Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Zwangsstörungen und Suchtverhalten überwinden
Selbsthilfe gegen Sucht und Zwang
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
5.0
Basierend auf 8 Bewertungen
Neueste Bewertungen
E
Eileen
"Zwangsstörungen und Suchtverhalten überwinden"
Dieses kleine, aber inhaltlich konzentrierte Buch ist eine wertvolle Einstiegshilfe für Menschen, die unter leichten Zwängen oder suchtähnlichem Verhalten leiden. Matthias Wiesmeier schreibt klar, verständlich und ohne zu überfordern – was besonders für Betroffene in sensiblen Phasen hilfreich ist. Die vorgestellten Strategien sind alltagstauglich und regen zur bewussten Selbstreflexion an.
Das Buch ersetzt keine Therapie, das wird offen kommuniziert – aber es bietet motivierende Impulse, die Mut machen können, aktiv erste Schritte zur Veränderung zu gehen. Besonders gut gefallen hat mir die Betonung auf Eigenverantwortung und Achtsamkeit, ohne zu werten.
Für alle, die Orientierung suchen und den Weg aus automatisierten Mustern beginnen möchten, ist dieses Buch ein guter Startpunkt. Kurz, klar, hilfreich.
V
Vanessa Befurt
"Klar, verständlich und praktisch :)"
Ich habe das Buch gelesen, weil ich mir endlich einen praktischen Einstieg in das Thema Selbsthilfe gewünscht habe und genau das habe ich bekommen. Das Buch kommt ohne Fachchinesisch oder komplizierte Theorien aus und bietet stattdessen klare, verständliche Tipps, die man sofort umsetzen kann. Besonders gut, finde ich den motivierenden Ton, der einem das Gefühl gibt, dass man es schaffen kann. Was ich besonders schätze: Es wird nichts beschönigt, aber auch niemand verurteilt. Das Selbsthilfebuch macht deutlich, dass Veränderung möglich ist. Schritt für Schritt, in kleinen, machbaren Etappen. Die Strategien zur Selbsthilfe sind praxisnah und geben einem das Gefühl, wieder Kontrolle über sich selbst zu gewinnen. Dabei bleibt das Buch immer respektvoll und realistisch. Es ersetzt keine Therapie, aber es kann definitiv eine wertvolle Unterstützung für den Einstieg sein. Für mich war es ein echter Mutmacher, der mir geholfen hat, Verantwortung für meine Gewohnheiten zu übernehmen, ohne mich dabei überfordert zu fühlen. Ich kann dieses Buch allen empfehlen, die mit Zwängen, Süchten oder einfach nur störenden Verhaltensmustern zu kämpfen haben und sich einen verständlichen, ehrlichen und ermutigenden Begleiter wünschen.
K
Katharina fröhlich
"Seriös, hilfreich und kompakt - Selbsthilfe für Betroffene, Hilfe für Angehörige"
Ich arbeite mit jungen Menschen im sozialen Bereich und mich hat dieses Buch angesprochen, weil ich immer wieder auf der Suche nach guten Büchern zum Thema Sucht und Zwangsverhalten bin, um meine Klient:innen bestmöglich unterstützen zu können. In diesem Buch wird einerseits die Ähnlichkeit einer Sucht wie Rauchen und einer Zwangshandlung wie Waschzwang erklärt, auf der anderen Seite wird auch immer auf die Unterschiede hingewiesen. Richtig gut hat mir gefallen, dass das Thema Co - Abhängigkeit beschrieben wurde und auch gleich Tpps für Angehörige mitgeliefert wurden.
Das Buch ist insgesamt leicht verständlich geschrieben, immer in einem unterstützenden und positiven Tonfall. Die 10 praktischen Tipps zur Selbsthilfe kann jeder (manche mit etwas Übung) umsetzen. Zudem gibt es einen Hinweis, ab wann sich Betroffene professionelle Hilfe suchen sollten und mit den Reflexionsfragen kann Jede:r sich selbst prüfen.
I
Isabel Kaufmann
"Entzug ohne Esoterik"
Dieses Buch unterscheidet sich von anderen Selbsthilfebüchern durch seinen direkten und anwendbaren Ansatz. Wiesmeier erklärt komplexe psychologische Konzepte mit alltäglichen Beispielen, was den Lesern hilft, die allgegenwärtige Natur versteckter Süchte zu erkennen.
Besonders wertvoll sind die praxisnahen Tipps zur Selbsthilfe, die von metaphorisch starken Vergleichen wie der "fleischfressenden Pflanze" bis zu detaillierten Strategien zur Alltagsbewältigung reichen. Darüber hinaus betont der Autor die Bedeutung sozialer Unterstützung und Selbsthilfegruppen, um nicht nur Sucht, sondern auch soziale Isolation zu bekämpfen.
Das Buch schließt mit einem motivierenden Aufruf zur Eigeninitiative. Wiesmeier ermutigt die Leser, sich nicht von Zwängen und Süchten definieren zu lassen, sondern aktiv ein selbstbestimmtes Leben zu führen. Das Buch ist ein Wegweiser zur Selbstbestimmung und ein Muss für jeden, der effektive, lebensnahe Strategien sucht, um das eigene Leben wieder in den Griff zu bekommen.
A
Antomi
"Hilfe zur Selbsthilfe – Ein praktischer Leitfaden für den Umgang mit Zwängen und Süchten"
Ich bin sehr dankbar, dass mir dieses Buch genau zur richtigen Zeit begegnet ist.
Ein Freund kämpfte mit Sucht und Zwangsverhalten, und dieses Buch half mir, die Themen besser zu verstehen. Es ist kein Fachbuch, sondern ein verständlicher Ratgeber für Laien – genau das macht es so wertvoll. Die klare Sprache und praxisnahen Erklärungen machen es zu einem hilfreichen Begleiter für alle, die sich mit Sucht oder Zwängen auseinandersetzen möchten.
> Was das Buch leistet:
„Zwänge und Süchte“ bietet eine fundierte Einführung in die Themen Sucht und Zwangsstörungen. Es hilft, das eigene Verhalten zu reflektieren und Betroffene besser zu unterstützen.
Durch gezielte Fragen kann man sich selbst hinterfragen und herausfinden, ob man suchtgefährdet ist oder unter Zwangsstörungen leidet. Der Autor unterscheidet klar zwischen beiden Phänomenen und erläutert hilfreiche Selbsthilfe-Strategien, die Rolle von Selbsthilfegruppen sowie die Bedeutung sozialer Unterstützung.
Besonders wertvoll sind die zahlreichen Tipps für Angehörige und zur Selbsthilfe. Das Buch bietet klare Orientierungspunkte, wann professionelle Hilfe notwendig ist.
> Stärken des Buches:
✅ Praktisch & alltagsnah – Leicht verständlich, motivierend und mit konkreten Tipps.
✅ Gut strukturiert – Führt den Leser schrittweise durch die Themen.
✅ Realistisch – Keine leeren Heilversprechen, sondern klare Grenzen der Selbsthilfe.
✅ Reflexionsfragen & Übungen – Fördern die Selbstreflexion und bieten wertvolle Denkanstöße.
> Grenzen des Buches:
⚠️ Kein Ersatz für Therapien – Besonders geeignet für leichtere Probleme, bei schweren Fällen ist professionelle Hilfe nötig.
⚠️ Keine tiefgehenden wissenschaftlichen Erklärungen – Wer eine detaillierte psychologische Analyse sucht, wird hier nicht fündig.
> Für wen ist das Buch geeignet?
„Zwänge und Süchte“ ist ein niedrigschwelliger Ratgeber für alle, die ihr Verhalten reflektieren möchten. Besonders hilfreich für Menschen mit leichten Sucht- oder Zwangsproblemen, die aktiv werden möchten, ohne sofort professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Auch Angehörige finden wertvolle Tipps, um Betroffene besser zu verstehen.
> Fazit:
„Zwänge und Süchte“ ist kein klassisches Fachbuch, sondern ein praxisnahes Werkzeug zur persönlichen Weiterentwicklung. Es zeigt, dass bewusste Veränderung der Schlüssel ist – nicht Perfektion.
Wer einen unkomplizierten Einstieg in das Thema Selbsthilfe sucht, findet hier wertvolle Impulse. Gleichzeitig regt das Buch dazu an, die eigene innere Welt differenzierter zu betrachten – ein Aspekt, der weit über Süchte und Zwänge hinausgeht.
⭐ Empfehlung: 5/5 Sterne ⭐
Perfekt für alle, die ihre Denkmuster reflektieren und positive Veränderungen anstoßen wollen – ein motivierender Begleiter für den Alltag! 🚀
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen