Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Cool bleiben Cool bleiben

Cool bleiben

Die Kunst, in jeder Situation ruhig zu bleiben

Über dieses Buch

In einer Welt voller Hektik, Reizüberflutung und Druck ruhig zu bleiben – das ist eine Kunst.
Dieser Ratgeber zeigt dir, wie du sie lernst.

„Cool bleiben“ ist dein praktischer Leitfaden zu emotionaler Selbstkontrolle, mentaler Stärke und innerer Ruhe.
Kein kompliziertes Psychologiebuch, sondern klar verständliche Strategien für den Alltag:
Wie du dich in Stressmomenten sofort beruhigst, wie du Ärger und Wut kontrollierst,
und wie du langfristig gelassen und stabil durchs Leben gehst.

Lerne, wie du dein Denken, deine Reaktionen und deinen Körper wieder in Einklang bringst –
mit einfachen Übungen, nachvollziehbaren Beispielen und fundiertem Wissen.
Ob im Beruf, in Beziehungen oder in schwierigen Lebensphasen:
Wer sich selbst beherrschen kann, bleibt souverän, egal was um ihn herum passiert.

Das erwartet dich:

  • Wie Stress im Körper entsteht – und wie du ihn sofort stoppen kannst
  • Atemtechniken und Denkstrategien für akute Situationen
  • Umgang mit Wut, Kritik, Konflikten und emotionalen Auslösern
  • Wege, um langfristige Gelassenheit und mentale Energie aufzubauen
  • Achtsamkeit, Selbstführung und Disziplin als Lebenshaltung

Ruhig bleiben ist keine Schwäche – es ist Stärke.
Und sie lässt sich trainieren.

Bewertungen

4.8

Basierend auf 6 Bewertungen

Neueste Bewertungen

K

K.W

"Ein inspirierender Leitfaden zur persönlichen Entwicklung"
Dieses Buch ist eine wunderbare Reise zur Selbstentdeckung. Der Autor teilt persönliche Geschichten und praktische Tipps, die das Thema persönliche Entwicklung greifbar machen. Besonders gefallen hat mir, wie er komplexe Ideen einfach erklärt und mit umsetzbaren Schritten kombiniert. Die Themen Achtsamkeit und Resilienz sind besonders relevant in unserer hektischen Zeit. Es motiviert, über das eigene Leben nachzudenken und positive Veränderungen anzustreben. Ein empfehlenswerter Begleiter für alle, die an ihrem persönlichen Wachstum arbeiten möchten!
S

Schnuffel

"Weil cool bleiben manchmal das Mutigste ist, was man tun kann."
Ein Buch, das keinen Zirkus um große Worte macht. Dominik Gareis schreibt so, wie man’s braucht, wenn einem der Kopf raucht: klar, direkt, ohne psychologische Trockenübungen. Kein Gerede, sondern ehrliche Gedanken über Wut, Stress und die Kunst, nicht gleich auszurasten, wenn das Leben wieder mal schief guckt. Die Übungen sind einfach, aber nicht banal. Es sind kleine Strategien, die tatsächlich was bewegen, wenn man sie macht. Und genau das ist das Schöne: Gareis schreibt nicht, um sich selbst zu hören, sondern damit du was davon hast. Man merkt, der Mann ist selbst durch Feuer gegangen – seine Tipps kommen aus Erfahrung, nicht aus Lehrbuchseiten. Es geht um Selbstbeherrschung, ja, aber nicht als Zwang, sondern als Freiheit. Souveränität eben. Sich gut fühlen, weil man nicht mehr von jeder Kleinigkeit zerlegt wird. Wenn jemand die Kontrolle über mich hat, dann ich. Punkt. Ein gutes Buch, wenn man im Alltag öfter mal die Ruhe sucht, aber nicht weiß, wo man anfangen soll. Gareis zeigt’s einem – ruhig, ehrlich, machbar. Keine blanke Theorie, sondern brauchbares Werkzeug.
D

Die Lesende

"Ganz okay, aber wirkt eher wie ein Selbstversuch als ein fundierter Ratgeber"
Das Thema ist spannend und wichtig – wer möchte nicht lernen, gelassen zu bleiben, wenn alles drunter und drüber geht? Der Autor vermittelt einfache Techniken und erinnert an vieles, was man im Alltag leicht vergisst. Allerdings wirkt das Buch eher wie eine persönliche Sammlung von Tipps als wie ein wirklich fundierter Ratgeber. Es fehlen wissenschaftliche Hintergründe oder Quellen, die den Inhalt stützen. Sprachlich ist es leicht verständlich, aber stellenweise etwas flach und unstrukturiert. Insgesamt nett geschrieben und motivierend, aber eher auf Einsteiger:innen-Niveau – gut für alle, die einfach ein paar erste Impulse zur Gelassenheit suchen.
D

Dori A.

"Praktische Hilfe"
Das Buch ist sehr klar und verständlich geschrieben – ein praktischer Ratgeber, den man sofort im Alltag anwenden kann. Besonders hilfreich sind die einfachen Übungen und Beispiele, die zeigen, wie man in stressigen Momenten ruhig bleibt, Ärger kontrolliert und wieder innere Balance findet. Man merkt, dass hier viel Wert auf Umsetzbarkeit gelegt wurde. Die Tipps lassen sich leicht ausprobieren, egal ob im Job, in Beziehungen oder in herausfordernden Lebenssituationen.
G

Gerdes

"Gelassener durch den Alltag"
Ich habe „Cool bleiben“ in einer Phase gelesen, in der ich mich ständig gestresst und überfordert gefühlt habe – und es war genau das Richtige. Das Buch ist kein trockenes Psychologie-Werk, sondern ein echter Ratgeber für den Alltag: mit einfachen Übungen, nachvollziehbaren Beispielen und Strategien, die sofort wirken. Besonders gut gefallen haben mir die Atemtechniken für akute Stressmomente und die Tipps, wie man mit Wut oder Kritik umgehen kann, ohne gleich zu explodieren. Das Buch zeigt: Gelassenheit ist kein Talent, sondern eine Fähigkeit – und die lässt sich trainieren.