Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

Über dieses Buch

Textschnipsel:
Irgendwie war Leo wie selbstverständlich davon ausgegangen, dass der Toröffner ein Mensch sein würde. Doch obwohl das Wesen aufrecht ging, vier Gliedmaßen hatte und nur wenig größer war als er selbst, erinnerte es eher an …
»Dein Toröffner ist ein
Lurch?«, fragte er fassungslos.
»Ein Lizard und somit Angehöriger einer der am weitesten verbreiteten, erfolgreichsten intelligenten Lebensformen überhaupt!«, korrigierte Cel streng. »Bedauerlicherweise hat er außerdem ein extrem gutes Gehör«, fügte er resigniert hinzu, als der längliche Echsenkopf empört zu ihnen herumschnellte.

Der Soldat Leonardo Varga erwacht nach einer Kriegsverletzung ohne Gedächtnis in einer fremden Welt. Bald stellt sich heraus, dass er in eine Reihe unerklärlicher Ereignisse verwickelt ist, wodurch er in den Fokus der beiden mächtigsten Institutionen des Universums gerät. Der brillante Wissenschaftler Celestian will ihm helfen, das Rätsel um seine Vergangenheit zu lösen, stößt jedoch auf Widerstand von unerwarteter Seite. Während Leo versucht, zu sich selbst zurückzufinden, setzt die Albin Onyx aus Missgunst einen brandgefährlichen Feind auf ihn an ...

Weltentore ist eine abgeschlossene Fantasy-Reihe mit einem Hauch Sciene-Fiction in 7 Bänden. Im Mittelpunkt steht der Krieger Leonardo, der auf der Suche nach seinen verlorenen Erinnerungen immer tiefer in eine Geschichte voller Intrigen, Geheimnisse und Gefahren hineingezogen wird. Der Plot richtet sich an Leser, die einen spannende, unvorhersehbare und abwechslungsreiche Handlung mit erwachsenen Protas bevorzugen. Es geht um Freundschaft, Loyalität und Mut, aber auch um Versagen und menschliche Schwächen. Romantik steht nicht im Vordergrund und es gibt auch keine explizite Erotik, dafür jede Menge Nervenkitzel und Rätselraten.

Taucht ein in ein fantastisches Universum voller Rätsel, Geheimnisse und Intrigen. Kann Leo mit Hilfe seiner Freunde in seinem neuen Leben Fuß fassen und sich gegen seine Feinde behaupten? Oder werden ihn die Schatten seiner Vergangenheit einholen und verschlingen? Finde es heraus in Band 1: Der Fremde im Spiegel.

Bewertungen

4.8

Basierend auf 4 Bewertungen

Neueste Bewertungen

J

J. B.

"Vielfältiges Sci-Fi-Universum mit hohem Worldbuilding-Fokus"
„Weltentore: Der Fremde im Spiegel“ eröffnet ein umfangreiches Sci-Fi-Szenario, das weniger auf schnelle Action setzt, sondern auf eine breit aufgebaute Welt, unterschiedliche Spezies, kulturoderspezifische Dynamiken und langsam entfaltete Mysterien. Der Fokus liegt auf der Identitätssuche des Protagonisten nach Gedächtnisverlust und auf der schrittweisen Enthüllung seiner Rolle in einem komplexen Gefüge aus Macht, Forschung und interplanetaren Interessen. Das Werk arbeitet mit klassischen Space Opera-Motiven, mischt humorvolle Dialoge, politische Ränkespiele und exotische Alienkonzepte. Besonders hervorzuheben ist das detaillierte Worldbuilding, das Leserinnen und Leser über längere Strecken trägt. Ein geeigneter Reihenauftakt für all jene, die weit verzweigte Welten, längere Spannungsbögen und charaktermotiviertes Science-Fiction-Erzählen bevorzugen.
C

Chiara Anselmi

"Fesselnde Sci-Fi-Fantasy mit Tiefgang"
"Weltentore: Der Fremde im Spiegel" ist ein Buch, das mich von der ersten Seite an gepackt hat. Die Geschichte von Leo, der ohne Erinnerungen in einer fremden Welt aufwacht, ist nicht nur spannend, sondern auch voller unerwarteter Wendungen. Besonders gut haben mir die Charaktere gefallen – vor allem der eigenwillige Wissenschaftler Celestian und der Lizard-Toröffner, der für einige humorvolle Momente sorgt.
G

Gerdes

"Ein Universum voller Geheimnisse und Humor"
Der Einstieg in diese neue Welt hat mir wirklich gut gefallen. Die Geschichte dreht sich um den Soldaten Leo, der ohne Gedächtnis in einem fremden Universum aufwacht und herausfinden muss, wer er ist. Das ist zwar ein bekanntes Thema, aber hier wird es durch eine tolle Mischung aus ernster Spurensuche, Intrigen und lockerem Humor sehr frisch und spannend umgesetzt. Die Welt fühlt sich lebendig an und steckt voller origineller Ideen – die Szene mit dem „Lizard“-Toröffner hat mich echt schmunzeln lassen. Man rätselt von der ersten Seite an mit Leo mit, und die Charaktere, allen voran der Wissenschaftler Celestian, machen neugierig auf mehr.
S

SK

"Spannendes Sci-Fi-Abenteuer mit viel Fantasie"
„Der Fremde im Spiegel“ entführt in eine faszinierende Welt voller Rätsel, Intrigen und fremdartiger Wesen. Die Geschichte um den Soldaten Leonardo Varga, der ohne Gedächtnis in einer neuen Realität erwacht, ist spannend aufgebaut und hat einige überraschende Wendungen. Besonders die Begegnung mit dem Lizard als „Toröffner“ fand ich originell und typisch für den kreativen Humor des Autors. Die Figuren sind interessant gezeichnet, allen voran Celestian und Onyx, die der Handlung zusätzliche Tiefe geben. Auch ohne das Vorgängerbuch „Weltenbeben“ gelesen zu haben, kommt man problemlos in die Handlung hinein. Fazit: Ein gelungener Auftakt für eine neue Sci-Fi-Reihe – voller Ideen, Spannung und Charaktere, die neugierig auf die Fortsetzung machen. Vier Sterne!