Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Stopp - Nicht mit mir! Stopp - Nicht mit mir!

Stopp - Nicht mit mir!

Luca stellt sich dem Mobbing

Über dieses Buch

Mobbing macht Kinder oft sprachlos – doch Lucas Geschichte zeigt: Niemand ist allein, und Mut hat viele Gesichter.

Luca ist 11 Jahre alt und eigentlich ein ganz normaler Junge. Doch in der Schule wird er immer häufiger zum Ziel von fiesen Sprüchen und Ausgrenzung. Erst versucht er, es zu ignorieren. Doch je länger er schweigt, desto stärker werden die Täter.
Als er merkt, dass er alleine nicht weiterkommt, wagt er den Schritt: Er vertraut sich anderen an und lernt, dass Zusammenhalt, Freundschaft und das Reden über Probleme die stärksten Waffen gegen Mobbing sind.

Diese spannende und einfühlsame Geschichte nimmt Kinder ab 10 Jahren mit auf Luca´s Weg – von Unsicherheit und Angst hin zu Mut, Selbstvertrauen und Stärke. Sie zeigt, dass es Lösungen gibt, ohne selbst gemein zu werden.

Dieses Buch vermittelt:


  • Wie Kinder lernen, über ihre Gefühle zu sprechen

  • Dass man Mobbing nicht alleine aushalten muss

  • Warum Freundschaft und Zusammenhalt stark machen

  • Tipps und Denkanstöße, wie man Mobbing stoppt – ohne selbst zu mobben

👧👦 Für wen geeignet?


  • Kinder ab 10 Jahren (zum Selbstlesen oder Vorlesen)

  • Eltern die Kinder stärken möchten

  • Alle, die Geschichten über Mut, Hoffnung und Zusammenhalt suchen

👉 Ein Kinderbuch, das Mut macht und zeigt: Du bist stärker, als du denkst.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 3 Bewertungen

Neueste Bewertungen

S

Seb

"Ein berührender Jugendroman über Mut und das Hinsehen"
Dieses Buch erzählt die Geschichte von Luca, einem Jungen, der in seinem Dorf zum Ziel von Mobbing wird. Ausgrenzung, Hänseleien und das ständige Wegschauen der Erwachsenen prägen seinen Alltag, bis er beschließt, nicht mehr nur still zu ertragen. Mit der Begegnung von Maja, einem Mädchen, das anders hinsieht, beginnt für ihn ein leiser, aber entscheidender Wandel. Schritt für Schritt findet er eine eigene Stimme, zunächst im Schreiben, später auch im Handeln. Besonders eindrücklich ist die Sprache: klare, dichte Bilder, die das Gefühl von Isolation, Angst und gleichzeitig den kleinen Funken Hoffnung greifbar machen. Die Szenen sind realistisch beschrieben, sodass man beim Lesen sowohl die Ohnmacht als auch die zaghaften Momente von Stärke miterlebt. Das Buch zeigt, wie wichtig es ist, hinzuschauen, aufzustehen und auch im Kleinen Veränderungen zu wagen. Mein Eindruck: ein sensibles, starkes Jugendbuch, das Mut macht und zugleich die Realität von Mobbing ungeschönt zeigt. Lesenswert für Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte gleichermaßen.
A

Asmodina String

"Nicht mehr allein – ein Buch, das mir Mut gemacht hat"
Ich habe mich in diesem Buch so gut verstanden gefühlt. Es erzählt die Geschichte von Luca, der in der Schule gemobbt wird, genau wie ich. Manchmal dachte ich, ich bin ganz allein mit meinen Gefühlen, aber als ich gelesen habe, wie er sich fühlt, habe ich gemerkt, dass das nicht stimmt. Seine Mitschüler haben ihn ausgelacht und die Erwachsenen haben weggeschaut, so wie bei mir. Was mir am meisten geholfen hat, ist, dass Luca nicht einfach still ertragen hat. Er hat angefangen, sich zu wehren, aber nicht mit Gewalt oder Gemeinheiten. Das Buch hat mir gezeigt, dass es stark ist, mit jemandem zu reden, dem man vertraut, wie den Eltern oder einem Lehrer. Es hat mir den Mut gegeben, auch nicht mehr zu schweigen. Ich habe gelernt, dass ich nicht alles allein schaffen muss und dass es nicht schwach ist, sich Hilfe zu holen. Das Buch hat mir ein paar gute Ideen gegeben, wie ich mich selbst stärken kann. Es hat mir klargemacht, dass meine eigene Stimme wichtig ist und dass ich es nicht verdient habe, dass andere mich schlecht behandeln. Es ist ein Buch, das mir gezeigt hat, dass ich mit mir selbst freundlich sein darf und dass ich genug bin, so wie ich bin. Ich bin so froh, dass ich es gelesen habe. Es ist ein berührender, spannender Roman, der zeigt, wie man aufhört, sich zu verstecken, und den Mut findet, echt zu sein.
T

Tom Kreuzer

"Empfehle ich"
Das Buch stärkt Kinder darin, über ihre Gefühle zu sprechen, Hilfe zu suchen und auf die Kraft von Freundschaft und Zusammenhalt zu vertrauen. Luca’s Entwicklung – von Unsicherheit hin zu Mut und Selbstvertrauen – macht Mut und inspiriert. Ein empfehlenswertes Buch für Kinder, Eltern und Pädagog:innen gleichermaßen. Es ist nicht nur eine spannende Geschichte, sondern auch ein wertvoller Begleiter im Gespräch über Respekt, Empathie und Stärke.