Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Willkommen im Blackwood-Wald - Band 2: Zwischen Mathe und Mondschein: Willkommen im Blackwood-Wald - Band 2: Zwischen Mathe und Mondschein:

Willkommen im Blackwood-Wald - Band 2: Zwischen Mathe und Mondschein:

Im Schatten der Fledermäuse (Wolfsfieber – Die Tagebuch-Chroniken)

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

4.9

Basierend auf 15 Bewertungen

Neueste Bewertungen

J

J. B.

"Fantasievolle Fortsetzung voller Magie und Freundschaft"
Das Buch entwickelt die im ersten Band begonnene Geschichte konsequent weiter und verwebt Alltag, Schule und Teenagerleben gekonnt mit einer zunehmend komplexen Fantasy-Welt. Auffällig ist die Balance zwischen humorvollen Episoden, lehrreichen Einschüben – etwa zum Thema Natur und Fledermäuse – und spannungsgeladenen Abenteuern, die die Figuren immer stärker fordern. Besonders gelungen ist die Darstellung der Gruppendynamik: Freundschaft, Vertrauen und gegenseitige Unterstützung sind zentrale Elemente, die der Handlung emotionale Tiefe verleihen. Der Erzählstil bleibt bildhaft und zugänglich, wodurch sowohl jüngere als auch ältere Leser in die Atmosphäre des Blackwood-Waldes eintauchen können. Die Erweiterung der magischen Welt durch Druidenwissen, neue Wesen und Geheimnisse sorgt für zusätzliche Spannung und macht Lust auf den nächsten Teil. Insgesamt bietet das Buch eine fantasievolle, lebendige Fortsetzung, die Unterhaltung und Botschaften über Zusammenhalt, Verantwortung und den Schutz der Natur verbindet.
C

Chiara Anselmi

"Super Fortsetzung!"
Hab das Buch gestern durchgelesen und bin begeistert! Nach dem ersten Band war ich gespannt, wie es weitergeht - und wurde nicht enttäuscht. Die Story ist diesmal richtig spannend geworden. Elias und seine Freunde haben echt viel zu kämpfen, vor allem mit diesem neuen Bösewicht Silas. Der ist richtig gemein! Die Klassenfahrt wird zum totalen Chaos, aber das macht es so aufregend. Die Fledermäuse fand ich super interessant. Hätte nie gedacht, dass die so cool sind! Man lernt nebenbei viel über die Tiere, aber es ist nicht langweilig wie in der Schule. Elias tut mir manchmal echt leid mit seinen Werwolf-Sachen, aber er wird immer stärker. Die Freundschaft zwischen den vier ist einfach schön - so würde ich auch gerne Freunde haben! Manchmal wusste ich schon vorher, was passiert, aber das war mir egal. Hab trotzdem mitgefiebert und konnte das Buch kaum weglegen. Kann ich nur empfehlen, besonders wenn ihr den ersten Band mochtet!
G

Gerdes

"Das Abenteuer wird noch intensiver - Band 2 überzeugt komplett!"
Der zweite Band übertrifft den ersten noch! Elias' Entwicklung als Werwolf wird geschickt mit neuen Bedrohungen verwoben. Silas Thorne ist ein faszinierender Antagonist, und die Reise zum Druidenstein bietet perfekte Spannung. Besonders gelungen: die Verbindung von Fantasy-Elementen mit echtem Naturwissen über Fledermäuse. Die Freundschaft zwischen Elias, Lena, Max und Felix vertieft sich wunderbar, während sie gemeinsam magische Prüfungen meistern. Die Druidenmagie und die verschiedenen Dimensionen erweitern das Universum geschickt. Der Mix aus Teenageralltag und epischen Abenteuern funktioniert auch hier perfekt. Ein würdiger Nachfolger, der Lust auf mehr macht! Ideal für alle, die Fantasy mit Herz und Umweltbewusstsein lieben.
M

MR

"Düster, tiefgründig und voller Spannung – eine starke Fortsetzung"
Mit „Im Schatten der Fledermäuse“ führt Asmodina String ihre Leser:innen erneut in die geheimnisvolle Welt von Blackwood – und schafft es dabei, noch eine Schippe draufzulegen. Der zweite Band ist atmosphärisch dichter, emotional komplexer und wunderbar bildhaft erzählt. Elias’ Entwicklung, seine inneren Konflikte und die wachsenden Gefahren im Schatten des Waldes sorgen für ein spannendes und zugleich nachdenkliches Leseerlebnis. Die Autorin verbindet Fantasy mit psychologischer Tiefe und einem Hauch Melancholie, was dem Buch eine ganz eigene Stimme verleiht. Wer Band 1 mochte, wird hier begeistert weiterlesen.
S

Sonja Barbara Oshege

"die Begegnung mit Fledermäusen"
Der zweite Band der Reihe „Zwischen Mathe und Mondschein“ von Asmodina String führt die Geschichte um Elias, Lena, Max, Felix und Herr Wagner nahtlos fort und verbindet erneut Elemente des Fantasy-Genres mit Themen aus dem Alltag von Jugendlichen. Die Erzählung spielt vor dem Hintergrund einer Schulklasse, die sich auf eine Exkursion begibt, jedoch rasch in ein neues, magisches Abenteuer verwickelt wird. Im Mittelpunkt steht diesmal die Begegnung mit Fledermäusen, magischen Orten und der Suche nach einem legendären Heilwasserfall. Die Autorin verknüpft dabei die klassische Coming-of-Age-Geschichte mit Fantasy-Elementen wie Druidenmagie, Werwölfen und geheimnisvollen Ritualen. Die Handlung erweitert das bereits im ersten Band etablierte magische Universum um weitere Facetten und neue Bedrohungen, insbesondere durch die dunkle Figur des Silas Thorne. Stilistisch bleibt das Buch seinem lockeren, teils humorvollen Erzählton treu, was vor allem durch die lebendigen Dialoge und die jugendlichen Protagonisten unterstrichen wird. Gleichzeitig gibt es nachdenkliche und ernste Momente, die Themen wie Verantwortung, Freundschaft, Loyalität und Selbstfindung in den Vordergrund stellen. Ein besonderer Fokus liegt auf der Entwicklung der Figuren, die sowohl mit äußeren Gefahren als auch mit inneren Konflikten konfrontiert sind. Die Mischung aus Schulalltag, Freundschaftsdramen und fantastischen Elementen sorgt für Abwechslung und macht das Buch auch für jüngere Leser gut zugänglich. Stärken: Sympathische, altersgerechte Hauptfiguren Abwechslungsreiche Mischung aus Fantasy und Jugendroman Vermittlung von Werten wie Zusammenhalt, Mut und Verantwortung Flüssiger, leicht verständlicher Schreibstil Fazit: „Im Schatten der Fledermäuse“ ist ein gelungener zweiter Band der Reihe, der auf unterhaltsame Weise Magie, Abenteuer und Alltagsthemen miteinander verbindet. Das Buch eignet sich vor allem für jugendliche Leser ab ca. 10 Jahren sowie für Fans leichter Fantasy-Geschichten mit sympathischen Charakteren und einem Hauch von Mystery.