig mit ihm mit, wenn er durch die gruseligen Ruinen von Eldenstein wandert. Die Beschreibungen sind so lebendig, dass man sich fühlt, als wäre man selbst dort.
Was mir besonders gefallen hat: Das Buch stellt echte Fragen. Was würdest du opfern, um anderen zu helfen? Kann man seine Vergangenheit jemals wirklich hinter sich lassen? Solche Gedanken beschäftigen einen noch lange nach dem Lesen.
Der Schreibstil ist flüssig und spannend, ohne kompliziert zu sein. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Die Mischung aus Action, Grusel und tieferen Gedanken ist perfekt gelungen.
Wer gerne Geschichten liest, die einen zum Nachdenken bringen, wird dieses Buch lieben.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen