Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">

Über dieses Buch

Als Physiotherapeutin ist Teresa es gewohnt, anderen zu helfen –
sich selbst zu heilen, wird ihre schwerste Aufgabe.


Nach einer toxischen Beziehung und dem ständigen Gefühl, verfolgt zu werden, zieht Teresa Brandauer die Reißleine. In einem kleinen österreichischen Dorf nahe der Grenze will sie neu anfangen – als mobile Physiotherapeutin, angestellt bei einer kleinen Praxis, will sie sich möglichst unauffällig ein neues Leben aufbauen.

Doch die Vergangenheit lässt sich nicht einfach abschütteln.

Ausgerechnet Béla, der stille Schriftsteller von der alten Burg, durchbricht ihre Mauern. Er drängt sich nicht auf, stellt keine Fragen – und kommt ihr genau deshalb immer näher. Je mehr Teresa ihm vertraut, desto mehr beginnt sie zu glauben, dass Heilung möglich ist. Vielleicht sogar Liebe.

Doch als plötzlich auch Bélas Familie in Gefahr gerät, muss Teresa sich entscheiden: Wird sie erneut alles aufgeben, um andere zu schützen – oder findet sie diesmal den Mut, sich ihrer Vergangenheit zu stellen?

Ein leiser, berührender New-Adult-Roman über Vertrauen, Heilung und den Mut, nicht nur für andere stark zu sein – sondern auch für sich selbst.

Teil 2 der Liebesroman-Serie "Echte Gefühle". Alle Teile können unabhängig voneinander gelesen werden!

Bewertungen

4.7

Basierend auf 6 Bewertungen

Neueste Bewertungen

V

Vanessa S.

"Mitreißender Roman mit ländlicher Atmosphäre"
Der Roman über Teresa nimmt die Lesenden von der ersten Seite an mit auf eine berührende Reise. Auf der Flucht vor ihrem bedrohlichen Ex-Freund findet sie in einem idyllischen Dorf Zuflucht – und schnell auch Menschen, die sie mit Wärme und Offenheit aufnehmen. Besonders die Begegnung mit dem einfühlsamen Schriftsteller Béla verleiht der Geschichte eine romantische Tiefe, die man gerne verfolgt. Die Autorin versteht es, eine stimmungsvolle und bildhafte Atmosphäre zu erschaffen. Das Dorf mit seiner ländlichen Ruhe, aber auch mit seinen leisen Geheimnissen, wirkt lebendig und einladend. Gleichzeitig bleibt die Spannung bestehen, denn Teresas Vergangenheit lässt sie nicht los und sorgt immer wieder für unerwartete Wendungen. Besonders gelungen ist, wie nachvollziehbar die Figuren handeln. Ihre Ängste, Hoffnungen und Entscheidungen wirken authentisch, sodass man sich gut in sie hineinversetzen und mit ihnen mitfiebern kann. Die Mischung aus Romantik, Spannung und den überraschenden Momenten macht das Buch zu einem echten Pageturner. Alles in allem ist es ein schöner Sommerroman, der die Leserinnen und Leser mit seiner ländlichen Atmosphäre, den romantischen Begegnungen und der packenden Geschichte fesselt – eine ideale Lektüre für entspannte Stunden.
D

Dori A.

"Cover passt nicht zum Inhalt"
Der Inhalt des Buches klingt interessant und berührend – eine Geschichte über Heilung, Neubeginn und vorsichtige Liebe. Allerdings passt das Cover meiner Meinung nach überhaupt nicht zum Thema. Die grünen High Heels wirken eher wie aus einer Glamour- oder Modewelt und haben nichts mit dem tiefgründigen, eher ruhigen und gefühlvollen Plot rund um Teresa und Béla zu tun. Schade, denn die Story hätte ein viel stimmigeres, authentischeres Cover verdient.
M

Miriam

"Macht Mut, dem eigenen Herzen zu folgen"
Eine berührende Erzählung über Sehnsucht, innere Stärke und die Kraft, eigene Träume zu leben. Authentisch und feinfühlig geschrieben, nimmt das Buch den Leser mit auf eine emotionale Reise. Ein inspirierendes Werk, das nachhallt und Mut macht, dem eigenen Herzen zu folgen.
A

Amazon Kunde

"lesenswert"
Nach einer belastenden Beziehung wagt Teresa einen Neuanfang in einem kleinen österreichischen Dorf, wo sie als mobile Physiotherapeutin arbeitet. Ihre Vergangenheit ist noch spürbar, doch langsam beginnt sie, wieder Vertrauen zu fassen – nicht zuletzt dank Béla, einem zurückhaltenden Schriftsteller, der auf der Burg lebt. Ohne sie zu drängen, wird er zu einem ruhigen Anker in ihrem Leben. Die Geschichte dreht sich um Verletzlichkeit, innere Heilung und die leise Kraft von Nähe. Liliane Snow erzählt zurückhaltend, aber eindringlich – mit viel Gespür für Atmosphäre, Zwischentöne und liebenswerte Figuren. Die Entwicklung von Teresa wirkt authentisch und berührt, gerade weil sie so unspektakulär und echt daherkommt. Wer Geschichten mag, die nicht laut werden müssen, um nachzuwirken, findet hier eine stille, wohltuende Perle im New-Adult-Genre.
G

Gerdes

"Heilung beginnt mit Vertrauen"
Dieses Buch hat mich richtig gepackt! Es geht um Teresa, die nach einer toxischen Beziehung und ständiger Angst in ein kleines Dorf flieht, um neu anzufangen. Dort trifft sie auf Béla, einen ruhigen Schriftsteller, der ihr langsam zeigt, dass Vertrauen und Heilung möglich sind – ohne Druck, einfach durch seine stille Präsenz. Besonders gut gefallen hat mir, wie sensibel die Autorin Teresas Ängste und kleinen Fortschritte beschreibt. Man spürt förmlich, wie schwer es ist, alte Wunden zu öffnen, aber auch, wie befreiend es sein kann, nicht mehr allein zu sein. Die Atmosphäre des Dorfes und die langsame Annäherung der beiden haben mich total mitgenommen. Irgendwann habe ich mich gefragt: Wann habe ich das letzte Mal so sehr mit einer Figur mitgefiebert? Das Ende ist kein einfaches Happy End, sondern eines, das sich echt anfühlt – mit Mut und Unsicherheit. Wer eine Geschichte sucht, die nicht nur unterhält, sondern auch berührt, sollte hier zugreifen. Manchmal findet man gerade da Heilung, wo man sie am wenigsten erwartet.