Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Freigeistige Waldgedanken Band 2 Freigeistige Waldgedanken Band 2

Freigeistige Waldgedanken Band 2

Husch, Husch, ins Körbchen

Über dieses Buch

Ich nehme die Leser mit in den Wald und lasse sie teilhaben an meinen Erlebnissen, Gefühlen und Gedanken.
Mein Ziel ist es, durch die Kraft und Nähe der Natur dazu einzuladen, die eigenen Gefühle, Wünsche und Talente zu spüren, zu betrachten und zu leben. Es geht um Rückzug, ums Kraftsammeln, darum, alles zu fühlen, was da ist. Um dann gestärkt und mit einem neuen inneren Wissen zu leben: Dass es die kleinen Dinge sind, die uns wirklich erfreuen. Und dass wir Wunder vollbringen können, wenn wir daran glauben.
Der Wald zeigt uns unzählige Beispiele. Und schenkt uns die Ruhe, die wir brauchen, wenn wir bereit sind, uns auf ihn einzulassen.

Bewertungen

4.7

Basierend auf 24 Bewertungen

Neueste Bewertungen

T

Tahamaa

"Lebendig und vielseitig"
Ein sehr vielseitiges Buch, das mich gleich durch seine Mischung aus Bildern und Gedanken angesprochen hat. Die Fotos sind interessant gewählt und geben den Texten zusätzlichen Ausdruck. Besonders gefällt mir, dass hier vieles zusammenfließt: Fantasie, Spiritualität, Emotionen, gesellschaftskritische Impulse – immer wieder finde ich Gedanken darin, die auch in mir selbst klingen. Es ist kein „perfektes“ Buch im klassischen Sinn, und genau das macht es für mich lebendig. Ich würde das Buch auch nicht in den Bereich Science Fiction einordnen. Die Vielfalt der Themen spiegelt das Leben in seiner ganzen Breite – manchmal nachdenklich, manchmal berührend, immer ehrlich. Ein Werk, das inspiriert und zum Reflektieren anregt und das man immer wieder in die Hand nimmt.
A

Antonio

"Schöne Ansätze, aber der Preis ist wirklich hoch"
Das Buch enthält durchaus einige schöne und poetische Passagen, gerade wenn es um Naturbilder und persönliche Reflexionen geht. Auch der Aufbau erinnert stellenweise an moderne Lyrik, was mir gefallen hat. Allerdings wirkt vieles für mich eher wie Tagebuchnotizen oder Gedankenfragmente, nicht wie ein durchgehend rundes Konzept. Manche Texte bleiben recht oberflächlich und wiederholen sich. Was mich aber am meisten gestört hat: Der Preis steht für mich in keinem Verhältnis zum Inhalt. Für diese Aufmachung und Textmenge empfinde ich das Buch als deutlich zu teuer. Deshalb gibt es von mir nur 3 Sterne – inhaltlich interessant, aber im Gesamtpaket zu kostspielig.
D

Daniel G.

"Poetisch, stärkend und voller Herz"
Ein Buch, das wie ein Spaziergang durch den Wald wirkt – beruhigend, klar und gleichzeitig voller Kraft. Die Gedanken regen zum Nachdenken an, schenken Mut und laden dazu ein, alte Ängste loszulassen. Mit viel Wärme und Tiefe wird gezeigt, wie Selbstliebe und Gemeinschaft neue Wege eröffnen können. Inspirierend und wohltuend zugleich.
E

Eliza T

"Zwischen Bäumen und Gedanken – ein Buch voller Licht und Kraft"
„Freigeistige Waldgedanken – Band 2“ ist ein außergewöhnliches Werk, das zeigt, wie sehr Natur und Mensch miteinander verwoben sind. Manuela Engel-Dahan verbindet poetische Sprache mit klaren Lebensweisheiten. Ob es um Selbstliebe, Hoffnung oder den Mut zur Veränderung geht – jede Seite lädt dazu ein, still zu werden, durchzuatmen und nach innen zu lauschen. Die Texte sind kurz, verdichtet und wirken wie kleine Mantras, die im Alltag begleiten und stärken können. Besonders berührend ist die Art, wie Naturerlebnisse – ein Pilz, ein Sturm, der Regen oder ein Sonnenstrahl – zu Bildern für innere Prozesse werden. So entsteht ein Werk, das gleichermaßen inspiriert, tröstet und motiviert. Fazit: Ein poetisches, lebensnahes und tiefgründiges Buch, das Herz und Geist nährt. Ein Begleiter für alle, die in hektischen Zeiten nach Ruhe, Sinn und Hoffnung suchen.
C

Chiara Anselmi

"Leise Kraft aus dem Wald"
„Freigeistige Waldgedanken – Husch, husch ins Körbchen“ ist für mich weniger ein klassisches Buch als ein ruhiger Begleiter. Manuela Engel-Dahan sammelt kurze, ehrliche Gedanken über Angst, Mut, Abgrenzung und Miteinander – fest verankert in Naturmomenten. Es geht darum, die eigene Stärke zu entdecken, milde mit sich zu sein und in einer lauten Welt menschlich zu bleiben. Die Texte sind knapp, manchmal poetisch, manchmal kantig, aber nie belehrend; die Naturfotos ergänzen die Stimmung stimmig, auch wenn nicht jedes perfekt ist. Besonders mochte ich die Mischung aus Klarheit und Wärme. Jede Seite lädt zum Innehalten ein – wie ein Spaziergang, bei dem man plötzlich langsamer wird. Beim Lesen wurde es still in mir, und ich fühlte mich gesehen; einige Sätze habe ich markiert, um sie an schweren Tagen wiederzufinden. Wer ein leises Buch sucht, das Mut macht und nachklingt, sollte hier unbedingt mal blättern.