Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Von Maschinen zu Intelligenz: Von Maschinen zu Intelligenz:

Von Maschinen zu Intelligenz:

Die Vierte Industrielle Revolution

Über dieses Buch

Die Vierte Industrielle Revolution (4IR) ist ein komplexes Phänomen, das nicht nur technologische Innovationen, sondern auch tiefgreifende Veränderungen in Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur mit sich bringt. Getrieben von Schlüsseltechnologien wie Künstlicher Intelligenz, Internet der Dinge und Blockchain, eröffnet diese Revolution neue Möglichkeiten, aber auch große Herausforderungen.

In diesem Buch führt der Autor John E. Walt den Leser umfassend durch die verschiedenen Dimensionen der 4IR. Er beleuchtet die zugrundliegenden Technologien, ihre Auswirkungen auf die Arbeitswelt, Fragen der sozialen Gerechtigkeit und ethische Überlegungen. Darüber hinaus gibt er einen Ausblick auf die Zukunftsentwicklungen bis 2030.

Anhand von Fallstudien und aktuellen Forschungsergebnissen zeigt Walt die praktischen Implikationen dieser technologischen Transformation auf. Er diskutiert auch die Rolle von Politik, Regulierung und Zivilgesellschaft bei der Gestaltung dieser Entwicklungen.

Dieses Buch bietet einen einzigartigen Überblick über die Vierte Industrielle Revolution und liefert wertvolle Erkenntnisse für alle, die sich mit den Chancen und Herausforderungen der digitalen Transformation auseinandersetzen - sei es in Wirtschaft, Politik oder Gesellschaft.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 4 Bewertungen

Neueste Bewertungen

A

Andres G.

"super Buch"
Der Autor erläutrert leicht verständlich die Auswirkungen der KI. Wenn man das Buch durchliest wird einem schlagartig visualisirt, dass die Fortschritte oder Veränderungen real sind und nicht nur Zukunftsmusik, Im Endeffekt ist es für jedes Individuum relevant. Man kann sich das positiv oder negativ ausmalen. Meine Empfehlung
G

Gerd Willi Schneider

" Ein fundiertes und hochaktuelles Werk über die tiefgreifenden Umwälzungen unserer Zeit!"
Von Maschinen zu Intelligenz ist ein fundiertes, zugleich hochaktuelles Werk über die tiefgreifenden Umwälzungen unserer Zeit. John E. Walt gelingt es, die komplexen Zusammenhänge der Vierten Industriellen Revolution verständlich und zugleich wissenschaftlich präzise zu erklären. Mit klarem Blick beleuchtet er die Schlüsseltechnologien wie Künstliche Intelligenz, Internet der Dinge und Blockchain und zeigt, wie sie Wirtschaft, Gesellschaft und Arbeitswelt nachhaltig verändern. Besonders beeindruckend sind die zahlreichen Fallstudien, die theoretische Konzepte greifbar machen und die Chancen wie auch Risiken dieser Transformation anschaulich darstellen. Walt schreibt analytisch, aber nie trocken – er vermittelt Orientierung in einer Ära, die gleichermaßen von Innovation und Unsicherheit geprägt ist. Ein hervorragendes Buch für alle, die die Zukunft der digitalen Welt verstehen und mitgestalten wollen.
G

Gerdes

"Faszinierender und fundierter Einblick in die Vierte industrielle Revolution"
„Von Maschinen zu Intelligenz: Die Vierte industrielle Revolution“ von John E. Walt ist ein beeindruckendes Buch, das ich jedem empfehlen kann, der sich für die Zukunft unserer Gesellschaft und Wirtschaft interessiert. Der Autor schafft es, die komplexen Zusammenhänge der 4IR verständlich und spannend zu erklären, ohne dabei an Tiefe zu verlieren. Was dieses Buch so besonders macht, ist seine ganzheitliche Betrachtung. Walt beschränkt sich nicht nur auf technische Aspekte, sondern beleuchtet die Revolution aus wirtschaftlicher, sozialer und ethischer Perspektive. Seine Analyse der Schlüsseltechnologien wie KI, Internet der Dinge und Blockchain ist präzise und gleichzeitig für Nicht-Experten zugänglich.
C

Chiara Anselmi

"Klare Einblicke in die digitale Zukunft"
Das Buch „Von Maschinen zu Intelligenz“ erklärt verständlich, wie Technologien wie KI oder Blockchain unsere Welt verändern – nicht nur in Fabriken, sondern auch in unserem Alltag. John E. Walt schafft es, komplexe Zusammenhänge ohne Fachchinesisch zu vermitteln, und zeigt an konkreten Beispielen, was die „vierte industrielle Revolution“ wirklich bedeutet. Besonders gut gefallen haben mir die Kapitel zu ethischen Fragen: Wie viel Kontrolle geben wir Algorithmen? Und wer profitiert eigentlich von diesen Entwicklungen? Beim Lesen ist mir klar geworden, dass die Veränderungen schon lange keine Zukunftsmusik mehr sind, sondern uns alle betreffen. Das Buch macht keine Panik, aber es regt zum Nachdenken an – ohne belehrend zu wirken