Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

Über dieses Buch

Chroniken eines Todgeweihten: Eine herrlich skurrile Dämonenhatz durch das englische Mittelalter

Für kriegserprobte Männer bietet England im 14. Jahrhundert eine Fülle an Möglichkeiten, um Geld zu machen. Godric hat sich für ein Dasein als Söldner entschieden und ist damit recht zufrieden, bis ihm das Schicksal der meisten Kriegshandwerker ereilt: Er stirbt.

Umso überraschter ist der alte Haudegen, als er nach dem Tod, anstatt die Ewigkeit im Jenseits abzusitzen, eine zweite Runde im irdischen Schlamassel verbringen darf. Der einzige Haken: Im Auftrag des Herrn muss er fortan auf Dämonenjagd gehen.

So stolpert er von einem Fettnäpfchen ins nächste, trifft auf schräge Gestalten und gerät ständig mit seinem frömmelnden Engelsgehilfen aneinander, der ihm partout keine kurzen Freuden in der Schenke oder im Freudenhaus gönnen möchte.

Je näher er dem Dämon jedoch kommt, desto größer wird die Gefahr und desto stärker wird Godric bewusst, dass seine Mission für die gesamte Menschheit von großer Bedeutung ist. Zugleich scheint irgendetwas im Himmel nicht mit rechten Dingen zuzugehen und er will verflucht sein, wenn er nicht herausfindet, in welch übles Spiel er so unbedarft hineingeworfen wurde. 

Sarkasmus, derbe Sprüche und höllisch viel Ärger garantiert – Godric kämpft nicht nur gegen Dämonen, sondern vor allem gegen den Wahnsinn des (Nach-)Lebens!  

Ein historischer Fantasy-Roman für alle, die schwarzen Humor, skurrile Helden und ein höllisches Mittelalter-Abenteuer lieben.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 4 Bewertungen

Neueste Bewertungen

P

Petra Th

"Dämonenjagd als zweite Chance - charmante Mittelaltergeschichte"
Dieser Roman führt ins mittelalterliche Schottland, wo Söldner Godric alsbald sein Ende findet. Doch damit geht der Schlamassel für ihn erst so richtig los. Anstatt die ewige Ruhe zu finden, wird er von einer Engelserscheinung ins Leben zurückgeschickt und soll von nun an Dämonen jagen. Will hier nicht mehr spoilern. Godric ist ein wirklicher Charakter. Ich liebe seine Sprüche, die Art, wie er sich durch sein zweites Leben laviert. Der Schreibstil ist flüssig, animiert zum Weiterlesen und die Geschichte macht bis zum Ende richtig Spaß. Daher eine klare Empfehlung an alle, die beim Lesen auch gern mal lachen.
A

Andres G.

"Schöne Mittelalter Story"
Eine sehr pahntasiereiche und wendungsreiche Geschichte ich war überraschend von den vielen erstaunlichen und abwechslungsreichen Ereignissen. Die Geschichte ist im Mittelalter angesiedelt. Es geht um einen Söldner der stirbt - nun kommt Achtung Spoiler! Er aber wieder zurückgeschickt wird. Mehr viel ich nicht erzählen.
G

Gabriele Bahr

"Mittelalter mit allem Drum und dran"
England im 14. Jahrhundert – fand ich schon spannend. Söldner im Krieg – war leider keine Seltenheit. Fantasy und Witz, derb und schmutzig – ich liebe es. „Verdammnis – Chronik eines Todgeweihten“, Band 1, aha, es geht also weiter. Ich freue mich darauf. Alles in allem gebe ich eine unbedingte Leseempfehlung.
C

Chiara Anselmi

"Höllisch gute Mittelalter-Gaudi"
Godric, ein abgehalfterter Söldner im England des 14. Jahrhunderts, stirbt – und wird prompt als widerwilliger Dämonenjäger zurückgeschickt, begleitet von einem überkorrekten Engel. Mehr muss man fast nicht wissen: Von Schenke zu Scheiterhaufen stolpert er in jedes Fettnäpfchen, frotzelt, flucht und prügelt sich durch ein herrlich schräges Nachleben. Mir gefiel besonders die Mischung aus schwarzem Humor, derben Sprüchen und überraschend warmen Momenten. Die Dialoge knistern, die Bilder vom mittelalterlichen Alltag sind dreckig-glaubhaft, und das Tempo bleibt bis zum Schluss hoch.