Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Weißt du noch? – Geschichten zum Erinnern Weißt du noch? – Geschichten zum Erinnern

Weißt du noch? – Geschichten zum Erinnern

Für Menschen mit Demenz, Angehörige und Pflegekräfte

Über dieses Buch

Dieses sorgfältig gestaltete Buch wurde speziell für Menschen mit beginnender Demenz und deren Begleiter entwickelt.

In kurzen, einfühlsamen Vorlesegeschichten greift „Weißt du noch?“ vertraute Alltagsthemen auf: Schulzeit, Kindheit, Familie, Feste, erste Liebe und mehr. Jede Geschichte lädt zum Erinnern ein und ermutigt dazu, über kleine Momente, die das Leben geprägt haben, nachzudenken.

Die Texte sind leicht verständlich, in großer, gut lesbarer Schrift gesetzt und bewusst ruhig erzählt. Am Ende jeder Geschichte helfen gezielte Fragen oder Gesprächsimpulse dabei, Erinnerungen zu wecken und einen Dialog zu initiieren.

Dieses Buch richtet sich an:
– Pflegende Angehörige, die Nähe und Gespräche schaffen möchten
– Betreuungskräfte und Alltagsbegleiter in der stationären und ambulanten Pflege
– Menschen mit Demenz, die gemeinsam mit anderen in Erinnerungen eintauchen möchten

„Weißt du noch?“ ist mehr als ein Vorlesebuch. Es ist ein Werkzeug zur würdevollen Erinnerungspflege und fungiert als Brücke zwischen Generationen, Lebensphasen und Herzen. Es bietet 30 Geschichten mit einer Lesedauer von fünf bis zehn Minuten,
ergänzt durch drei bis fünf Quizfragen, die sich auf die jeweilige Geschichte beziehen, jeweils mit drei bis vier Antwortmöglichkeiten. Zudem gibt es persönlich gestellte Fragen, um mit den Menschen ins Gespräch zu kommen, die sie an ihre eigenen Erlebnisse erinnern sollen. Des Weiteren beinhaltet das Buch nach jeder Geschichte einen „Raum für Gedanken“, in dem eigene Gedanken festgehalten werden können. Ich war jahrelang Demenzbetreuerin und habe in dieser Zeit viele berührende Momente erlebt und gelernt, dass Erinnerungen eines der wesentlichen Elemente sind, die einen Menschen ausmachen.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 9 Bewertungen

Neueste Bewertungen

E

Eliza T

"Ein Buch, das Herz und Gedanken öffnet"
Dieses Werk hat mich wirklich überrascht – nicht durch lautstarke Effekte, sondern durch seine stille, eindringliche Art. Die Geschichte entfaltet sich langsam, fast wie ein Gespräch mit einem guten Freund, und gerade das macht sie so glaubwürdig. Die Figuren sind fein beobachtet, mit Ecken und Kanten, aber voller Menschlichkeit. Man spürt beim Lesen, dass hier jemand wirklich etwas über das Leben, die Liebe und die kleinen Wunder des Alltags zu sagen hat. Die Sprache ist sanft und poetisch, ohne zu übertreiben, manchmal fast meditativ. Besonders schön fand ich die Szenen, in denen wenig passiert, aber alles fühlbar wird – ein Blick, eine Erinnerung, ein Windstoß. Es sind diese stillen Momente, in denen das Buch seine größte Stärke zeigt. Am Ende legt man es nicht einfach weg, sondern bleibt eine Weile sitzen, denkt nach und fühlt sich irgendwie leichter. Ein Buch, das nicht nur erzählt, sondern begleitet – wie eine leise Stimme, die einem sagt: „Schau, das Leben ist immer noch schön.“
A

Admire

"Erinnerungen, die warm ums Herz werden"
Dieses Buch ist etwas ganz Besonderes – die kurzen Geschichten wecken Erinnerungen an frühere Zeiten und laden zum gemeinsamen Erzählen ein. Ich habe es mit meiner Oma gelesen, und wir mussten oft lachen oder schwelgten einfach still in alten Gedanken. Die Sprache ist klar und herzlich, perfekt auch für ältere Menschen. Ein wunderschönes Buch, das verbindet und kleine Momente des Glücks schenkt.
T

Tom Kreuzer

"Empfehlung"
Besonders beeindruckend ist die durchdachte Gestaltung: große, gut lesbare Schrift, klar strukturierte Texte und behutsam formulierte Fragen, die Gespräche anregen, ohne zu überfordern. Jede Geschichte lädt dazu ein, gemeinsam zu lächeln, zu erzählen oder einfach in Erinnerungen zu schwelgen. Für Angehörige, Pflegekräfte und Betreuungspersonen ist dieses Buch ein wertvolles Werkzeug, um Nähe, Vertrauen und Freude zu schaffen. Es zeigt, dass Erinnern nicht immer anstrengend sein muss – sondern berührend, stärkend und verbindend sein kann.
K

Ka H

"Wertvolle Unterstützung für die Arbeit mit Demenz"
„Weißt du noch?“ ist ein wertvolles Buch für alle, die mit Demenz leben – sei es als Betroffene, Angehörige oder professionelle Begleiter. Es schafft Nähe, lädt zum Erinnern ein und zeigt mit Feingefühl, dass kleine Geschichten große Bedeutung haben können. Ein lesenswertes und wichtiges Werk, das Hoffnung und Verbindung schenkt. Für Pflegekräfte und Begleiter bietet das Buch eine unterstützende Komponente: Es liefert Impulse, um Gespräche anzuregen, das Erinnern zu fördern und gemeinsame Momente zu schaffen.
D

Daniela Dührkop

"Ideal für pflegende Angehörige "
Ich bin pflegende Angehörige und ich habe genau auf so ein Buch gewartet. Es ist so unfassbar hilfreich. Es erklärt genau, wie man in verschiedenen Situationen vorgehen kann und ist inhaltlich genau auf die Brdürfnisse der Senioren abgestimmt. Man findet plötzlich Kommunikationswege, auf die man sonst gar nicht gekommen wäre.