Buch entdecken

Erfahre mehr über dieses Buch

Über dieses Buch

Leser-Stimmen: 

"Das Buch hat mich von der ersten Seite an gefesselt. Es beschreibt die Depression ganz genau. Selbst Nicht-Betroffene bekommen dadurch ein wunderbares und beeindruckendes Gefühl dafür." - S. 

"Es ist extrem authentisch und beschreibt die Depression so genau, dass der Leser sich völlig hineinversetzen kann, egal ob es ein Betroffener oder Angehöriger ist." - D.

Als Martinas Leben in Scherben liegt, entdeckt sie in einem Berliner Antiquitätenladen einen rätselhaften Spiegel - und mit ihm ihre dunkelsten Schatten. Nach dem Verlust ihres Partners und im Kampf gegen ihre Depression übernimmt die Deutschlehrerin spontan einen verlassenen Laden. Doch zwischen den verstaubten Büchern wartet etwas auf sie: ein antiker Spiegel, der ihre Selbstzweifel zu tödlichen Gewissheiten verstärkt. Als auch ihr Schüler Tom in die Fänge des mysteriösen Schattenspiegel gerät, wird Martina klar: Sie kämpft nicht nur um ihr eigenes Leben, sondern um das ihrer Schutzbefohlenen. Gemeinsam mit der mutigen Lisa muss sie lernen, dass wahre Heilung nicht durch Perfektion entsteht - sondern durch die Kraft der Gemeinschaft. Ein bewegender psychologischer Thriller über Depression, Hoffnung und die heilende Macht menschlicher Verbindungen. "Ich will leben" zeigt einfühlsam und ohne Romantisierung, wie Dunkelheit durch Licht überwunden werden kann.

Bewertungen

4.6

Basierend auf 16 Bewertungen

Neueste Bewertungen

S

Sabine Calandrino

"Berührend und ehrlich erzählt"
Ich habe das Buch in einem Rutsch gelesen, weil mich die Mischung aus persönlicher Geschichte und diesem leisen, aber starken Hoffnungston direkt abgeholt hat. Die Autorin beschreibt Depression ohne Pathos, sondern so, wie es sich für Betroffene und Angehörige wirklich anfühlt klar, nah und ohne Schönfärberei. Besonders gefallen hat mir, wie die Figuren miteinander wachsen, statt in diesem Dunkel stecken zu bleiben. Es ist kein leichtes Thema, aber es wird so erzählt, dass man am Ende eher Mut mitnimmt als Schwere. Für mich ein wichtiges Buch, das lange nachwirkt
L

Linda

"Ich will leben "
Ein Buch mit einer wichtigen Botschaft. Die Geschichte rund um Martina und den geheimnisvollen Spiegel ist nicht nur spannend, sondern vor allem tiefgründig und emotional. „Ich will leben“ ist kein klassischer Thriller, sondern ein emotionaler Seelenroman, der zeigt, wie schmal der Grat zwischen Dunkelheit und Licht sein kann. „Ich will leben“ ist kein klassischer Thriller, sondern ein emotionaler Seelenroman, der zeigt, wie schmal der Grat zwischen Dunkelheit und Licht sein kann. Ein starkes Buch für alle, die Depression verstehen wollen.
E

Elke

"Eindringlich, berührend und überraschend nah am echten Leben"
Dieses Buch hat mich sofort berührt. Der Spiegel als Stimme der Depression ist ein starkes Bild – und gleichzeitig erschreckend real. Tom und Martina wirken sehr glaubwürdig, besonders weil der Autor aus eigener Erfahrung schreibt. Die Geschichte ist schwer, aber wichtig, und zeigt ohne Schönfärben, wie dunkel es werden kann – und wie viel ein Mensch bewirken kann, wenn er bleibt. Ein starkes Buch für alle, die Depression verstehen wollen.
L

Linda Bauer

"Berührend"
Ein tief berührendes, ehrliches Buch. Es geht unter die Haut und zeigt, wie stark der Lebenswille trotz Schmerz sein kann. Ich habe beim Lesen oft innegehalten, weil die Emotionen so greifbar waren. Kein leichtes Buch, aber eines, das lange nachhallt. Es schenkt Mut und Hoffnung in dunklen Zeiten. Sehr authentisch geschrieben.
J

J. B.

"Eindringlicher Psychothriller über Depression und Hoffnung"
„Ich will leben“ ist ein psychologischer Thriller, der Depression und Hoffnung in eindringlicher Weise miteinander verknüpft. Der Roman verbindet authentische Einblicke in seelische Krisen mit einer spannungsvollen Handlung rund um einen geheimnisvollen Spiegel, der innere Schatten verstärkt. Besonders eindrucksvoll ist, wie der Autor die Erfahrung von Depression ohne Klischees darstellt und gleichzeitig Spannung aufbaut, die den Leser bis zum Schluss fesselt. Die Mischung aus psychologischer Tiefe und Thriller-Elementen macht das Buch sowohl bewegend als auch atmosphärisch dicht. Wer Literatur sucht, die psychische Themen ernsthaft behandelt und zugleich eine spannende Geschichte erzählt, wird hier fündig.