Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Vertrauen in der Krise
Beziehungsratgeber für Eltern krebskranker Kinder
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
5.0
Basierend auf 1 Bewertung
Neueste Bewertungen
M
Mareia Angel
"Vertrauen in der Krise. Ein ruhiger Begleiter zu einem lauten Anlass"
Carsten Heils Buch „Vertrauen in der Krise“ ist nicht leicht zu lesen und beiseitezulegen. Für Eltern in einer außergewöhnlichen Situation, in der es oft an Worten mangelt und die Welt aus den Fugen gerät, ist es ein sorgfältig ausgearbeiteter Begleiter. Heil schafft es, diesen Augenblick der Sprachlosigkeit zu bewältigen – nicht durch Floskeln, sondern durch ehrliche, deutliche und beruhigende Gedanken.
Der therapeutische Fachjargon oder die lehrbuchhafte Ratgeberhaltung sind in diesem Buch nicht enthalten. Stattdessen begegnet es Leser:innen mit Augenhöhe und echter Anteilnahme. Heil beschreibt nicht nur die Gefühle der Eltern, sondern stellt auch deutlich dar, was sie oft empfinden, ohne sie zum Ausdruck zu bringen: Angst, Überforderung, Wut, Ohnmacht – und den starken Wunsch, dem eigenen Kind gegenüber stark zu sein, während man selbst innerlich kaum Halt hat.
Eine Besonderheit dieses Buches ist seine Ruhe. Es drängt nichts auf, es erklärt nicht mehr als nötig, aber es eröffnet Räume. Räume zum Verständnis, zur sorgfältigen Selbstreflexion und zum familiären Dialog – besonders wenn die Kommunikation am schwierigsten ist.
Heils persönliche Einblicke sorgen dafür, dass der Text tiefer wird, ohne dass er ins Private gerät. Es entsteht stattdessen ein aufrichtiger und respektvoller Ton, mit dem Betroffene sich darin wiederfinden können.
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass „Vertrauen in der Krise“ kein lauter Ratgeber ist. Es handelt sich um ein leises, kluges und mitfühlendes Buch, das Orientierung in einer existenziellen Lebenssituation bietet. Ein wertvoller Kompass für Eltern, die sich nicht verlieren wollen, obwohl es kein Allheilmittel ist.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen