Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
The Obscene Throne The Obscene Throne

The Obscene Throne

Infamous Leaders Through Prose, Poetry, and Illustration

Über dieses Buch

Step into a world where history is alive, eccentric, and unforgettable. The Obscene Throne presents the lives of the most infamous leaders the world has known, tyrants, visionaries, and megalomaniacs, through a blend of vivid prose, theatrical monologues, and poetry that swings from the absurd to the haunting.

Illustrated in the dramatic style of copper engravings inspired by Gustave Doré and with historical photographs, each image brings history to life, showing not just the rulers themselves, but the empires, chaos, and cultural landscapes they shaped. From the deserts of Libya to the misty forests of Transylvania, from the palaces of Persia to the cities of modern America, every page immerses you in a world both real and imagined.

Whether you are a history enthusiast, a lover of poetry, or simply in search of a book that entertains as much as it enlightens, The Obscene Throne invites you to witness the spectacle of power, folly, and human ambition. Learn the stories behind the headlines, hear the rulers speak in their own imagined voices, and glimpse the grandeur and absurdity, of history as you have never seen it before.

History is serious. History is cruel. History is farcical. History is alive.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 3 Bewertungen

Neueste Bewertungen

G

Gerdes

"Geschichte, aber richtig lebendig!"
Dieses Buch ist einfach anders – und das ist gut so! Statt trockener Fakten gibt es hier eine Mischung aus Geschichten, Gedichten und fiktiven Monologen über berüchtigte Herrscher, von alten Kaisern bis zu modernen Diktatoren. Besonders gefällt mir, wie die Autoren die Figuren nicht nur beschreiben, sondern ihnen mit Witz und Tiefe eine Stimme geben. Die Gedichte sind mal gruselig, mal absurd, aber immer treffend – wie ein kurzer Blick in die Seele dieser Machtbesessenen. Beim Lesen hatte ich oft dieses seltsame Gefühl: "Wie konnte der wirklich so sein?" – und gleichzeitig musste ich manchmal lachen, weil die Schilderungen so plastisch und übertrieben menschlich wirken. Perfekt für alle, die Geschichte nicht nur wissen, sondern erleben wollen. Wer Lust auf eine Zeitreise mit Biss hat, sollte hier zugreifen!
C

Chiara Anselmi

"Geschichte mit Biss und Witz"
“The Obscene Throne” führt einmal quer durch die Absurditäten der Macht – von antiken Kaisern bis zu modernen Präsidenten. Statt trockener Chronologie gibt’s elegante Prosa für den Rahmen, sarkastische Monologe aus der Ich-Perspektive und pointierte Gedichte, dazu treffende Illustrationen. Mir gefiel besonders, wie präzise Fakten und spielerischer Ton zusammengehen: Ich habe gelacht, geschluckt und nebenbei eine Menge gelernt. Die Monologe lassen Egos knistern, die Gedichte öffnen Bilder im Kopf – mal Wüste, mal Palastflüstern, mal Neonlicht der Gegenwart. Beim Lesen kam dieses kribbelige Gefühl auf, wenn Geschichte plötzlich nah wirkt: weniger Heldensaga, mehr Mensch mit Fehl und Größenwahn. Perfekt zum Reinblättern, Kapitelweise vor dem Schlafengehen, und in gut verständlichem Englisch. Wer Macht, Eitelkeit und Verantwortung neu betrachten will, findet hier kluge Unterhaltung mit Nachhall. Trau dich rein – die Krone glänzt, aber sie wiegt schwer.
T

Tom Kreuzer

"Very good recommendation "
The Obscene Throne is an outstanding work that reimagines how history can be told. Gerardus Baron von Sachsen and Théodore Renn masterfully capture both the brilliance and the darkness of infamous leaders, presenting their legacies in a way that is informative, entertaining, and deeply thought-provoking. What makes this book truly unique is its creative blend of forms: carefully researched prose provides context, fictional monologues give the rulers a hauntingly personal voice, and poetry adds a layer of artistry that illuminates both the absurd and the profound. The illustrations enrich the narrative further, turning the book into a multidimensional experience. This is not just history—it is literature, satire, and human insight woven together. A must-read for anyone fascinated by the complexities of power, ambition, and the timeless theatre of leadership.