Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

Über dieses Buch

Ein Thriller, der Sie bis zur letzten Seite atemlos macht – und die Grenze zwischen Leben und Tod neu zieht.

Als in einem Kasseler Bestattungsinstitut eine Leiche spurlos verschwindet, glaubt zunächst niemand an mehr als einen bizarren Vorfall. Doch für Karla Nowak, erfolgreiche Fotografin und Privatdetektivin, ist klar: Hinter diesem Fall steckt mehr, als jemand zugeben will.

Gemeinsam mit Hauptkommissar Stefan Schubert und seinem Team folgt sie einer Spur, die sie tief in eine Welt führt, die nicht für fremde Augen bestimmt ist – zu Menschen, die gefährliche Geheimnisse bewahren, zu Türen, die aus gutem Grund verschlossen bleiben.

Zwischen den sterilen Korridoren eines mysteriösen Instituts und dem Versprechen, den Tod zu besiegen, geraten Karla und Schubert in ein Netz aus Lügen, Macht und skrupelloser Wissenschaft. Doch je näher sie der Wahrheit kommen, desto klarer wird: Jemand kennt jedes ihrer Geheimnisse – und ist entschlossen, sie zum Schweigen zu bringen.


Bewertungen

4.8

Basierend auf 15 Bewertungen

Neueste Bewertungen

C

Christian H.

"Schöner Thriller"
Eine verschwundene Leiche, eine Detektivin am Anfang ihrer Karriere – und eine Spur, die tief in eine Welt führt, in der der Tod nur noch ein technisches Problem ist. Als der Bestatter Gustav Schulze verzweifelt um Hilfe bittet, ahnt Karla Nowak nicht, dass ihr erster Fall sie an ihre Grenzen bringen wird. Gemeinsam mit ihrem Mann Stefan, Kriminalhauptkommissar in Kassel, folgt sie einem Rätsel, das sie von dunklen Kellern bis in die glänzenden Labore der Medizin führt. Hinter der Fassade seriöser Wissenschaft stößt sie auf Professor Geerd Mayer, einen Mann mit einer gefährlichen Vision: der Überwindung des Todes. Zwischen Wahrheit und Wahnsinn verschwimmen die Linien – und Karla merkt bald, dass sie selbst Teil eines Spiels geworden ist, das längst begonnen hat. Peer King verbindet klassische Krimispannung mit modernen Themen wie Bioethik, Wissenschaft und Schuld. Grenze Null ist ein atmosphärischer Thriller voller Tempo, Emotion und düsterer Faszination – ein Roman über die Frage, was geschieht, wenn Menschen beschließen, dass der Tod verhandelbar ist.
L

Linda Bauer

"Spannend"
Ich fand das Buch spannend und atmosphärisch dicht. Die Mischung aus Krimi und Mystery hat mir gut gefallen, besonders die starken Bilder und die düstere Stimmung. Manchmal war es mir aber etwas zu detailreich beschrieben, sodass der Lesefluss ein wenig stockte. Trotzdem eine fesselnde Geschichte mit interessanten Figuren – ich wollte wissen, wie es weitergeht.
R

Reiner

"packender und kurzweiliger Thriller"
Grenze Null ist ein packender Thriller, der an "Der stille Hass" vom selben Autor anknüpft. Abgesehen von den handelnden Personen wird die Verbindung aber erst im Laufe der durchweg spannenden Story klar. Von einem zu Beginn eher belächelten und skurrilen Fall wird dieser durch unerwartete Wendungen und eine wahnhafte Idee recht schnell hochexplosiv.
R

RUP

"Ein atemloser Wissenschaftsthriller"
Privatdetektivin Karla Nowak wird mit einem mysteriösen Leichendiebstahl beauftragt. Die Spur führt zu Professor Mayer, einem obsessiven Pathologen, dessen Ziel es ist, den Tod durch Kryonik zu besiegen – die "Grenze Null". Schuld, Wissenschaft und Obsession verschmelzen zu einem Kampf, der in einem explosiven Showdown endet. Ein hochspannender, psychologisch dichter Thriller, der keine Gnade kennt und Sie bis zur letzten Seite fesselt.
L

LF

"Spannender Thriller mit Atmosphäre"
Das Buch ist spannend und gut geschrieben. Die Handlung zieht einen schnell hinein, und die Figuren wirken glaubwürdig. Besonders die düstere Stimmung und die detailreichen Szenen sind stark. Insgesamt ein wirklich fesselnder Thriller. Ich habe das Buch als Rezensionsexemplar erhalten und empfehle es gerne weiter.