Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Wenn die Seele müde wird Wenn die Seele müde wird

Wenn die Seele müde wird

Heilsame Impulse für Pflegende

Über dieses Buch

Wenn die Seele müde wird – Heilsame Impulse für Pflegende

Die Pflege eines geliebten Menschen fordert Kraft – körperlich, emotional und seelisch. Oft stellen Angehörige ihre eigenen Bedürfnisse zurück, bis Erschöpfung und Schuldgefühle überhandnehmen. Dieses Buch schenkt dir Halt, Hoffnung und konkrete Werkzeuge, um dich selbst nicht zu verlieren.

✨ Was dich erwartet:


  • Alltagstaugliche Atemübungen – sofort anwendbar für Ruhe & Klarheit.

  • Kurze Meditationen – 3 bis 5 Minuten, um Stress zu unterbrechen.

  • Rituale für Abschied, Trauer & Loslassen – heilsame Wege im Umgang mit Verlust.

  • Stärkende Mantras & Gebete – als innerer Anker in schweren Momenten.

  • Selbstfürsorge-Plan zum Ausfüllen – strukturiere deine Woche mit kleinen Pausen.

  • Impulse für Resilienz & Wachstum – finde neue Stärke und Sinn.

Dieses Buch ist ein liebevoller Begleiter für alle, die Angehörige pflegen oder im Pflegealltag stehen. Es erinnert dich daran: Du bist nicht allein – und du darfst dich selbst wichtig nehmen.

👉 Ideal für alle, die Spiritualität und Achtsamkeit als Kraftquelle nutzen möchten – mitten im oft herausfordernden Pflegealltag.

Bewertungen

5.0

Basierend auf 3 Bewertungen

Neueste Bewertungen

T

Tahamaa

"Ein wunderbares hilfreiches Buch"
Ein sehr schönes Buch für Pflegende. Ich kenne es aus eigener Erfahrung wie anstrengend es ist, ständig präsent und zur Verfügung stehen zu müssen. In diesem Buch ist sehr motivierend und mitfühlend beschrieben einmal wieder selbst zu reflektieren und zu mehr Selbstliebe zu kommen. Sehr wertvoll für pflegende Angehörige. Absolute Empfehlung!
S

Sonja Barbara Oshege

"Ein warmherziger Begleiter für alle, die Kraft schöpfen wollen"
„Wenn die Seele müde wird“ ist weit mehr als ein Ratgeber – es ist ein achtsamer Begleiter für Menschen, die andere pflegen oder selbst erschöpft sind. Nora Achtsam schafft es, Spiritualität, Selbstfürsorge und praktische Übungen auf eine wunderbar einfühlsame Weise zu verbinden. Das Buch führt Schritt für Schritt durch Themen wie Überlastung, Atemübungen, Meditation, Schuldgefühle und Trauerarbeit. Besonders gelungen finde ich, dass jedes Kapitel konkrete Mikro-Übungen, Reflexionsfragen und kleine Rituale bietet, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen – auch bei wenig Zeit. Statt mit erhobenem Zeigefinger zu belehren, lädt die Autorin liebevoll ein, innezuhalten, durchzuatmen und wieder Verbindung zu sich selbst zu finden. Die klar strukturierte Gliederung, praxisnahen Arbeitsblätter und wertschätzende Sprache machen das Werk zu einem echten Kraftquell – ideal auch für Pflegende, Therapeut:innen oder alle, die in sozialen Berufen arbeiten. Ein wundervolles Buch voller Mitgefühl, Weisheit und Hoffnung – man spürt in jeder Zeile, dass Selbstfürsorge keine Schwäche ist, sondern ein Akt von Liebe.
D

Dori A.

"Schönes Buch !"
Ein wundervolles Buch für Pflegende! „Wenn die Seele müde wird“ schenkt Trost und zeigt einfache Wege zur Selbstfürsorge. Mit Atemübungen, Meditationen und stärkenden Impulsen erinnert es daran, eigene Kraftquellen zu entdecken und nicht allein zu sein. Sehr einfühlsam geschrieben – absolut empfehlenswert!