Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Unternehmen gründen und führen Unternehmen gründen und führen

Unternehmen gründen und führen

Ein praxisnahes Handbuch für Start-ups und Jungunternehmen

Über dieses Buch

  • Wie treffen Sie die besten Entscheidungen für Ihr Unternehmen?
  • Was macht einen erfolgreichen Gründer wirklich aus?
  • Wie sichern Sie sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil?

Dieses Buch ist Ihre unverzichtbare Anleitung, um berufliche Herausforderungen in unternehmerische Chancen zu verwandeln!

✔️ Konkrete Antworten und Lösungen: In 30 zentralen Themenbereichen erhalten Sie praxisnahe Tipps und tiefgehende Einblicke, die Sie sofort umsetzen können.
✔️ Praxisbeispiele, die überzeugen: Lernen Sie aus realen Erfolgsgeschichten und vermeiden Sie häufige Fehler.
✔️ Über 300 praxisorientierte Tipps: Für smarte Strategien, effektive Problemlösungen und nachhaltigen Erfolg.

Profitieren Sie von der Expertise von Prof. Dr. Alfred-Joachim Hermanni:
Als erfolgreicher CEO eines Großunternehmens und Gründer eines umsatzstarken Start-ups weiß er genau, worauf es ankommt. Seit über 20 Jahren berät er Führungspersönlichkeiten und Entscheidungsträger aus der Wirtschaft, lehrt Entrepreneurship an renommierten Hochschulen in Deutschland und gehört mit über 2,3 Millionen Downloads/Abrufen und Verkäufen zu den führenden Sachbuchautoren Deutschlands.

Dieses Buch richtet sich an Geschäftsführer, Manager, Gründer, Selbstständige und Studierende, die:
✅ Ihr Unternehmen erfolgreich lenken wollen.
 ✅ Ihre Marktposition stärken möchten.
 ✅ Und sich auf nachhaltiges Wachstum konzentrieren.

Bewertungen

4.6

Basierend auf 11 Bewertungen

Neueste Bewertungen

S

Sven

"Parixnahes Standardwerk zum durchlesen und immer wieder nachschlagen"
Für einen Professor wohl das höchste Kompliment: Sein Werk ist sehr ausführlich, aber ohne zu langweilen. Das war in meiner Studienzeit gerne mal anders. Und: Alles ist verständlich. In 30 Kapiteln werden wir mitgenommen durch alle Aspekte einer Unternehmensgründung: Formalitäten, Finanzierung, Marketing, Strategie, Digitalisierung und Künstliche Intelligenz. Immer dabei: eigene Erfahrungen und praktische Ratschläge. Das geht gerne im Nebensatz unter, macht das Buch aber erst wertvoll: direkte Erfahrungen des Autors. Das, und seine Devise: Rückschläge gehören eben dazu, da muss man durch. Typisch Professor hat er eine positivere Sicht auf Behörden, als es so manch ein anderer hätte. Jaja, die sollen nicht nur verhindern, sondern auch für den fairen Markt sorgen. Nach 117 Formularen schwindet dennoch mein Verständnis. Apropos verstehen: Anglizismen werden durchweg erklärt und übersetzt, was top ist. Ob sich nun „Schwarmfinanzierung“ leichter liest als Crowdfunding sei jedem überlassen. Clever ist der rote Faden: eine fiktive PR-Agentur “Help Planet”, der wir immer wieder begegnen. Bei den Formalien ist das noch weniger wichtig, spätestens die Entwicklung einer Geschäftsstrategie wird dadurch aber richtig greifbar. Nun liest man so ein Buch ja in der Regel erst, wenn man schon mitten drin steckt. Bei mir war es zumindest so. Deshalb waren die ersten paar Kapitel für mich eher ein "Oh Mist, so wäre das natürlich besser gegangen." Viele der beschriebenen Stolpersteine habe ich also selbst "erkundet" . Sehr sympathisch: Es wird auch mal einfach zum Fachmann geraten. Nun gründet man nicht allzu oft, und für die 1-2mal muss man kein Jurastudium absolvieren. Manchmal ist der Gang zum Anwalt einfach die klügere Wahl, und ich bin froh, dass das Buch das so benennt… und dadurch 200 statt 2000 Seiten hat. Mehr Spaß macht ohnehin das Rechnungen schreiben (und planen und Personal einstellen und mit der KI herumexperimentieren), und da wird's auch wieder detaillierter. :-) Unzählige praktische Hinweise, Nachhaltigkeit und KI als Zukunftsthemen, und eine angenehm leserliche Tonalität machen das Buch, 15 Jahre nach meinem eigenen Uni-Abschluss, zu meinem neuen Standard-Nachschlagewerk. Chapeau.
A

Admire

"Praxisnah, motivierend und klar verständlich"
Unternehmen gründen und führen ist ein hervorragender Leitfaden für alle, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen. Die Autorin bzw. der Autor erklärt verständlich, worauf es wirklich ankommt – von der Idee bis zur erfolgreichen Führung eines Unternehmens. Besonders hilfreich finde ich die praxisnahen Beispiele und die ehrlichen Einblicke in typische Stolperfallen. Kein trockener Ratgeber, sondern ein motivierendes Handbuch voller Klarheit und Umsetzungsfreude.
T

Tobi

"Viele praxisnahe Impulse für den Geschäftsalltag"
Das Buch vermittelt eine Vielzahl an klar strukturierten Tipps und Beispielen rund um Unternehmensführung, Strategie und Entscheidungsfindung. Die Themen sind gut gegliedert und verständlich formuliert, sodass man schnell das findet, was man braucht. Besonders hilfreich sind die praxisnahen Ansätze, die sich direkt auf den Alltag übertragen lassen.
A

Andywa

"Umfassend und detailliert für jede Art von Unternehmen "
Eigentlich habe ich nur ein Kleinunternehmen gegründet, aber auch da gibt es viele rechtliche Vorgaben. Damit ich im Dschungel von Vorgaben, Steuern und Kundengewinnung nicht den Überblick verliere habe ich mir dieses Buch gekauft und bin wirklich überrascht, wie umfassend und detailliert jedes Thema rund um Firmengründungen beschrieben ist. Ob Rechtsform, Finanzplan, Förderungen und Marketing, oder ganz praktisch Steuertipps, Problemlösungen und Krisenbewältigung, um nur einige Punkte zu nennen. Ein Buch, das jeder Unternehmer braucht, in jedweder Phase. Meine Empfehlung.
J

Jonas Hellerkamp

"Enttäuschend"
Leider hat mich das Buch ziemlich enttäuscht. Es wirkt eher wie eine lose Sammlung von Allgemeinplätzen als ein wirklich hilfreicher Leitfaden. Viele der „über 300 Tipps“ bleiben sehr oberflächlich – da hätte ich mir deutlich mehr Tiefe oder echte Praxisnähe gewünscht. Auch die Beispiele klingen oft wie aus Lehrbüchern abgeschrieben und weniger wie Erfahrungen aus der realen Gründerszene. Der Schreibstil ist trocken, fast schon belehrend, und der versprochene Aha-Effekt bleibt aus. Insgesamt kein schlechtes Buch, aber für Unternehmer, die wirklich umsetzen wollen, bietet es wenig neuen Mehrwert.