Buch entdecken
Erfahre mehr über dieses Buch


Friedrich Schiller - "Kabale und Liebe"
synoptische Ausgabe mit heutiger Sprache: Original und heutige Sprache parallel
Über dieses Buch
Noch kein Inhalt
Bewertungen
4.9
Basierend auf 9 Bewertungen
Neueste Bewertungen
S
Stehauffrau
"Ideal für Schüler und Studierende – verständlich und übersichtlich"
Dieses Buch hat mir beim Verständnis von „Kabale und Liebe“ sehr geholfen. Die Gegenüberstellung von Originaltext und moderner Sprache macht es viel einfacher, den klassischen Text zu erfassen – gerade, wenn man sich noch nicht so gut mit Schiller auskennt. Die Sprache ist klar und gut verständlich, was besonders für Schüler und Studierende super ist. Insgesamt eine tolle Unterstützung für den Unterricht oder zum eigenständigen Lernen. Absolute Empfehlung!
E
Eliza T
"Ein Drama, das unter die Haut geht"
Friedrich Schillers „Kabale und Liebe“ hat mich tief bewegt. Die leidenschaftliche Liebe zwischen Luise und Ferdinand, zerrissen von Intrigen, Macht und gesellschaftlichen Zwängen, ist so intensiv und tragisch, dass man nicht loslassen kann. Schiller zeigt mit scharfer Feder, wie menschliche Gefühle gegen ein korruptes System ankämpfen – und dabei zerbrechen. Ich danke dem Autor für dieses unvergessliche Stück Literatur, das Herz und Verstand gleichermaßen fordert. Ein Klassiker, der nichts an Kraft verloren hat.
R
Roger Fesselmeier
"Positiv überrascht"
Ich war echt positiv überrascht von dieser Ausgabe! Die moderne Version von Kabale und Liebe lässt sich super flüssig und verständlich lesen, ohne dass dabei die Tiefe des Originals verloren geht. Durch den direkten Vergleich zwischen Schillers Originalsprache und der zeitgemäßen Übertragung versteht man die Handlung und die Figuren viel schneller. Gerade für Schüler oder alle, die sich sonst vielleicht schwer mit klassischer Literatur tun, ist das eine richtig gelungene Lösung. Absolute Empfehlung.
A
Amelie Müller
"Kraftvoll und zeitlos "
Diese Ausgabe von Kabale und Liebe ist eine echte Hilfe für alle, die mit der alten Sprache kämpfen. Der synoptische Aufbau macht es leicht, Zeile für Zeile zwischen dem Original und der heutigen Fassung hin- und herzuspringen – das erleichtert das Verständnis enorm, vor allem für Schüler und Studierende. Die moderne Übertragung bleibt nah genug am Original, ohne plump oder zu frei zu wirken, was ich wirklich gelungen finde. Inhaltlich bleibt Schillers Tragödie natürlich kraftvoll und zeitlos – Liebe, Macht, Verrat und soziale Ungerechtigkeit sind einfach immer aktuell.
C
Chiara Anselmi
"Schiller ohne Bauchschmerzen – endlich!"
Also ich hab mir das Buch geholt, weil ich damals in der Schule echt nichts von Schiller kapiert hab. Und jetzt? Bin begeistert!
Das ist so clever gemacht: Links steht der alte Text von Schiller, rechts die normale Sprache von heute. Endlich versteh ich, was die Leute da eigentlich reden! Ferdinand und Luise sind plötzlich echte Menschen mit echten Problemen, nicht nur komplizierte Sätze.
Die Geschichte ist übrigens richtig spannend. Reiche gegen Arme, Liebe gegen Macht, fiese Intrigen – könnte heute genauso passieren. Nur dass die damals halt so geschwollen geredet haben.
Meine Tochter nutzt das Buch gerade für die Schule und ist mega happy. Sie kann jetzt endlich mitreden im Unterricht, statt nur zu raten, was gemeint sein könnte. Und ich hab nebenbei auch noch was gelernt!
Das Buch ist gut gemacht, nicht zu dick, übersichtlich. Man kann schnell hin und her gucken zwischen alt und neu. Perfekt für Leute wie mich, die sich nicht durch alte Sprache quälen wollen.
Hätte ich das damals gehabt... aber besser spät als nie!
Mein Tipp: Kaufen! Macht Schiller endlich zu dem, was er sein sollte – verständlich und spannend.
Ähnliche Bücher
Diese Bücher könnten dir auch gefallen