Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Überleben nach einer Apokalypse - Kleines Handbuch für Survivalisten Überleben nach einer Apokalypse - Kleines Handbuch für Survivalisten

Überleben nach einer Apokalypse - Kleines Handbuch für Survivalisten

Survival Guide für Prepper, Survivalisten für Krisensituationen, Krisenzeiten, Katastrophenfälle und packende Prepping-Tipps

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

5.0

Basierend auf 8 Bewertungen

Neueste Bewertungen

A

Andres G.

"Einsteiger Survival Guide"
Das Buch ist eine große Bereicherung in im Krisenmodus – sehr erfüllend, wenn man sich gerne mit der Materie auseinandersetzt und vorbereitet sein will. Es bespricht mehr Szenarien: Vorräte, Unterkunft, Gesundheit, Selbstschutz , Zusammenleben ,Trinkwasser Aufbereitung , Erste Hilfe in Notfällen bis zur Vorratshaltung.
C

Chiara Anselmi

"Praktischer Survival Leitfaden"
„Überleben nach einer Apokalypse“ deckt vom ersten Notfallplan bis zum langfristigen Wiederaufbau alles ab: mögliche Szenarien, Vorräte, Unterkunft, Gesundheit, Selbstschutz und das Leben in Gemeinschaften. Mir gefiel vor allem, wie klar und strukturiert Schober schreibt – keine Panikmache, sondern viele kleine, machbare Schritte. Die Checklisten, Beispiele und Tipps zur mentalen Stärke wirken praxisnah und motivieren, sofort etwas umzusetzen, ohne dass man sich als Profi fühlen muss. Beim Lesen hatte ich das beruhigende Gefühl: Vorbereitung ist kein Hexenwerk, man kann heute anfangen und wird morgen schon sicherer. Besonders stark sind die Kapitel zu Hygiene und Erste Hilfe sowie zum fairen Miteinander in Krisenzeiten. Wer ein kompaktes, gut verständliches Handbuch sucht, das nicht nur Wissen, sondern auch Zuversicht vermittelt, sollte hier reinschauen – das Buch macht Lust, Verantwortung für die eigene Vorsorge zu übernehmen.

AlS

"Ein wirklich interessantes Buch für Anfänger. "
Besonders spannend fand ich Ausführungen, was alles passieren kann und wie man sich persönlich vorbereiten kann. Natürlich hofft man, dass es nie soweit kommt, aber falls doch, dann ist es ganz gut, etwas von dem Thema zu verstehen. Daher ist es ein Vorteil, wenn man mit diesem Buch den Einstieg dazu schafft
C

Corinna H.

"Pflichtlektüre für alle Prepper und Krisenvorsorger!"
Dieses Buch bietet eine beeindruckende Fülle an Wissen rund ums Überleben in Extremsituationen. Egal ob Naturkatastrophen, Stromausfall, Pandemien oder sogar kosmische Szenarien – hier wird nichts ausgelassen. Die Inhalte sind klar strukturiert, praxisnah erklärt und decken alles ab: von der Soforthilfe über Ernährung und Selbstverteidigung bis hin zum Wiederaufbau nach dem Zusammenbruch. Besonders wertvoll finde ich das Kapitel zu psychischer Widerstandskraft – ein oft unterschätzter Aspekt. Ein durchdachtes Handbuch für alle, die vorbereitet sein wollen – und die nicht nur an Vorräte, sondern auch an Wissen und Gemeinschaft denken. Absolute Empfehlung für realistische Krisenvorsorge!
G

Gerdes

"Endlich ein Survival-Ratgeber, der wirklich weiterhilft!"
Ich war zunächst skeptisch – noch ein Survival-Buch? Aber Thomas Schobers "Überleben nach einer Apokalypse" hat mich wirklich überrascht. Es ist kein typischer "Weltuntergangs-Ratgeber", sondern ein durchdachtes Handbuch, das einen ernst nimmt. Was mich besonders überzeugt hat: Der Autor behandelt nicht nur die üblichen Verdächtigen wie Naturkatastrophen, sondern denkt auch an Cyberangriffe oder Pandemien – Themen, die nach den letzten Jahren leider sehr real geworden sind. Dabei bleibt er sachlich und verfällt nicht in Panik-Mache. Richtig gut fand ich die Kapitel über Gemeinschaftsbildung und den psychischen Aspekt des Überlebens. Hier merkt man, dass der Autor verstanden hat: Am Ende geht es nicht nur ums nackte Überleben, sondern darum, Mensch zu bleiben und gemeinsam eine Zukunft aufzubauen. Die praktischen Tipps sind gut erklärt und umsetzbar – von der Ersten Hilfe bis zum Unterkunftsbau. Man merkt, dass hier jemand schreibt, der sich wirklich Gedanken gemacht hat. Für alle, die sich ernsthaft mit Krisenvorsorge beschäftigen wollen, ohne gleich zum Prepper-Extremisten zu werden, ist das Buch eine klare Empfehlung!