Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Erkenne dich hinter deinem Schmerz
Wie du Emotionen heilsam regulierst: Die verantwortungsvolle Begegnung mit deinem Schmerzkörper erhebt dich auf eine neue Bewusstseinsebene, auf welcher Trigger zu leuchtenden Geschenken der Selbsterkenntnis werden
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
5.0
Basierend auf 4 Bewertungen
Neueste Bewertungen
D
Dori A.
"Ein Seelenbuch"
Schon das Cover hat mich tief angesprochen – zart, magisch, voller Gefühl. Und der Inhalt hat genau das gehalten, was die Gestaltung verspricht. Dieses Buch ist kein typischer Ratgeber, sondern eine liebevolle, tiefgründige Reise zur eigenen Wahrheit. Die Sprache ist besonders – kreativ, sanft und voller Bilder, die unter die Haut gehen.
Die Rückseite allein liest sich schon wie ein kleiner Heilimpuls. Was mich besonders bewegt hat: die Metaphern, die das Unsichtbare greifbar machen – wie die „quakenden Frösche“ der Emotionen. Hier wird nichts analysiert, sondern auf liebevolle Weise erklärt und fühlbar gemacht.
Ein wundervolles Werk für alle, die bereit sind, hinter den Schmerz zu blicken – und sich selbst wieder zu entdecken.
M
Mareia Angel
"Erkenne dich hinter deinem Schmerz"
„Erkenne dich hinter deinem Schmerz“
Dieses Buch verspricht nicht weniger als einen tiefgreifenden Wandel im Umgang mit emotionalem Schmerz – und schafft es, diese große Aufgabe in achtsame, greifbare Schritte zu übersetzen. Die Beschreibung überzeugt durch Klarheit, Einfühlungsvermögen und einen ruhigen, vertrauensvollen Ton, der Leser:innen genau dort abholt, wo sie sich oft mit ihrer Verletzlichkeit alleine fühlen.
Stärken der Beschreibung:
- Die zentrale Botschaft wird klar vermittelt: Schmerz nicht als Feind, sondern als Entwicklungschance verstehen.
- Begriffe wie achtsame Selbstbeobachtung, emotionale Selbstverantwortung und *Transformation* wirken bewusst gewählt, ohne in esoterische Floskeln zu kippen.
- Die Zielgruppe ist deutlich benannt – Menschen auf der Suche nach mehr innerer Klarheit und Balance.
Ein kleiner Vorschlag zur sprachlichen Abrundung:
Statt „unterstützt das Buch dabei“ könnte man emotionaler formulieren, z. B.:
„Inspiriert dazu, die eigene Gefühlswelt liebevoll anzunehmen – und mit jedem Schritt zurück zu mehr Selbstverbundenheit zu finden.“
Fazit:
Ein feinfühlig formulierter Buchtext mit Tiefgang, der das Potenzial des Inhalts klar und authentisch transportiert. Besonders geeignet für eine Leserschaft, die sich nicht mit einfachen Ratschlägen zufriedengibt, sondern bereit ist, emotional, ehrlich und transformativ zu arbeiten. Empfehlenswert!
TK
"Ein Wegweiser zur emotionalen Selbstheilung"
Das Buch „Erkenne dich hinter deinem Schmerz: Wie du Emotionen heilsam regulierst“ bietet einen einfühlsamen Leitfaden zur bewussten Auseinandersetzung mit dem eigenen Schmerzkörper. Es vermittelt, wie man durch achtsame Selbstbeobachtung und gezielte Übungen emotionale Blockaden erkennt und auflöst. Ziel ist es, den inneren Schmerz nicht zu verdrängen, sondern als Teil des eigenen Wachstumsprozesses zu verstehen und zu transformieren.
Mit praktischen Anleitungen und inspirierenden Impulsen unterstützt das Buch dabei, emotionale Selbstverantwortung zu übernehmen und einen heilsamen Umgang mit belastenden Gefühlen zu entwickeln. Es richtet sich an Leserinnen und Leser, die auf der Suche nach innerer Klarheit und emotionaler Balance sind.
A
Amelie Müller
"Ein liebevoll gestalteter Begleiter zur emotionalen Heilung mit spirituellem Tiefgang"
„Erkenne dich hinter deinem Schmerz“ von Stefanie Hartl ist ein sehr persönlicher, spirituell geprägter Ratgeber, der sich intensiv mit dem Thema emotionaler Heilung auseinandersetzt. Die Autorin vermittelt auf einfühlsame Weise, wie man alten Schmerz und unterdrückte Gefühle bewusst wahrnehmen, benennen und liebevoll auflösen kann. Besonders die kreative Idee, Emotionen mit Namen zu versehen, macht den Umgang mit ihnen greifbarer und menschlicher. Die Übungen zur Emotionsregulation sind gut erklärt, wiederholen sich zwar, aber das kann gerade im Heilungsprozess hilfreich sein. Das Buch ist visuell ansprechend, sehr liebevoll gestaltet und bietet Raum für eigene Reflexion – ein Mix aus Workbook und spirituellem Wegbegleiter. Für Leser:innen, die offen für innere Prozesse und eine esoterische Sichtweise sind, ist es eine bereichernde Lektüre. Wer jedoch eher wissenschaftlich-rational an das Thema herangeht, wird sich mit dem Stil und der Sprache eventuell schwertun. Insgesamt ein warmherziger Impulsgeber für alle, die sich auf eine tiefere Reise zu sich selbst begeben möchten.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen