Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Soziale Phobie überwinden Soziale Phobie überwinden

Soziale Phobie überwinden

Selbsthilfe bei einer Sozialphobie

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

5.0

Basierend auf 7 Bewertungen

Neueste Bewertungen

M

Michael

"Einfühlsam, ehrlich und hilfreich für den Alltag"
Ein verständlich und lebensnah geschriebenes Buch, das einen guten Einstieg ins Thema Sozialphobie bietet. Die zahlreichen praktischen Tipps – auch zu Telefonangst und sozialen Situationen – sind hilfreich und gut erklärt. An einigen Stellen hätte der Text etwas kürzer und prägnanter sein dürfen. Für schwerere Fälle ersetzt es keine Therapie, aber als erste Orientierung ist es ein wertvoller Begleiter.
D

David Reiter

"Verständlich, einfühlsam, motivierend – ein echter Begleiter bei sozialer Angst"
Dieses Buch ist wie ein sicherer Anker inmitten der stürmischen See sozialer Ängste. Es vermittelt das Gefühl: „Du bist nicht allein – und du kannst etwas verändern.“ Besonders beeindruckt hat mich die klare Sprache, die praktische Ausrichtung und die respektvolle Art, mit der auch schwierige Themen wie Telefonphobie oder die Angst vor Autorität behandelt werden. Nichts wirkt belehrend – alles wirkt unterstützend. Die Übungen sind leicht umzusetzen und helfen wirklich im Alltag. Besonders wertvoll: der Fokus auf Selbstbestimmung und kleine Schritte ohne Druck. Ein wertvoller Ratgeber für alle, die sich zurück ins Leben kämpfen wollen – leise, aber entschlossen.
G

Giuseppe

"Ein ehrlicher, hilfreicher und motivierender Begleiter bei sozialer Angst"
Dieses Buch ist ein echter Schatz für alle, die unter sozialer Angst leiden und den Weg in ein freieres Leben finden möchten. Es ist kein trockenes Fachbuch, sondern ein verständlicher, empathischer und praxisnaher Ratgeber, der wirklich dort ansetzt, wo man sich als Betroffener oft allein gelassen fühlt. Von der ersten Seite an hatte ich das Gefühl, verstanden zu werden. Die Sprache ist klar und direkt, die Beispiele aus dem Alltag sind realistisch und die Tipps leicht umsetzbar. Besonders hilfreich fand ich die Kapitel zur Telefonphobie und zur Angst vor Autoritätspersonen – Themen, die selten so offen angesprochen werden. Die vorgestellten Strategien wie das „Reality-Check“-Denken oder die Tiefenatmung bei akuten Panikattacken haben mir konkret im Alltag geholfen. Man merkt, dass dieses Buch nicht theoretisiert, sondern wirklich helfen will – Schritt für Schritt, in einem Tempo, das man selbst bestimmt. Was mir ebenfalls positiv aufgefallen ist: Das Buch verliert nie den motivierenden Ton. Es zeigt, dass Veränderung möglich ist, ohne Druck aufzubauen. Es gibt sogar Tipps zu digitalen Hilfsmitteln wie Apps oder Online-Foren, was für viele ein erster, niedrigschwelliger Einstieg sein kann. Ich empfehle dieses Buch allen, die sich durch soziale Ängste eingeschränkt fühlen – sei es beim Smalltalk, beim Telefonieren oder beim Kontakt mit fremden Menschen. Auch Angehörige können viel daraus lernen und mehr Verständnis entwickeln. Ein Ratgeber, der Mut macht, praktische Hilfe bietet und den man gerne immer wieder zur Hand nimmt. Absolute Empfehlung!
N

Nina

"Hilfreich und auf den Punkt"
Kompaktes, leicht verständliches Buch mit vielen praktischen Tipps, um soziale Ängste zu überwinden. Die Strategien sind alltagstauglich, gut umsetzbar und verständlich beschrieben. Besonders die Soforthilfetipps sind super hilfreich! Perfekt für alle, die an sich arbeiten wollen/müssen. Klare Empfehlung!
L

Lisi

"Guter Einstieg in das Thema"
Soziale Phobie überwinden bietet einen verständlichen Überblick über das Thema und enthält praktische Selbsthilfetipps für den Alltag. Besonders hilfreich sind die Soforthilfetipps für akute Situationen. Das Buch ist kompakt und leicht zu lesen, könnte aber an manchen Stellen noch etwas mehr in die Tiefe gehen. Insgesamt ein guter erster Schritt für alle, die sich mit sozialer Angst auseinandersetzen möchten. Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar erhalten.