Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Stalking-Tagebuch: Stalking-Tagebuch:

Stalking-Tagebuch:

Brich das Schweigen

Über dieses Buch

Dieses Stalking-Tagebuch wurde von der Autorin und Betroffenen Jiska Sano entwickelt, um Dir dabei zu helfen, Stalking-Vorfälle sicher, strukturiert und rechtlich verwertbar zu dokumentieren.
Es unterstützt Dich dabei, Deine Erlebnisse festzuhalten, Beweise zu sichern und Deine eigene psychische Belastung ernst zu nehmen.
Mit einfühlsamen Hinweisen, praktischen Tipps zum Eigenschutz sowie Vorlagen zur Dokumentation – damit Du nicht nur sammeln, sondern auch heilen kannst.

Du bist nicht allein. Du hast das Recht auf Sicherheit und Selbstbestimmung.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 5 Bewertungen

Neueste Bewertungen

D

Die Lesende

"Ein wichtiges und starkes Werkzeug für Betroffene"
Dieses Tagebuch ist nicht einfach ein Notizbuch – es ist eine echte Unterstützung in einer Situation, in der man sich oft hilflos fühlt. Die klaren Dokumentationsvorlagen helfen, Vorfälle strukturiert und rechtssicher festzuhalten, ohne dass man selbst überlegen muss, was wichtig ist. Gleichzeitig geben die einfühlsamen Hinweise und Selbstschutz-Tipps ein Gefühl von Halt und Verständnis. Man merkt, dass hier jemand aus eigener Erfahrung schreibt und genau weiß, wie belastend Stalking ist. Umso wertvoller ist es, ein so professionell gestaltetes Hilfsmittel an der Hand zu haben. Ein Buch, das Mut macht, sich zu wehren – und das Signal sendet: Du bist nicht allein.
E

Eliza T

"Klar, zugewandt, handfest – ein Tagebuch, das wirklich schützt"
Ich habe das Stalking Tagebuch mit einem Gefühl von Erleichterung gelesen: Endlich ein Werkzeug, das nicht dramatisiert, sondern ordnet – und zwar so, dass Betroffene sofort loslegen können, ohne erst Fachliteratur zu wälzen. Der Ton im Vorwort ist genau richtig: warm, respektvoll, ohne ein „Hättest du nur …“. Man spürt, hier schreibt jemand, der die innere Unruhe kennt und weiß, wie heilsam ein erster klarer Schritt sein kann. Stark fand ich die Doppelspur des Buches: Es hilft, dich emotional zu erden und liefert zugleich forensische Präzision. Der vordere Teil baut ein Sicherheitsnetz – mit niedrigschwelligen Erklärungen zu Datensicherung, rechtssicheren Screenshots (verlinkt), Geräte- und Accountschutz, inkl. konkreter Klickpfade für Instagram, WhatsApp, Facebook, TikTok und Mail. Das ist nicht „Technik-Overload“, sondern eine ruhige Anleitung, die man nebenbei umsetzt. Besonders wertvoll: Notfallplan (110, sichere Orte, Codewörter), Eigenschutz-Tipps und seriöse Anlaufstellen (Weißer Ring, Hilfetelefon). Alles kurz, klar, machbar. Der zweite Teil definiert deine Basisdaten (auch zur stalkenden Person und Beziehungsdynamik), bevor der dritte Teil mit vielen identischen Vorfalldokumentationen arbeitet: Datum/Uhrzeit, Ort, Art des Vorfalls, Absender/Profil, Beweisreferenz, Zeugen – und, ganz wichtig, deine körperlich-psychische Reaktion. Letzteres mag unscheinbar wirken, ist aber oft der Gamechanger – für dich selbst, aber auch gegenüber Polizei/Anwält:innen.
D

Daniel G.

"Ein wichtiges und starkes Hilfsmittel"
Sehr durchdacht aufgebaut und sensibel gestaltet. Das Tagebuch gibt nicht nur eine klare Struktur, um Vorfälle festzuhalten, sondern vermittelt auch das Gefühl, ernst genommen zu werden. Besonders hilfreich finde ich die Tipps zum Eigenschutz und die Hinweise, wie man mit der Situation besser umgehen kann. Ein wertvolles Werkzeug, das Betroffenen wirklich Sicherheit und Unterstützung gibt.
A

Advocat HH

"Ein besonderes Buch und Begleiter."
Ein wichtiges und starkes Werkzeug für Betroffene von Stalking. Hilft, strukturiert zu dokumentieren – und sich dabei ernst zu nehmen. Einfühlsam, praktisch und rechtlich durchdacht gestaltet. Ein Buch, das schützt, stärkt – und zeigt: Du bist nicht allein.
T

Tom Kreuzer

"Gefällt mir "
Besonders beeindruckt haben mich die gut durchdachten Vorlagen zur strukturierten Dokumentation. Sie ermöglichen es, Vorfälle rechtssicher festzuhalten, ohne dass man sich in Details verliert. Gleichzeitig nimmt Jiska Sano den emotionalen Aspekt ernst: Sie schenkt Trost, Mut und praktische Hinweise zum Eigenschutz.