Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


150 Python Übungen
Für Einsteiger, Fortgeschrittene und Experten
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
4.7
Basierend auf 3 Bewertungen
Neueste Bewertungen
S
Stehauffrau
"Sehr gutes Übungsbuch mit viel Praxisbezug"
Dieses Buch ist eine echte Hilfe, wenn man Python nicht nur verstehen, sondern auch wirklich anwenden möchte. Es enthält 150 gut strukturierte Übungen, die in drei Schwierigkeitsstufen unterteilt sind – ideal für Einsteiger, Fortgeschrittene und auch erfahrenere Nutzer.
Besonders gelungen finde ich den Fokus auf praktische Anwendung. Die Aufgaben bauen sinnvoll aufeinander auf, die Erklärungen sind knapp, aber verständlich, und es gibt Lösungsvorschläge zur Selbstkontrolle. Das Buch eignet sich gut zum Selbststudium, aber auch als Ergänzung zu Kursen oder Online-Tutorials.
Einen kleinen Punkt ziehe ich ab, weil manche Aufgabenstellungen etwas klarer formuliert sein könnten – vor allem im fortgeschrittenen Bereich. Wenn man aber ein wenig Programmiererfahrung mitbringt, kommt man trotzdem gut zurecht. Alles in allem ein durchdachtes, motivierendes Buch für alle, die Python wirklich lernen und üben wollen.
L
LR
"Hilfreiche Übungen für Python-Einsteiger"
Das Buch ist gut strukturiert und beginnt bei ganz einfachen Bildschirmausgaben und Grundrechenarten, um sich dann Schritt für Schritt zu steigern, was den Schwierigkeitsgrad betrifft. Auch reine Programmieranfänger, die zum ersten Mal eine Programmiersprache lernen, sollten sich also gut zurechtfinden können. Die 150 Übungen verteilen sich auf drei Kapitel (Einsteiger, Fortgeschrittene, Experten), d.h. 50 Übungen je Kapitel. Innerhalb der drei Kapitel sind die Übungen dann wieder in jeweils fünf verschiedene Themenkomplexe aufgeteilt, was 10 Übungen pro Thema ergibt. Innerhalb eines Themas steigt der Schwierigkeitsgrad der Übungen systematisch an.
Gut gefallen hat mir, dass im Lösungsteil nicht nur die Lösung (also der Programmcode) an sich abgedruckt ist, sondern immer auch noch eine kurze Erklärung zu den verwendeten Methoden oder Operatoren. So können Anfänger die Übungen erst einmal versuchen alleine zu lösen, und wenn das nicht klappt, können sie nicht einfach nur die Musterlösung nachschlagen, sondern auch noch etwas über Python und die Syntax an sich lernen.
Das Layout wirkt professionell und der Quellcode ist klar vom sonstigen Text abgegrenzt. Der Quellcode an sich ist strukturiert und gut lesbar. Das heißt der Code ist nicht in eine Zeile oder auf eine Ebene gepresst, sondern es gibt Einrückungen und passende Abstände. Das erleichtert das Lesen ungemein.
Ich selbst bin Python-Anfänger, habe aber schon in anderen Programmiersprachen (Java, VBA) programmiert und bin daher wohl etwas zwischen Anfänger und Fortgeschrittener. Dieses Buch hat sehr gut zu meinen Kenntnissen gepasst und es war weder zu einfach noch zu schwer.
T
Tom Kreuzer
"Gefällt mir"
Die drei Schwierigkeitsstufen sorgen dafür, dass sowohl Anfänger als auch Fortgeschrittene gefordert werden. Besonders gut gefällt mir die klare Struktur: Man startet mit den Grundlagen wie Variablen und Kontrollstrukturen, bevor es über Dateiverarbeitung und objektorientierte Programmierung bis hin zu Datenanalyse mit NumPy und Pandas geht. Jede Übung ist praxisnah, gut verständlich und perfekt zum Selbstlernen geeignet. Wer Python wirklich beherrschen will, sollte dieses Buch unbedingt zur Hand nehmen!
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen