Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

');">
Generation Rassismus Generation Rassismus

Generation Rassismus

Die dunkle Seite der deutschen Jugend und was wir tun können

Über dieses Buch

Noch kein Inhalt

Bewertungen

3.7

Basierend auf 3 Bewertungen

Neueste Bewertungen

L

Linda Bauer

"Klare Worte gegen ein stilles Problem"
Ein aufklärendes Buch über Rassismus im Alltag junger Menschen. Sachlich, gut verständlich und mit vielen Praxisbeispielen. Ideal für Schule, Jugendarbeit oder einfach zum Nachdenken. Die Gestaltung ist übersichtlich und professionell. Empfehlung? Auf jeden Fall – besonders für junge Leser:innen, Lehrkräfte und Eltern.
A

Andreas Piegza

"Ein aufrüttelndes und wichtiges Hörbuch!"
„Generation Rassismus“ ist ein absolut wichtiges und aufrüttelndes Hörbuch, das ein äußerst relevantes Thema aufgreift: den weit verbreiteten Rassismus unter der deutschen Jugend. Durch das Sylt-Video als Ausgangspunkt beleuchtet das Buch die erschreckende Realität, mit der junge Menschen wie Fatima, Ali und Sarah täglich konfrontiert sind. Ihre persönlichen Geschichten zeigen die Auswirkungen von Diskriminierung in Schulen, auf sozialen Medien und im alltäglichen Leben auf eine sehr eindrucksvolle und bewegende Weise. Besonders beeindruckend ist, wie das Hörbuch nicht nur die Probleme aufzeigt, sondern auch konkrete Lösungen und Handlungsansätze bietet. Es gibt uns nicht nur einen Einblick in die Ursachen des Rassismus, sondern stellt auch erfolgreiche Initiativen und Organisationen vor, die aktiv gegen Diskriminierung kämpfen. Die Mischung aus persönlichen Berichten und fundierten wissenschaftlichen Analysen schafft ein tiefes Verständnis für das Ausmaß des Problems und gleichzeitig für die Möglichkeiten, etwas zu verändern. Die Erzählweise des Hörbuchs ist klar und mitreißend, was es zu einem wertvollen Begleiter für alle macht, die sich für soziale Gerechtigkeit und eine inklusivere Gesellschaft einsetzen möchten. Es ist ermutigend und motivierend, die positiven Ansätze und Ideen zu hören, die den Weg für eine Gesellschaft ohne Rassismus ebnen können. Dieses Hörbuch ist ein Weckruf für alle – es ist an der Zeit, aktiv zu werden und sich für eine bessere, gerechtere Zukunft einzusetzen. „Generation Rassismus“ liefert nicht nur Erkenntnisse, sondern auch die nötigen Werkzeuge, um den Wandel voranzutreiben. Ein absolutes Muss für alle, die verstehen wollen, wie tief Rassismus in unserer Gesellschaft verwurzelt ist und wie wir gemeinsam dagegen ankämpfen können.
M

Michael

"Generation Woke"
Ein paar dumme Parolen werden hier höher gehängt als religiös motivierte Anschläge, tägliche Messerangriffe oder brutale Verbrechen, über die man lieber nicht sprechen möchte, weil es dem bunten Zusammenland schaden könnte. Fast schon niedlich ist hingegen die Betonung, dass Medien unbedingt "Vielfalt und Toleranz fördern MÜSSEN". Wieso eigentlich so zwanghaft? Man könnte fast meinen, ohne tägliche Dosis Toleranz-TV verwandelt sich die Jugend über Nacht in eine Horde intoleranter Rabauken. Selbstverständlich wird auch eifrig gegendert („Migrantinnen", „Politikerinnen", „Pädagog*innen“). Wer bereits im Inhaltsverzeichnis Gendersternchen verteilt, hat wohl sämtliche neuronalen Pfade an die woke Ideologie verloren. Ein wunderbar humorvolles Buch – wenn auch unfreiwillig.