Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Autistisch. Erwachsen. Ich Autistisch. Erwachsen. Ich

Autistisch. Erwachsen. Ich

Ein Wegweiser für ein Leben im eigenen Takt

Über dieses Buch

Autistisch. Erwachsen. Ich – Dein Begleiter für ein selbstbestimmtes Leben

Du hast das Gefühl, schon immer „anders“ zu sein – sensibler, direkter, schneller überfordert oder tiefer berührt als andere? Vielleicht hast du gerade erst die Diagnose Autismus erhalten. Vielleicht wusstest du es schon lange. Vielleicht bist du einfach auf der Suche nach Worten, die dein Erleben beschreiben.

Dieses Buch ist keine Sammlung kalter Fakten und auch kein Ratgeber, der dir vorschreibt, wie du „normaler“ werden kannst. Es ist ein einfühlsamer Wegweiser, der dich ernst nimmt – in deiner Wahrnehmung, deinen Bedürfnissen und deiner Einzigartigkeit.

Du findest hier verständliche, lebensnahe Einblicke in Themen, die autistische Erwachsene täglich bewegen:


  • Reizverarbeitung, Overload und Strategien für mehr innere Ruhe

  • Beziehungen und Nähe – ohne dich zu verlieren

  • Beruf, Selbstfürsorge und der Mut, deine eigenen Wege zu gehen

  • Spätdiagnose als Wendepunkt – und wie du dich neu kennenlernen kannst

Mit klaren Worten, tiefem Verständnis und einem respektvollen Blick auf neurodiverse Realität begleitet dich dieses Buch dabei, dich nicht länger als defizitär zu sehen, sondern als vollständig. Du musst nicht funktionieren, um wertvoll zu sein – du bist es bereits.

Ein Buch für alle, die aufhören wollen, sich zu verbiegen – und anfangen möchten, im eigenen Takt zu leben.

Bewertungen

4.6

Basierend auf 8 Bewertungen

Neueste Bewertungen

M

Molka Jendoubi

"Dieses Buch hat mich tief berührt"
Beim Lesen hatte ich oft das Gefühl: „Endlich versteht mich jemand!“ Viele Dinge, die ich früher an mir seltsam fand, machen plötzlich Sinn. Die Autorin schreibt so warmherzig und ehrlich, dass man sich verstanden und angenommen fühlt. Kein Ratgeber, der sagt, was man „tun soll“, sondern ein echter Begleiter auf dem Weg zu mehr Selbstakzeptanz. Ich habe beim Lesen oft innegehalten und einfach nur gedacht: Ich darf so sein, wie ich bin.
B

Bettina D.

"Stärken im Fokus statt Defizite"
Dieses Buch überzeugt durch klare Struktur und verständliche Sprache. Es behandelt zentrale Themen wie Reizverarbeitung, Overload, Beziehungen, Beruf und Selbstfürsorge auf eine Weise, die Betroffene ernst nimmt und praktische Orientierung bietet. Besonders hilfreich sind die Abschnitte zur Spätdiagnose und zu Strategien im Alltag, die vielen Menschen neue Perspektiven eröffnen können. Positiv hervorzuheben ist auch, dass das Buch nicht defizitorientiert schreibt, sondern den Blick auf Stärken und Selbstbestimmung lenkt. Damit ist es eine wertvolle Unterstützung für autistische Erwachsene und alle, die ein tieferes Verständnis für neurodiverse Lebensrealitäten gewinnen möchten.
C

Canopus

"Ein ehrlicher, stärkender Begleiter für autistische Erwachsene"
Hier nun meine Bewertung, Pro: Authentische, einfühlsame Sprache, die Betroffene abholt und ernst nimmt Kein klassischer „Ratgeber“, sondern ein Wegweiser mit Reflexionsfragen und Impulsen Autistisch. Erwachsen. Ich Themenvielfalt: von Wahrnehmung, Beziehungen, Beruf, Selbstfürsorge bis hin zu Spiritualität und Elternschaft Autistisch. Erwachsen. Ich Besonders wertvoll für Menschen mit später Diagnose – vermittelt Verständnis und Selbstakzeptanz Autistisch. Erwachsen. Ich Gut strukturiert, man kann querlesen und Kapitel passend zur eigenen Situation wählen Kontra: Weniger geeignet für Fachleute oder Angehörige, die konkrete Strategien oder Handlungsanleitungen suchen Teilweise sehr persönlich geschrieben, was manchen Leser:innen vielleicht zu subjektiv erscheinen könnte Fazit: Ein warmherziges, mutmachendes Buch, das zeigt: Autismus ist kein Defizit, sondern eine andere Art, die Welt zu erleben. Mira Liev gelingt es, Worte für Erfahrungen zu finden, die viele Betroffene bislang nicht benennen konnten. Wer als erwachsener Mensch im Spektrum Orientierung und Selbstbestärkung sucht, findet hier einen wertvollen Begleiter.
S

Sophie M.

"Stärkend und hilfreich"
Das Buch hat mir sehr geholfen, meine Erfahrungen besser zu verstehen. Es ist klar, direkt und gleichzeitig einfühlsam geschrieben. Manche Stellen wiederholen sich ein bisschen, aber die Botschaften und Übungen sind so wertvoll, dass das kaum ins Gewicht fällt. Insgesamt ein Buch, das Kraft gibt und Mut macht.
m

moonlight

"Oberflächlich und klingt nach KI"
Das Buch bietet einen leichten Einstieg ins Thema Autismus und ist in einem empathischen, verständlichen Ton geschrieben. Positiv ist, dass es Mut machen will und ohne Fachjargon auskommt. Leider bleiben die Inhalte sehr oberflächlich, viele Kapitel ähneln sich stark, und ein überlanges Inhaltsverzeichnis erschwert die Übersicht. Für fundierte Informationen oder persönliche Einblicke ist das Buch weniger geeignet.