Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Tagebuch eines Herzens Tagebuch eines Herzens

Tagebuch eines Herzens

Für alle, die nachts fühlen und morgens schweigen

Über dieses Buch

Oft sind es nicht die lautesten Gedanken, die am meisten wehtun, sondern die stillen.
Die, die du mitten in der Nacht denkst, wenn alle anderen längst schlafen.
Die, die niemand hört, weil du sie nie aussprichst.

Dieses Buch ist genau für diese Gedanken.
Für die Liebe, die geblieben ist, obwohl der Mensch gegangen ist.
Für all die Momente, in denen dein Herz schwer war, aber du trotzdem gelächelt hast.


Für die Worte, die du in dir getragen hast und nie losgeworden bist.

„Tagebuch eines Herzens“ ist keine perfekte Geschichte.

Es ist eine Sammlung aus Bruchstücken, Gefühlen, Fragen ohne Antworten.
Vielleicht erkennst du dich zwischen den Zeilen wieder. Vielleicht fühlst du dich verstanden. Vielleicht findest du Worte für etwas, das du selbst nie sagen konntest.

Wenn du nachts fühlst und morgens schweigst,
ist dieses Buch für dich.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 2 Bewertungen

Neueste Bewertungen

M

Miriam

"Zum Innehalten und Nachdenken"
Eine berührende Sammlung aus Gedanken, Gefühlen und leisen Wahrheiten. Sehr authentisch geschrieben, spricht das Buch alle an, die tief empfinden und nach Worten für ihre Emotionen suchen. Ein gefühlvoller Begleiter zum Innehalten, Nachdenken und Wiedererkennen – wie ein Spiegel für die eigene Seele.
C

Chiara Anselmi

"Leise Zeilen, die bleiben"
Dieses Buch hat mich leise getroffen. Keine großen Wendungen, keine lauten Worte – nur ehrliche Gedanken, die nachhallen. „Tagebuch eines Herzens“ sammelt kleine Splitter: Liebe, Verlust, Fragen ohne Antwort. Beim Lesen fühlte ich mich nicht belehrt, sondern begleitet. Manche Sätze sind wie ein Atemzug in einer langen Nacht. Gut fand ich, dass nichts auf Hochglanz poliert ist. Es darf bröckeln. Genau darin liegt Wärme. Ich habe langsam gelesen, Seite für Seite, und mich oft wiedererkannt: das schwere Herz, das morgendliche Schweigen, das stille Lächeln. Wer nachts zu viel denkt und morgens keine Worte hat, wird hier nicht allein gelassen. Ein Buch fürs Nachtkästchen – zum Aufschlagen, wenn die Gedanken wieder leise werden.