Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">

Über dieses Buch

A Cathedral of Fire, Now Cast in Gold. In Duende, Gerardus Baron von Sachsen forges a literary monument—fifteen heroic crowns of sonnets, each a cathedral of form and flame. With 225 interconnected sonnets, a masterful Crown of Crowns, and a prologue and epilogue that strike like ritual bells, this work is unlike anything modern poetry has dared attempt. Now, in this exclusive Gold Edition, the visionary structure of Duende is enhanced by two extraordinary additions: – 20 haunting charcoal-and-ink illustrations, created by the author himself, capturing the textures, shadows, and silence of each poetic cycle. – An in-depth critical dissertation, offering scholarly insight into the formal intricacies, historical layers, and metaphysical resonances of the book. Bound as a high-quality hardcover, this edition is not merely a book—it is an artefact. A gift for lovers of Federico García Lorca, flamenco, mysticism, and poetic architecture. Structured in the rarest of poetic forms—the heroic crown—each cycle weaves history, mythology, passion, and death through a tight 4–4–3–3 sonnet structure. From the ghost of Don Quixote to the echoes of the Spanish Inquisition, from flamenco’s bleeding feet to the shadows of Franco’s regime, this book sings with the black sound Lorca called duende: the spirit that rises from the blood, the bone, the soil. Written across decades and rooted in the poet’s lived experience in Andalusia and beyond, Duende is a book that does not ask to be read. It demands to be endured. This Gold Edition includes: • The complete text of Duende (227 sonnets) • 15 Heroic Crowns + Prologue + Epilogue • 20 full-page author illustrations in charcoal & ink • A full academic dissertation on the work • Elegant hardcover binding with gold-stamped design Perfect for collectors, libraries, poetry scholars, and readers seeking depth, darkness, and beauty in the same breath. You do not simply read Duende. You enter it. And if you’re brave— It enters you.

Bewertungen

4.9

Basierend auf 8 Bewertungen

Neueste Bewertungen

C

Chiara Anselmi

"Poesie, die unter die Haut geht"
Ich habe selten ein Buch in Händen gehalten, das so viel mehr ist als nur Worte auf Papier. „Duende – Lorca’s Soul“ ist ein ganzes Universum: 225 Sonette, die wie ein Netz aus Feuer und Schatten zusammenhängen, dazu diese düster-schönen Zeichnungen, die man stundenlang betrachten könnte. Es geht um Spanien, um Flamenco, um den Schmerz der Geschichte – aber auch um diese seltsame, wilde Seele, die Lorca „Duende“ nannte. Man spürt förmlich, wie der Autor jahrelang an dem Werk gefeilt hat.
E

Eliza T

"Ein Kathedralenbau aus Sprache – und ein offenes Feuer"
Ich habe Duende – Gold Edition nicht „gelesen“, ich habe es ausgehalten. Danach roch die Luft nach Asche und Jasmin, und irgendwo in mir vibrierte noch immer ein Absatz auf Holz. Dieses Buch tut nicht so, als wäre Poesie Deko. Es ist ein Ereignis: 15 heroische Sonettenkronen (225 Sonette) plus Prolog, Epilog – und am Ende die „Krone der Kronen“, die aus den ersten Zeilen der vorigen Kronen ein letztes, verdichtetes Donnern formt. Form als Architektur, gebaut „wie eine Kathedrale“, in der jedes Sonett (4–4–3–3) das Feuer hält, das sonst alles verbrennen würde. Gleich am Anfang stellt der Prolog die Regeln außer Kraft: „Dieses Buch endet nicht. Es lernt nur zu trauern.“ – und genau so liest es sich: als gierige, beharrliche Trauer, die nicht ruhen will. In der ersten Krone steht Lorcas duende plötzlich mitten im Raum, „kommt hinten rein“ und macht alles wahr: Tanz, Blut, Stimme, Stille. Später Spanien als Witwe, als Arena, als Meer, als Al-Andalus, als Archiv des Verschweigens; Franco als bleierner Traum; Lorca als offener Mund der Geschichte. Und mittendrin die Künstler – El Greco, Goya, Picasso, Gaudí – nicht als Zitatenschmuck, sondern als lebendige Gesprächspartner. Das alles wird nicht erklärt, es wird vollzogen: Man hört die „schwarzen Klänge“, man sieht, wie „der Vorhang brennt und die Narbe bleibt“. Ja, die Bildwelt ist üppig, manchmal rauschhaft. Aber die Strenge der Form hält sie auf Kurs – wie ein Gewölbe, das genau so hoch ist, damit es nicht einstürzt. Ich habe oft pausiert, nicht aus Müdigkeit, sondern um weiterzuatmen. Am Ende blieb das, was das Epilog verspricht: eine Flamme im Brustbein, ein Schmerz mit Namen. Kein Buch zum Mögen. Ein Buch zum Überleben.
M

Miriam

"Duende Gold Edition"
A captivating work full of passion, poetry, and depth. It beautifully captures the essence of duende, that raw, creative force that drives true art. The language is lyrical, emotional, and deeply reflective. You can feel Lorca’s spirit on every page. His melancholy, his fire, his devotion to expression.
A

Andres G.

"A Monument to Poetry"
Title: A Monument to Poetry "Duende" is more than a book; it's a monumental experience. Gerardus Baron von Sachsen doesn't just pay homage to Lorca—he resurrects his spirit with 227 interwoven sonnets. The haunting ink-and-charcoal illustrations, along with a deep academic guide, make this an artifact to be endured, not just read. This is a journey that will change how you think about poetry and the soul.
T

Tom Kreuzer

"Very good recommendation "
This Gold Edition elevates the book into a true artifact: the 20 charcoal-and-ink illustrations, created by the poet himself, add haunting visual depth, while the scholarly dissertation illuminates the formal brilliance and historical layers that lie at the heart of this work. For lovers of Lorca, flamenco, mysticism, and poetic architecture, this book is a revelation. It is not a volume to be read casually, but a journey to be endured – until the black sound of duende, that spirit of blood, soil, and soul, resounds within the reader.